• 20.08.2025, 08:55
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Roadrunner3d

Full Member

LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 02:49

Tjo wie der Titel schon sagt, hab ich die Hintergrundbeleuchtung vom LCD versehentlich nach nem Caseumbau nicht an 5V sondern an 12V angeschlossen, es handelt sich dabei um ein Crystalfontz 4-Zeiler (SKD204-634 V2.0)
naja beim Rechnerstart hat es dann auch recht bald geraucht...
dann halt wieder 5V dran: zunächst alles ok soweit, bis auf die Regulierung der Helligkeit der Beleuchtung, die war futsch

leider leuchtet die Beleuchtung nun aber nicht konstant, sondern von Zeit zu Zeit unterscheidlich hell, von fast aus bis voller Leuchtstärke (wobei die gesammte Fläche jedoch immer monoton hell bzw dunkel ist)

hat jemand ne idee ob man da noch was machen kann?
auf der Platine kann ich nur an den Widerständen R10 und R12 Verfärbungen erkennen
oder kann ich, da ich ja eh nur die maximale Beleuchtung benötige (also keine regulierung der Helligkeit), die einfach überbrücken?

mfg Roadrunner

CrusherMF

Full Member

Re: LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 02:58

Hi, ich würde Dir gerne helfen, hab aber leider ein Display von Megas.

Schau aber mal auf dem Link, vielleicht findest Du ja eine Lösung.

[url][/url]http://www.crystalfontz.com/forum/index.php

Mfg

Zitat

Wer einen Baum pflanzt, wissend nie unter dem Schatten jenes baumes sitzen zu können, hat den Sinn des Lebens verstanden!

RedHead

Senior Member

Re: LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 10:34

Schau Dir mal den Poti an, wenn Du Glück hast ist nur der abgeraucht.


-RedHead

Zettih

God

Re: LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 11:39

Stimme RedHead -wie meistens- zu.

Nochwas: wenn da *zwei* Widerstände verfärbt sind, könnte das (ohne die Schaltung zu kennen) ein Spannungsteiler sein. Dann keinesfalls überbrücken!!! Das führt dann auch bei 5V zu Rauchentwicklung! Du kannst ja mal versuchen, die Farbringe trotz Verfärbung zu erkennen und die Widerstände nachzumessen. Wenn der Wert abweicht - ersetzen.

Mr.Nvidia

Full Member

Re: LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 12:30

@Roadrunner3R
habe noch ein *neuwertiges* Crystalfontz Display hier liegen.
Ist von AC...........bei Intresse KM an mich...........

mfG

Mr.Aqua-Cool

Roadrunner3d

Full Member

Re: LCD-Beleuchtung mit 12V zerschossen

Mittwoch, 10. September 2003, 19:47

hmm danke erstmal für die Antworten, aber irgendwie bin ich da jetzt doch etwas verwirrt:
1. hmm was fürn Poti? also ich kann da auf der Platine nichts finden was ich als Poti identifizieren könnte. Die Helligkeit lässt sich per Software einstellen - also mir ist schon klar das man dafür wohl auch was "poti-ähnliches" braucht, nur hab ich ka wie sowas als Chip oder SMD-Ausführung aussieht... womit könnte das den abgekürzt sein? (also z.B. Widerstände werden ja mit "R"+Nummer auf der Platine gekennzeichnet)
2. zu den Widerständen: die sind leider auch in SMD-Bauweise (sehen aus wie winzige 4x3mm grosse Metallplatten) ka ob da überhaupt jemals Farbmarkierungen drauf waren, jedenfalls da ist echt nichts mehr zu erkennen... Aber das mit dem Nachmessen ist ne gute Idee.

Hat wer ne Ahnung was mit solchen (vermutlich) Metallfilmwiderständen passiert wenn sie zuviel "Saft" abbekommen? Also ob damit zu rechnen ist, dass der Widerstand nun kleiner oder grösser wird? bzw. ob da evtl. auch eine Art "Wackelkontakt" IM Wiederstand entstehen kann? (Lötstellen nachgelötet hab ich schon, derzeit scheint es auch wieder besser (konstanter) zu leuchten...)
weil eins steht fest: die haben echt gelitten dabei, evtl. haben sie aber tapfer, ohne auf sich selbst zu achten ihren Dienst verrichtet und den Strom für die restliche Elektronik begrenzt, so dass diese hoffentlich noch ok ist...

Roadrunner