• 29.07.2025, 15:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

avalon.one

God

Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Donnerstag, 11. September 2003, 21:39

Hi,
ich hab hier 2 leds 3mm ultrahell in rot.

Was für ein widerstand muss ich nehmen wenn ich die parallel anschliessen will ??? Also nur mit einem widerstand für beide, da die sowieso ans selbe kabel ransollen.

Standard widerstand 330 Ohm ( 1.85v , 30 mA) angeschlossen an molex-stecker (=12V)

mfg, avalon.one

karahara

God

Re: Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Donnerstag, 11. September 2003, 22:14

Ich nehme jetzt mal an, das eine LED 30mA benötigt.
Bei Parallel Schaltung ergibt sich 1.85V und 60mA.

R=U/I=(12V-1,85V)/0,06A=169,16Ohm

10,14V fallen an dem Widerstand ab, 609mW Verlustleistung

Alle Angaben ohne Gewähr. ;)

karahara

avalon.one

God

Re: Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Donnerstag, 11. September 2003, 22:19

ich vertraue dir einfach mal, ich hab nämlich kein plan davon ;)

verdrus

Full Member

Re: Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Freitag, 12. September 2003, 01:07

Zitat von »karahara«

Ich nehme jetzt mal an, das eine LED 30mA benötigt.
Bei Parallel Schaltung ergibt sich 1.85V und 60mA.

R=U/I=(12V-1,85V)/0,06A=169,16Ohm

10,14V fallen an dem Widerstand ab, 609mW Verlustleistung

Alle Angaben ohne Gewähr. ;)

karahara


Das stimmt schon, siehe z.B.
http://www.strippenstrolch.de/elektronik…ungen/LED1.html

verdrus
[move][shadow=blue,left,500]"... To boldly go where no one has gone before"[/shadow][/move]

changeling

Full Member

Re: Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Freitag, 12. September 2003, 01:39

Hi

sicher das du sie parallel angeschlossen haben willst?

Ich denke du willst sie wohl eher "gleichzeitig" an haben.
- dementsprechend ist in Reihe logischer (vorallem eine nicht so hohe Verlustleistung am Vorwiederstand)

Ancalagon

God

Re: Anfängerfrage- bitte schnelle antwort.

Freitag, 12. September 2003, 11:26

Stimmt, Reihenschaltung währe hier sinnvoller. Den ca. 0,6 Watt Verlustleistung bei Parallelschaltung stehen bei Reihenschaltung nur ca. 0,25 Watt gegenüber (ein Standartwiderstand für 1/4 oder 1/2 Watt würde also ausreichen, bei Parallelschaltung müßte es ein dickeres Teil sein).

Siehe auch hier.

Ach ja, der nötige Widerstand bei Reihenschaltung hätte 277 Ohm. :)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn