• 02.05.2025, 05:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wie Gleichspannung glätten?

Montag, 15. September 2003, 09:46

So, guten Morgen erstmal *augenreib*,

also, ich hab mir ein Gehäuse für meinen Radi samt Lüftern und die Pumpe gebaut. Damit die Lüfter Strom bekommen, hab ich sie an so ein tolles Steckernetzgerät vom Conrad angeschlossen (3-12V, 900mA). Das Netzgerät ist auf 6.5V eingestellt. Leider "klappern" die Lüfter, wenn ich sie am Netzgerät betreibe genau so, wie mit der allseits beliebten 3.5" Lüftersteuerung. Ich nehme jetzt einfach mal an, das Netzgerät vom Conrad zerhackt die Gleichspannung um sie auf 6.5V runterzuregeln... daher meine Frage, wie kann ich diese Gleichspannung wieder glätten, würde es reichen einen Kondensator (Kapazität ???) zu den Lüftern parallel zu schalten?

THX

PS: Sorry, dass ich euch schon so früh Morgens so volllaber, ich hoffe ihr versteht was ich meine ;D

Zitat von »Dino«

Leute: wer baggern will, geht zum Baggersee, wer Hilfe in Sachen Wakü braucht, kommt zu uns ins Forum. Beides zusammen erheitert den Admin ;D :-*

Re: Wie Gleichspannung glätten?

Montag, 15. September 2003, 11:33

Nimm' nicht an, versuch' nachzumessen oder sieh' Dir zumindest mal das Typenschild genau an:

Kann es evtl. sein, dass Du ein unstabilisiertes (Universal-) Netzteil oder sogar ein Wechselspannungsnetzteil erwischt hast?

Bei Wechselspannung laufen elektronisch kommutierte Lüfter nicht richtig, konventionelle (gibt's kaum noch) hingegen gar nicht. Die NT-Spannung müsstest Du durch einen Brückengleichrichter schicken und einen Kondensator parallel zum Lüfter legen.

Ein unstabilisiertes NT ist meist miserabel oder gar nicht geglättet. Dann brauchst Du - wie Du selbst richtig vermutest - einen Kondensator parallel zum Lüfter.

Wenn Du aber ein stabilisiertes NT gekauft hast, dann darf das keine Restwelligkeit produzieren, die Du im Lüfter hören kannst. Hat irgendwer in Deinem Bekanntenkreis ein Oszilloskop oder zumindest einen Signalverfolger? Dann sieh bzw. hör Dir die Netzteilspannung mal an und tausch das NT im Fehlerfall um.

Viel Erfolg...

Re: Wie Gleichspannung glätten?

Dienstag, 16. September 2003, 01:22

Zitat von »FastJack«

... daher meine Frage, wie kann ich diese Gleichspannung wieder glätten, würde es reichen einen Kondensator (Kapazität ???) zu den Lüftern parallel zu schalten?

Ich würds mal versuchen die Spannung so zu stabilisieren. Mehr als nich funzen kanns nicht. Kapazität des Kondensators is fast egal, aber er kann nie zu groß sein, also lieber einen etwas größeren. Ich würd sagen ca 470 µF oder mehr