Hallo!
Da niemand die Stromaufnahme von so einem Thermometer gemessen hat, schätze ich diese mal mit 2,5mA nach oben ab.
Schaltung:
An der Zenerdiode fallen 3,6V ab, wenn diese durch den 300 Ohm-Widerstand belastet wird. Der Querstrom beträgt 5mA. Damit beträgt die Spannung am Widerstand 1,5V. Die +5V kommen von einem Floppystecker, die Thermometer werden polaritätsrichtig an V+ und V- angeschlossen.
D1: Zenerdiode 3,6V 1,3W
R1: 1/4W Widerstand 300 Ohm
Viel Erfolg beim Aufbauen, sollte man fliegend mit ein wenig Schrumpfschlauch hinbekommen. Achtung, die Schaltung ist nicht kurzschlussfest! Wenn Du es nobel willst, siehe den Post von K.I.T.T.
Grüße, jmaass