Ich habe eine Frage zum Einbau von LEDs;
Kann ich ein ein Loch in Aluminium bohren, welches genau den Durchsmesser einer LED hat (also zB 5mm), kann ich die LED dann da einsetzten oder braucht die ringsum noch Platz zur Belüftung?
Alu leitet die Wärme eh bedeutend besser ab als Luft, insofern dürfte der direkte Kontakt zum Aluminium der Sache nicht abträglich sein - ganz im Gegenteil: für die Luxeons z.B. ist der Kontakt zu einer Metallfläche zwecks Wärmeabführung sogar vorgeschrieben
Hier bei AC gibt es ja ein 5er Packet mit blauen LEDs und den passenden Widersänden.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie man es am besten machen kann, das man die 5 LEDs an einen Schalter anschließt. Und wie ist dann mit den Widerständen, braucht man da dann immer für jede Diode einen Widerstand?
Also ich habe vor eben mit einem Schalter alle Dioden auf einaml AN und AUS zu schalten, wie macht man das am besten?
Am besten schaltest Du jede LED an einen Widerstand und dann das ganze Parallel. Dadurch hast Du die Gewährleistung, dass alle gleich hell leuchten.
Theoretisch kann man auch alle Leds in Reihe schalten und einen Widerstand benutzen, dann muss man aber eine entsprechende aber da muss man wegen der Betriebsspannung aufpassen - Je nach Farbe muss die dann eine entsprechende Spannung haben. Ausserdem sind dann alle Dunkel, wenn eine von denen z.B. eine kalte Lötstelle hat. Ein Widerstand und dann alle LED parallel ist aufgrund der Fertigungstoleranzen auch nicht zu empfehlen, da es dann passieren kann, das die unterschiedlich hell sind.
Wenn Du unbedingt Kabel sparen willst, sind 2 LED in Reihe mit einem Widerstand meistens noch ok, aber da musst du dann einen neuen Widerstandswert berechnen. Und da ich weder die LED noch die Betriebsspannung kenne, kann ich auch nicht aus dem Bauch einen Wierstand nennen.
ja wenn du sie in reihe schaltest sind eh alle gleich hell. nur wenn eine ausfällt sind alle darauf folgenden auch dunkel. du musst ja nur die spannungen der leds zusammenzählen (mal 5) und dann 12 V - 5mal Ledspg. dann hast du die dpg. die am widerstand abfallen muss. (Ur)
Diese spg. Ur durch den strom der durch eine led fliesst.
R = Ur/Iled
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT