ich will mein Netzteil auf Wakü umrüsten und bin mit dem Kühlkörper soweit auch schon fertig, jedoch frage ich mich wie ich die Spulen kühlen soll. Ich habe mir überlegt etwas Isolierband rumzuwickeln und ne dünne Schicht Wärmeleitpaste drauf und dann ein gebogenes Kupferblech aussen rum.
Jedoch is das ein wenig unprofessionell denk ich mal weil das zum einen nicht perfekt kühlt und die Gefahr eines Durchschlages besteht.
Soviel ich weiss gibts da so spezielle Vergussmasse welche Wärme leitet, aber was genau ist das und wo bekommt man es her ?
Tja... wenn du die Spulen nicht kühlen würdest würden sie irgendwann wahrscheinlich schmelzen... so hohe Temperaturen halten die dann auch nicht aus, daß sie ihren Wärmeüberschuß allein durch Wärmestrahlung abgeben könnten.
Die Spulen brauchst Du nicht kühlen.
Bis zur Schmeltemperatur der der Drahtisolierung kannst Du die betreiben, da haben die anderen Bauteile schon längst ihren Geist aufgegeben.
Stillstehende Luft und natürliche Konvektion passen aber nicht ganz zusammen, oder? Schonmal einen heißen Herd aufgemacht? Das ist auch keine erzwungene Kühlung, wohl aber eine Kühlung durch den per Konvektion erzeugten Luftstrom, und der ist in diesem Fall nicht ganz ohne... aber egal, ziemlich langweiliges Thema mit der Zeit