Herr, lass Gras wachsen!
Nee, im Ernst, was soll der Unfug?
Mit einem der Last und dem zulässigen Ripple der Ausggangsspannung angepassten Elko kommt man natürlich auch ohne Regler aus, und für die Versorgung von LEDs, KKs, Lüftern und dergleichen reicht das auch.
Falls ein kleiner Vorverstärker oder eine Meßschaltung oder sowas ähnliches versorgt werden soll, darf der Ripple (das ist der Rest vom Pulsieren der Gleichspannung nach dem Gleichrichter und hat nix mit einem Forum-Mod zu tun) aber nur sehrsehrsehr klein sein - und das erfordert eben nach dem vertretbar kleinen Elko einen Regler.
Nur bei einem monströsen Elko kann der Regler im Schrank bleiben. Monströse Elkos kosten aber auch monströse Preise, Regler kosten nur Peanuts. Der Tipp mit dem Riesen-Elko ist daher aus Kostengründen Schwachsinn.
Da wir nicht wissen, was der Ur-Poster denn an seinem Netzteil betreiben will, halten wir ihn mit dem Regler auf der sicheren Seite; damit hat eine Gleichspannung, die für alle Anwendungen taugt.
Nimmm einfach einen kondenser mit einem Monster Volumen und bau den da ein, fertig. Spannungsschwankungen gibt es da nicht.
Also, wenn Du Dein Oszi auf eine angemessene Y-Ablenkung einstellst und das Netzteil etwas belastest, musst Du auch im 2. Lehrjahr den Sägezahn auf der Ausgangsspannung sehen. Die Physik gilt nämlich auch für Fachleute in spe.
locker bleiben!