• 22.07.2025, 21:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

SataJunior

Senior Member

NT selber basteln

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 00:59

abend,

kennt einer von euch, eine bauanleitung, für ein 12V netzteil.
ein link wär nit schlecht. es soll einfach an eine 230v steckdose angeschloßen werden und halt diverse sachenauf 12v basis betreiben.

MFG

Wurzelsepp

God

Re: NT selber basteln

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 01:06

hm, naja, tust du bei conrad guggn, da gibts Trafos, 230V ~ -> 12 V ~

brauchst nochn Stützelko und n Gleichrichter. Kostet n paar Euro, jenach dem , wieviel das NT leisten muss! Greetz, Wurzelsepp

Bumminator

unregistriert

Re: NT selber basteln

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 07:31

entweder nen Trafo mit z.B. 230 V / 50/60 HZ auf 2 x 6,0 V bei 9A und die zwei 6V durchschleifen = 12 V oder gleich ein Schaltnetzteil bauen / kaufen. Erstes kostet ca. 20-25 Euro für den Trafo zzgl. nen Gleichrichter und Stützelko. Letzeres gibts teilweise für gleich viel schon fertig aufgebaut, halt nur nicht in der Form wie es als PC NT zum Einsatz kommt.

Gruß
Bummibaer

SataJunior

Senior Member

Re: NT selber basteln

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 11:00

das teil soll ja nicht für pc sein es soll wie scanner, boxen und soweiter betreiben die auf 12v arbeiten. dadurch erspare ich mir die ganzen tausend steckdosen die man braucht um alles zubetreiben. da wollte ich halt ein nt bauen der alle teile mit 12v betreibt somit brauche ich nur noch eine steckdose.

MFG

Ancalagon

God

Re: NT selber basteln

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 13:29

Ich hätte da einen Link für Dich. Da steht alles drin was man wissen muß um ein Netzteil selbst zu bauen, gewisse Grundkenntnisse vorausgesetzt. Wenn diese Grundkenntnisse nicht vorhanden sind sollte man die Finger davon lassen! Ein Netzteil ist nichts das man mal eben zusammenfrickeln kann, da gehört schon ein bischen was an Planung dazu.

Auf die entsprechende Vorsicht und Sorgfalt beim Umgang mit Netzspannung brauche ich hoffentlich nicht extra hinzuweisen...?
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

yesombre

Senior Member

Re: NT selber basteln

Sonntag, 12. Oktober 2003, 14:25

Vorsicht!
12V ~ sind nach dem gleichrichten nicht 12V Gleichstrom
ich glaub man muss /wurzel(2) rechnen
12V/wurzel(2) =~ 8,5 V
Also brauchst du einen Trafo von 230 V~ auf 8,5V~, dann gleichrichten und nen stützelko
Falls du keinen Trafo mit 8,5V~ findest nimm etwas mehr und schalt dahinter noch nen Festspannungsregler

Wieviel Amper brauchst du den eigentlich?

Wenn du dich nich wirklich mit Elektronik auskennst, würd ich dir eher zu einem kleinen Schaltnetzteil raten.

karahara

God

Re: NT selber basteln

Sonntag, 12. Oktober 2003, 14:56

Man muss auch den Verlust der durch die Dioden entsteht berücksichtigen,d a der Strom beim Brückengleichrichter durch zwei Dioden fließen mus, jeweils die beiden gegen über liegenden, hast du etwa 2V weniger spannung (etwa 1V pro Diode).

karahara

psg-firestorm

unregistriert

Re: NT selber basteln

Sonntag, 12. Oktober 2003, 15:19

also ihr seid vielleicht banane.
einfach ein billigtrafo nehmen, einen kondenser mit vielleicht 500- 1000µF (Mükro Farrad) dann nen gleichrichter mit 4 Dioden basteln und den Kondenser nach dem Gleichrichter parallel zu den Anderen Verbrauchern einlöten. Siehe da, du hast konstant 12V. Wenn du größere lastwiderstände (strahler oder sowas ( was was viel strom verbraucht)) musst du unter umständen einen Größeren Kondenser rein machen.

SataJunior

Senior Member

Re: NT selber basteln

Sonntag, 12. Oktober 2003, 19:50

ich danke an alle für eure hilfe, aber da ich jetzt ein anderes nt von meinem vater bekommen habe, hat sich das mit dem teil erledigt.

das coole ist, an dem teil habe ich 12v, 24v und 17v habe ich auch noch gefunden. ist irgendso ein altes teil von 1986 woll von einen alten rechner oder so.


MFG

Ancalagon

God

Re: NT selber basteln

Sonntag, 12. Oktober 2003, 23:45

Zitat von »psg-firestorm«

also ihr seid vielleicht banane.

Danke, gleichfalls. Das Du mit Deiner Anleitung konstant 12 Volt hinbekommst möchte ich stark bezweifeln.

Schonmal was von Stabilisierung gehört? Wie sieht's aus mit Strombegrenzung? Weißt Du was eine Sicherung ist? ::)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

SataJunior

Senior Member

Re: NT selber basteln

Montag, 13. Oktober 2003, 17:48

kann man irgendwie die watt ausmessenan einem nt. da das was ich bekommen habe, nix drauf steht.

MFG

psg-firestorm

unregistriert

Re: NT selber basteln

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:25

Wer wagt es meine Kentnisse in frage zu stellen? Ich bin Energieelektroniker Lehrling im 2ten Lehrjahr. Grapsch dir ein Oszi und schau nach. du hast da nur eine Positivhalbwelle, die durch den Kondenser ausgeglichen wird. Du musst allerdings mit 2 Volt mehr rechnen. also am besten nur ein 9-10 Volt traffo nehmen. Da sich die Spannungskurve nur auf dem Maximum befindet. Wenn du mehr geräte hast, einfach einen größeren Kondenser reinbauen

Ancalagon

God

Re: NT selber basteln

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 00:45

Natürlich funktioniert Deine Version grundsätzlich auch. Solange keine wirklich saubere Ausgangsspannung gefordert ist und solange die Last nicht zu stark schwankt... Ich weiß nicht was er an das Netzteil alles anschließen will...

Ach ja, übrigens: Ich bin Radio- und Fernsehtechniker Geselle. ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

jabba

unregistriert

Re: NT selber basteln

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 05:34

@psg...

Ohne Regler gibt's auch kein "sauberern" Gleichstrohm. Klar, weißt Du ja auch... Aber zweites Lehrjahr? Und noch immer keine Regeltechnik im Plan ;)
Bei der Gleichstromversorgung ist alles nur vom Verlustfaktor abhängig oder? ;)

psg-firestorm

unregistriert

Re: NT selber basteln

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 10:08

Man, was du redest, ich habs am Oszi mit eigenen augen gesehen. Nimmm einfach einen kondenser mit einem Monster Volumen und bau den da ein, fertig. Spannungsschwankungen gibt es da nicht. Da kannst du mir nix verzählen von wegen keine Saubere gleichspannung.

Zettih

God

Re: NT selber basteln

Mittwoch, 15. Oktober 2003, 12:17

Herr, lass Gras wachsen! ;)

Nee, im Ernst, was soll der Unfug?

Mit einem der Last und dem zulässigen Ripple der Ausggangsspannung angepassten Elko kommt man natürlich auch ohne Regler aus, und für die Versorgung von LEDs, KKs, Lüftern und dergleichen reicht das auch.

Falls ein kleiner Vorverstärker oder eine Meßschaltung oder sowas ähnliches versorgt werden soll, darf der Ripple (das ist der Rest vom Pulsieren der Gleichspannung nach dem Gleichrichter und hat nix mit einem Forum-Mod zu tun) aber nur sehrsehrsehr klein sein - und das erfordert eben nach dem vertretbar kleinen Elko einen Regler.

Nur bei einem monströsen Elko kann der Regler im Schrank bleiben. Monströse Elkos kosten aber auch monströse Preise, Regler kosten nur Peanuts. Der Tipp mit dem Riesen-Elko ist daher aus Kostengründen Schwachsinn.

Da wir nicht wissen, was der Ur-Poster denn an seinem Netzteil betreiben will, halten wir ihn mit dem Regler auf der sicheren Seite; damit hat eine Gleichspannung, die für alle Anwendungen taugt.

Zitat

Nimmm einfach einen kondenser mit einem Monster Volumen und bau den da ein, fertig. Spannungsschwankungen gibt es da nicht.

Also, wenn Du Dein Oszi auf eine angemessene Y-Ablenkung einstellst und das Netzteil etwas belastest, musst Du auch im 2. Lehrjahr den Sägezahn auf der Ausgangsspannung sehen. Die Physik gilt nämlich auch für Fachleute in spe.

locker bleiben!