• 02.06.2024, 04:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 13:43

Ich versuch mal mein Prob zu schildern :
Ich hab hier ne Bassrolle von Raveland und hab die an die anlage angeschlossen . Leider ging das nur über einen ausgang , an dem man normalerweise den linken Stereolautsprecher anschließt . Ergo hab ich jetz hier nur mono sound .
Jetz gibts aber hinten am meiner Dolby Sorround anlage ne Cinchbuchse für den Subwoofer . Jetz wäre es natürlich klasse , wenn ich die Bassrolle dort anschließen kann .
Das Problem ist nur : Wie kann ich die Bassrolle , wo man diese "normalen" Kabel einsteckt mit der Anlage verbinden , an der aber nur eine cinchbuchse ist ? Gibts da adapter ? Kann ich nen Kabel zersäbeln ?

Hoffentlich konntet ihr das da oben durchschauen .

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 13:48

Da brauchste nen extra Verstärker für den Ausgang. Bei dem Cinch handelt es sich nur um einen Vorverstärkerausgang. Einfach da ranklemmen wird also nix.


-RedHead

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 13:55

Zitat von »RedHead«

Da brauchste nen extra Verstärker für den Ausgang. Bei dem Cinch handelt es sich nur um einen Vorverstärkerausgang. Einfach da ranklemmen wird also nix.


-RedHead

Hm , also kann ich das vergessen ?!
Gibts da noch andere möglichkeiten ?

Ich hab die auch mal an den Center-Speaker Ausgang angeschlossen , aber da hat einer der Lautsprecher keine ordentlichen sound mehr abgegeben . Das geht also auch nich .

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 13:57

nee geht auch nich, da da ja nur der Ton für den Center rauskommt, das für den Sub is logisch inner Sub"büchse" und wie gesagt is das da nicht verstärkt.Müsstest also nen verstärker ham.

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 14:02

Na super .
Gibts da denn keine anderen möglichkeiten ?

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 14:03

verstärker dahinter klemmen?

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 14:07

Zitat von »Vitektim«

verstärker dahinter klemmen?

hm und was soll der spaß kosten ?
Das is mir irgendwie zuviel aufwand für so ne bassrolle .
So nen normalen autoverstärker oder was für einen ?

MojoMC

Senior Member

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 15:09

Zitat von »Dooze«


So nen normalen autoverstärker oder was für einen ?

Wie kommst du auf den Quark ::) ? Hol dir einfach bei Ebay einen alten billigen normalen Verstärker. Der reicht klanglich allemal, ist je nur eine Bassrolle.

Du musst nicht automatisch einen Autoverstärker nehmen, nur weil die Bassrolle fürs Auto gedacht ist. Da bräuchtest du ausserdem ein reichlich dickes Netzteil, das würd dich nochmal eine ganze Stange Geld kosten.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 15:26

Zitat von »MojoMC«


Wie kommst du auf den Quark ::)


Sry hab halt überhaupt keine ahnung .
ICh guck mich mal um .
thx erstma ;D

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 18:16

hi,

entweder du nimmst dir einen anderen verstärker bei ebay oder du kannst die sache vergessen. da der verstärker jede menge an saft braucht. selbst bei einigen im auto reicht die batterie nicht aus, jenach welche sachen du hast. ich habe zwei subs und zwei kondesatoren von jeweils 1farat, die einem 700watt crunch verstärker hängen und beim stehen auf der anpel flackert bei mir das licht.

also wie gesagt, die autoverstärker brauchen eine unmenge an strom.


MFG

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 20:38

verkauf die Bassrolle ;)
So nen Ding ist meist nicht mal fürn Auto wirklich befriedigend, für zuhause kannste das gleich ganz vergessen.
glaubste nicht? dann brauchst nen verstärker, wie schon gesagt wurde.. ich würde dir aber eher einen aktiven Subwoofer für den hifi-bereich empfehlen, es gibt viele Subs auch unter 100 Euro die besser klingen werden als deine Bassrolle, glaub mir.
http://www.speakertrade.com/site/ z.B. hat einige preiswerte Subs im Angebot, und auch Conrad hat/hatte (?) mal nen preiswerten Sub im Sortiment.

;)

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 21:00

Das Problem ist, das daheim der Raum erheblich größer ist als in einem Auto.

Ein gutes Preis/Leistung Verhältnis haben Aktiv-Subwoofer von Eltax.

karahara

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 21:00

hab auch eine autobox also eine mit 4ohm am heimkino verstärker

aber vorsicht, dein verstärker wird dadurch sehr belastet da der normale verstärker 8ohm hat!!
ich kann meinen umstellen

ich weiß das es auch anders geht und viel leute hängen die teile drann und es geht ewig
aber bei einem hochwertigen verstärker würde ich es sein lassen, denn die schüssel dard nicht weniger ohm haben als der verstärker!

mein tipp:
kauf dir einen billigen verstärker oder einen hochwertigen der solche boxen unterstützt!

Zitat von »Assassin«

Wenn du mich küsst schlag ich dich  ;D

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 21:06

also der großteil der verstärker sind 4 Ohm geeignet, s gibt ja schließlich genug Hifi-Speaker mit "nur" 4 Ohm.. und grad die hochwertigen Verstärker können eigentlich immer mit 4 Ohm umgehen.. ::) ;)

Re: Bassrolle an anlage

Donnerstag, 16. Oktober 2003, 21:08

schau doch einfach mal in deine anleitung

aber kannst du auch durch reihenschaltung 2er boxen erreichen!

ich hab bei meiner verstärkerwahl darauf geachtet und nur weige gefunden, denn die meisten boxen eben doch 8 haben

Zitat von »Assassin«

Wenn du mich küsst schlag ich dich  ;D

Re: Bassrolle an anlage

Freitag, 17. Oktober 2003, 02:58

Also mein verstärker unterstützt auch 4 ohm , hab eben grad in der anleitung anchgeguckt .
Hab die Kabel der rolle jetz mit den Kabeln der einen Box zusammengezwirbelt . Funzt wunderbar !
Und dass n normaler Aktiver sub für Heimkino besseren klang liefert , is mir klar .
aber ich hab 30 € dafür ausgegeben und ich hab geilen bass und guten sound . Ich bin rundum zufrieden ;D

Re: Bassrolle an anlage

Freitag, 17. Oktober 2003, 09:02

Zitat von »Dooze«


Hab die Kabel der rolle jetz mit den Kabeln der einen Box zusammengezwirbelt . Funzt wunderbar !



öhm, SO ists dann doch net wirklich gut, außer Dein Verstärker is 2 Ohm tauglich... Bei Parallelschaltung der Speaker wie in Deinem Fall geht die Gesamtimpedanz nämlich schnell innen Keller, und bei hohen Lasten tut das deinem Verstärker sicher nicht gut... ::)

Lieber in Reihe schalten, wenns denn sein muss, is zwar auch nicht das wahre, damit umgehst aber die Gefahr, deinen Verstärker vorzeitig zu schrotten.
Hast Du ne 4 (Bass)und ne 8 Ohm (Deine ursprüngliche) parallel geschaltet,haste nur noch ne Ges.Imp. von 2,7 Ohm... bei 4-4 nurnoch 2 Ohm...
für die Ungläubigen ;D

MojoMC

Senior Member

Re: Bassrolle an anlage

Freitag, 17. Oktober 2003, 11:52

Erstmal: Whyda hat recht mit deiner Parallelschaltung, 2Ohm ist wahrscheinlich auf die Dauer zuviel Leistungsabgabe für deinen Verstärker.


Zitat von »Dooze«

Hab die Kabel der rolle jetz mit den Kabeln der einen Box zusammengezwirbelt .

Ach so, und eine Frequenzweiche hast du dir auch gebaut? Wir wollen ja nicht, dass der Subwoofer auch alle anderen Töne außer dem Bass übertragen muss; das ist schliesslich nicht gut und klingt net...



Zitat von »SatanJunior«

ich habe zwei subs und zwei kondesatoren von jeweils 1farat, die einem 700watt crunch verstärker hängen und beim stehen auf der anpel flackert bei mir das licht.


Du solltest entweder eine neue Starterbatterie verbauen oder sicherstellen, dass dein Stromkabel dick genug ist. Geeignete Batterien mit kleinem Innenwiderstand (=viel Kaltstartstrom, die können also schnell den benötigten Strom liefern) sind z.B. Hawker Genesis, Exide Maxima, Optima Bluetop.

Ein 1F Cap, kann deine Endstufe ca. 20ms versrgen, mehr nicht, dann muss immer die Batterie ran und wenn die einen zu hohen Innenwiderstand hat, dann dauert das, also Lichtflackern.

Mit so einer Batterie wirst du das Flackern wohl los und dein ganzer Kram klingt besser. Welchen Kabel-Querschnitt hast du denn verlegt? Bei echten 700W sollten das schon 35qmm oder 50qmm sein, aber bei der Crunch muss das ja nicht sein.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Smoern

Senior Member

Re: Bassrolle an anlage

Freitag, 17. Oktober 2003, 12:37

Zitat von »MojoMC«


Ach so, und eine Frequenzweiche hast du dir auch gebaut? Wir wollen ja nicht, dass der Subwoofer auch alle anderen Töne außer dem Bass übertragen muss; das ist schliesslich nicht gut und klingt net...


Naja... wir reden immer noch von ner (Klo? ;))Rolle...
Da is et mitm Klang eh nich allzu weit her *g*
Aber mal im ernst, es gibt nix beschisseneres, als wenn der Sub "mit singt". *Mojovollzustimmt*

@Satan Jr.:
Welche Crunch haste denn genau?
Das n Verstärker viel Strom ziehen muss is nämlich nich unbedingt gesagt! Mein erster (wenn man ihn so bezeichnen darf) Verstärker für die Karre hatte unglaubliche 120Watt (Spitze ;D ) also noch nich mal 60 RMS... Das Bordnetz vom Corsa fand das Teil echt Spitze... is im Takt vom Sub voll mitgegangen *g* Mitlerweile hab ich Equipment, dass qualitativ n bisschen besser is und hab keine Probs mit der Spannungsversorgung. Nehm mal an das die billig Dinger einfach schlechte Bauteile und völlig falsch dimensionierte Netzteile haben... anders is das nich mehr zu erklären.

Gruss
Smoern

Re: Bassrolle an anlage

Freitag, 17. Oktober 2003, 13:51

Zitat von »whyda«




öhm, SO ists dann doch net wirklich gut, außer Dein Verstärker is 2 Ohm tauglich... Bei Parallelschaltung der Speaker wie in Deinem Fall geht die Gesamtimpedanz nämlich schnell innen Keller, und bei hohen Lasten tut das deinem Verstärker sicher nicht gut... ::)

Lieber in Reihe schalten, wenns denn sein muss, is zwar auch nicht das wahre, damit umgehst aber die Gefahr, deinen Verstärker vorzeitig zu schrotten.
Hast Du ne 4 (Bass)und ne 8 Ohm (Deine ursprüngliche) parallel geschaltet,haste nur noch ne Ges.Imp. von 2,7 Ohm... bei 4-4 nurnoch 2 Ohm...
für die Ungläubigen  ;D


Thx für den Link .
Wenn ich die jetz in reihe schalte habe ich ja laut der seite 12 ohm . Is das denn dann verträglicher als 2.7 ohm ?