• 22.07.2025, 20:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ptah

Senior Member

Re: Stromverteilung für LAN?

Wednesday, December 3rd 2003, 9:02pm

hochmut kommt vorm ...
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

cartmans_dad

Full Member

Re: Stromverteilung für LAN?

Thursday, December 4th 2003, 2:53am

Quoted from "psg-firestorm"



ich mach dir einen Fairen Preis. Das Material musst du allerdings selber besorgen. werkzeug und sowas hab ich immer dabei. sag mir was du bereit wärst zu zahlen und vielleicht kanns was werden.


Ich brauch das Zeug net. Wir haben das ganze Lager voll davon.

MFG

Royal_mit_Kaese

Unregistered

Re: Stromverteilung für LAN?

Thursday, December 4th 2003, 5:45am

Sowas kann man relativ günstig bei Firmen für Veranstaltungstechnik mieten. Also größeren Licht- oder Beschallungstechnikfirmen.

Man sollte vorher klären wieviele und welche CEE(Starkstrom) Anschlüsse vorhanden sind. 16A, 32A, 63A oder sogar 125er(relativ selten).
Und wo sich diese befinden! Wenn der Starkstrom Anschluß im Keller ist, dann braucht man vielleicht ein langes CEE Kabel?

An einen 16A CEE Anschluß würde ich bedenkenlos 30 Rechner-Plätze  anschließen, in dem Fall hätte jeder Platz 360W zur Verfügung, das reicht in den allermeisten Fällen locker aus. (vergeßt die max. Werte eures Hammer-Netzteils)

An einen 32er gehen also 60 rechner - an einen 63A somit 120.

Natürlich muß darauf geachtet werden das alle 3 Phasen GLEICHMÄßIG belastet werden! Dies ist bei der Schuko-Kabel-Planung zu beachten. Evtl, macht es Sinn CEE Unterverteilungen zu besorgen...

Dann noch Transport:
Gewicht und Volumen dieser Menge Kabel sprengen einen Polo ganz schnell - ein VW Bus o.ä. sollte dafür zur Verfügung stehen...

Ich hab viel mit Stromverteilung auf großen Events zu tun, bei weiteren Fragen...fragen!  ;D