• 05.07.2025, 22:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hurra

God

LogicMosfet

Sonntag, 7. Dezember 2003, 21:58

Hallo Jungs.

Wie ihr sicherlich alle wisst bin ich stolzer besitzer eines Mikrocroontrollers. Dieser ist leider zZ wiedermal aus unbekannten Gründen außer Betrieb. Im Verdacht steht jedoch der ISP. Da wir für einen neuen ISP Bauteile benötigen, und diese erst bestellt werden müssten, bietet es sich an gleichzeitig auch noch solce Low Level Logic Mosfets mitzubestellen.
Nun meine eigentlich Frage ist: Welcher ist für meine Anforderungen passend ?

Der Atmega8 schaltet seinen Ausgang gegen Masse. Wie schließe ich den Mosfet richtig an, wenn ich zB einen Lüfter per PWM regeln will. Eine Schaltbild wäre sehr nützlich und würde mir sehr helfen

Danke für eure Antworten

Cu Hurra

Zettih

God

Re: LogicMosfet

Montag, 8. Dezember 2003, 02:47

In aller Kürze:

Bei einem N-Kanal-Mosfet kommt die Last zwischen (positiver) Betriebsspannung und Drain, Source an Masse. Der Transistor leitet bei Spannung am Gate.

Bei einem P-Kanal-Mosfet kommt die Last zwischen Masse und Drain, Source an (positive) Betriebsspannung. Der Transistor leitet bei Masse am Gate.

Wenn der Controller einen open-Collector-Ausgang hat, muss noch ein Pull-Up-Widerstand an den Verbindungspunkt Controller-Gate.

sebastian

Administrator

Re: LogicMosfet

Montag, 8. Dezember 2003, 05:51

Hallo,
logic mosfets gehen eigentlich nicht im switchbetrieb da sie zu langsam sind, nimm besser einen schnellen mosfet von zb. irf,
ein guter Fet wäre da zb. der IRF48n/IRFZ4905 als P und N Kanal Paar.

die kann man problemlos mit einem 100ohm widerstand am avr ausgang betreiben, oder mal ins datenblatt schauen.
ich benutze die beiden IRF typen problemlos mit 30Khz PWM frequenz.

wenn man einen kleinen NPN Treiber der die Gatespannung auf 10-15V anhebt vor den N-Kanal Fet schaltet kann man auch Problemlos sehr goße lasten schnell switchen ohne das der FET warm wird.

MfG
Sebastian