• 30.07.2025, 15:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Verstärker

Samstag, 6. Dezember 2003, 17:04

Hi Leute

Ich hatte ja letztens schonmal mich nach den sogenannten Bodyshakern hier erkundigt. (manche werden sich erinnern)
Nun habe ich mich dazu entschlossen mir 2 Stck zum testen zu holen. Allerdings brauche ich für diese 2 ja extra einen verstärker. Nun wollte ich fragen ob ich dafür den verstärker aus einem defekten Paar PC lautsprecher von Creative benutzen kann (Verstärker ist ok nur eine Membrane ist gerissen)
Den würde ich dann wie hier empfohlen über den Tape Out meines Verstärkers anschließen.
Funktioniert das so wie ich es mir vorstelle oder hab ich da nen denkfehler? (ja klar denke ich an eine Frequenzweiche)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Nosyenator

Senior Member

Re: Verstärker

Samstag, 6. Dezember 2003, 17:11

naja impetanz mässig wirds in etwa das selbe sein
aber so wie diejenigen, die shcon soclhe teils besitzten, zuverstehen gegeben haben, brauchst mehr leistung also diese aus deinem creativ set ;)
naja ma abwarten was noch kommt

Heimwerkerking

God

Re: Verstärker

Samstag, 6. Dezember 2003, 17:31

Es soll ja in erster Linie ein Testaufbau sein. Und ich denke mal das dürfte vollkommen ausreichen was der an Leistung liefert.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

whyda

God

Re: Verstärker

Samstag, 6. Dezember 2003, 18:55

probiers aus, viel kaputt machen kannst ja net ;)

msense

unregistriert

Re: Verstärker

Sonntag, 7. Dezember 2003, 04:32

Auch wenn ich mich wiederhole:

Der Tapeausgang ist nicht geregelt, d.h. bei Lautstärkeänderung musst Du auch die Lautstärke am Creative Verstärker ändern. Und das immer gleich... wohl nicht wirklich sinvoll. Zum Testen ginge das aber wohl noch.

Die Leistung des Creative Systems wird aber eh nicht reichen.

Wie gesagt: Schau Dich nach nem billigen Subverstärker um, die sind gar nicht sooo teuer und das ist die perfekt Lösung für Shaker.

Gruss

neno

God

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 00:52

Also mir fäält da spontan so ein kleines Gerät von Pollin ein.
Das empfehlen die erstens für ihre Bass Shaker und zweitens ist da die frequenzweiche schon drin. ansonsten hat der noch ein paar zusatzfunktionen. und kostet auch nur 5T€uronen.
Info bei www.pollin.de unter Artnr.: 49-630 104
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

DSARAB

Full Member

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 01:36

Was sind Bodyshaker????

edit: Wenn ihr sowas meint wie Lautsprecher nur ohne Klang sondern Vibration muss ich euch fragen: Was macht ihr damit??? Ich hab auch sowas mal aus so einer Art Rucksack aus Plastik ausgebaut und an meinen "Chefsessel" gebappt. Das war sehr heftig und "erschütternd" ;D ::) ;D
So sei Es. -------------------------------------------------

DSARAB

Full Member

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 01:43

Ich hab gut geraten!! Und auf der www.pollin.de Website hab ich gesucht und gefunden!!! Ich hab so ein Ding, und zwar:

1X Bass-Verstärker AURA Interactor

und

1X Bass-Shaker für 7,95 €

Was wollt ihr damit machen?? Ich wäre für ne Inspiration dankbar!!! Dann brauch ich das nicht wegzuwerfen!!!

DSARAB
So sei Es. -------------------------------------------------

msense

unregistriert

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 01:56

Moin

Hä? jez muss ich aber doch mal frech werden...

Was soll denn die Frage, was wir damit machen? Was wohl? In die Hose stecken! ;)

Mal im ernst, die Dinger sind dazu da, über Körperschall mehr Bass zu erzeugen. Die billigen Teile (zB von Pollin) eignen sich imo nicht für Musik und nur bedingt für Filme. Dafür sind sie dann doch zu schlecht. Meiner hängt unterm Schreibtischsessel und bringt mir Spass beim Spielen. Für alle anderen angepriesenen Einsatzmöglichkeiten muss man mehr ausgeben.

Ich glaub, das Pollin-Teil bestell ich mir auch mal, meinen Verstärker kann ich besser woanders für einsetzen.

DSARAB

Full Member

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 14:47

Ich dachte das ihr vielleicht damit was besonderes macht. Denn schliesslich ist das hier ein Forum in dem es darum geht PCs mit Wasser zu kühlen!!!

Aber trotzdem danke für die freche antwort :D
So sei Es. -------------------------------------------------

Smoern

Senior Member

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 14:56

Sind das diese kleinen Dinger die man direkt an die "Karosserie" schrauben soll? Bass-Pumps, glaub ich...

Wie solln die kleinen Dinger denn Körperschall erzeugen? Mit welcher Membranfläche... mit wie viel (RMS) Watt? Irgendwie glaub ich nich das die so dolle sind... In welchem Hz Bereich "spielen" die denn? Weil Körperschall fängt unter 40Hz an... mein ich... Lass mich aber gern belehren.

Gruss
Smoern

msense

unregistriert

Re: Verstärker

Montag, 8. Dezember 2003, 15:21

Zitat von »VorweihnachDS|ARAB«

Ich dachte das ihr vielleicht damit was besonderes macht. Denn schliesslich ist das hier ein Forum in dem es darum geht PCs mit Wasser zu kühlen!!!

Aber trotzdem danke für die freche antwort  :D


In diesem Forum gehts aber wie der Name schon sagt um Eletronik.  :P

@Smoern:

Uh, gute Frage. Habs mangels Messgerät nicht nachmessen können. Ich denke aber mal, dass die schon ziemlich weit runter gehen, da das hemmende Medium Luft fehlt. Meiner ist an das Holzgestell des Sessels geschraubt. Ich weiss nur die obere Grenzfrequenz, die liegt bei ca. 300 Hz. Also viel zu hoch, als das man die Teile ohne Weiche am Verstärker betreiben könnte. Ausserdem verabschiedet der sich mit einer heftigen Resonanz, ohne Weiche ist (zumindest das Billigteil) unerträglich dröhnig.

Gruss

Edit: Die haben keine Membran in dem Sinne. Die Spule ist an einer Zentralschraube befestigt, der Korpus wird an den zu bedröhnenden Körper geschraubt. Ich denke zumindest, dass es so läuft, habs nicht auseinandergenommen. Der Schall wird über den Korpus übertragen. Aufgehangen ist das Billigteil mit einer Art Pertinax. Also nix Membran, nix Sicke, nix Luftschall. Einfach in die Ecke gelegt ist der in der Tat nicht hörbar.