Ich dachte das ihr vielleicht damit was besonderes macht. Denn schliesslich ist das hier ein Forum in dem es darum geht PCs mit Wasser zu kühlen!!!
Aber trotzdem danke für die freche antwort
In diesem Forum gehts aber wie der Name schon sagt um Eletronik.
@Smoern:
Uh, gute Frage. Habs mangels Messgerät nicht nachmessen können. Ich denke aber mal, dass die schon ziemlich weit runter gehen, da das hemmende Medium Luft fehlt. Meiner ist an das Holzgestell des Sessels geschraubt. Ich weiss nur die obere Grenzfrequenz, die liegt bei ca. 300 Hz. Also viel zu hoch, als das man die Teile ohne Weiche am Verstärker betreiben könnte. Ausserdem verabschiedet der sich mit einer heftigen Resonanz, ohne Weiche ist (zumindest das Billigteil) unerträglich dröhnig.
Gruss
Edit: Die haben keine Membran in dem Sinne. Die Spule ist an einer Zentralschraube befestigt, der Korpus wird an den zu bedröhnenden Körper geschraubt. Ich denke zumindest, dass es so läuft, habs nicht auseinandergenommen. Der Schall wird über den Korpus übertragen. Aufgehangen ist das Billigteil mit einer Art Pertinax. Also nix Membran, nix Sicke, nix Luftschall. Einfach in die Ecke gelegt ist der in der Tat nicht hörbar.