• 24.08.2025, 08:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

whyda

God

-5V benötigt für Seriellen Port?

Samstag, 6. Dezember 2003, 14:19

Hoi!

Sagtmal, wenn ich ein Netzteil fürn PC habe, das nur +12V und +5V ausspuckt, (Netzteil fürn Anschluss im Auto),
dann reicht das ja, um nen VIA Epia zu betreiben.
Wenn ich allerdings mein Winamp via
http://www.meierspage.net/how2s/winamp_s…ung.php#4tasten
steuern möchte, brauche ich dazu auch -5V?
Meine irgendwo mal was darüber gelesen zu haben, dass man fürn Ser. Port -5V braucht. Oder gehts auch ohne?
Oder, wie krieg ich aus +12 und +5V die -5V raus?


meine problemquelle:

Zitat


Man kann die Hardware mit Hilfe von Gleichspannungswandlern und Stabilisatoren direkt an das 12V-Bordnetz anschließen. Die Wandler müssen starke Schwankungen in der Eingangsspannung ertragen. In PKWs schwankt die Bordspannung zwischen 10 und 15V, je nach Ladezustand der Batterie. Zudem bricht das Bordnetz beim Zünden komplett zusammen. Als Ausgangsspannungen werden 12V, -12V, 5V und -5V benötigt. Auf die negativen Spannungen kann verzichtet werden, wenn das serielle Port nicht benötigt wird. Manche Soundkarten benötigen allerdings -12V.


Danke schonmal

whyda

r1ppch3n

Moderator

Re: -5V benötigt für Seriellen Port?

Samstag, 6. Dezember 2003, 14:22

keine ahnung wie das bei den epias aussieht aber die meisten mobos kommen ganz gut ohne negative spannungen aus ;)
versuchs halt ma und wenns nicht klappt... naja dann kannst du notfalls noch nen dc/dc wandler dafür zsammlöten ;)

RedHead

Senior Member

Re: -5V benötigt für Seriellen Port?

Samstag, 6. Dezember 2003, 14:24

Ich dachte eher +12V und -12V für die serielle. Fakt ist jedenfalls das die sereille mit positiver und negativer Spannung arbeitet. Ob das aber nun vom NT oder vom Board selbst generiert wird weiss ich nicht.


-RedHead

tartaros

Senior Member

Re: -5V benötigt für Seriellen Port?

Dienstag, 9. Dezember 2003, 11:18

Zitat von »RedHead«

Ich dachte eher +12V und -12V für die serielle. Fakt ist jedenfalls das die sereille mit positiver und negativer Spannung arbeitet. Ob das aber nun vom NT oder vom Board selbst generiert wird weiss ich nicht.


-RedHead


ja normalerweise +-12V allerdings funktioniert das ganze auch schon mit viel geringeren spannungen. wie das mobo hinter diese spannungen kommt, muss man ausprobieren.

übrigens: je nach länge der übertragung und art der beteiligten geräte, kann eine serielle verbindung auch mit unipolarer spannung (zb: 0 und +5v) funktionieren. hier hilft einfach nur ausprobieren.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies