• 26.08.2025, 21:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

RazABacK

unregistriert

Signale: Drehzahl & Temperatur Signal.

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 21:44

Hallo,

ich hab eine Frage zum Tachosignal der Lüfter. Also, wenn ich recht informiert bin erhält die Signal Leitung 2x / U kontakt mit der GND Leitung. Stimmt das? Enspricht die Spannung des Signals der Spannung auf der der Lüfter läuft?

Ich hab auf nem kleinen Board 8 Eingänge für TTL Signale (Ports sind direkt mit der CPU verbunden, keine Schutzbeschaltung) und weitere 8 erweiterte Inputs für Signal Pegel welche auf 5-24V ausgelegt sind.

Das einlesen per software stellt kein Problem dar, das ist schnell programmiert, ich weiss nur nicht ob die Schnittstellen kompatibel zu den Signalen sind. besonders die Inputs für die TTL Signale welche direkt zur CPU laufen, da kann ich ja nicht belieb was drann hängen.

Das gleiche Problem stellt mir das Temperatur Signal, nur das ich da absolut keine Ahnung hab welche Form es hat. Ich würd fast mal sagen das es eine Spannung ist, und im Verhältnis zu Spannung wird die Temperatur ermittelt.
Lieg ich sicher total falsch mit.

Naja, wie gesagt ich hab nur 16 Ports, und 8 davon sind wahrscheinlich unbrauchbar wenn ich über jene die Signale nicht entgegen nehmen kann. Und bei 6 Fans würden da dann nur 2 für Temperaturen bleiben! :-(

Ich hoffe jemand kann mich da ein wenig aufklären.

Vielen vielen Dank!

sebastian

Administrator

Re: Signale: Drehzahl & Temperatur Signal.

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 23:32

du musst schon genauer sagen wie und womit du was für werte einlesen willst, sonst kann dir keiner helfen.

Ein lüfter gibt ein takt aus mit einem Tastverhältniss von %50/50. Die Spannung entspricht der Betriebsspannung des Lüfters.
Je höher die Drehzahl des Lüfters desto höher die Frequenz vom Takt. Je nach lüfter geibt ein Fan 1-3 impulse pro umdrehung ab. Das musst du messen.
Für deine Temp.Messung kläre erstmal was für sensoren du hast, es gibt einfach zu viele messprinzipien.

MfG
Sebastian

RazABacK

unregistriert

Re: Signale: Drehzahl & Temperatur Signal.

Donnerstag, 11. Dezember 2003, 16:27

Hallo Sebastian,

das Drehzahl Problem habe ich jetzt gelöst! Vielen Dank.

Für die, die es interessiert:

Ich nehme das Signal über einen für TTL-Pegel ausgelegten Eingang auf. (TTL - Transistor to Transistor Logic, 5V=High(1) 0V=Low(0) )

Da ich nun weiss welche Form das Signal hat, kann ich die Highs zählen. Die Lüfter die ich benutze haben den Teiler 2, also 2 Highs Pro Umdrehung. Ich zähle in einem bestimmten Segment die Highs, teile sie durch zwei und rechne sie hoch auf eine Minute.

Das Problem das sich mir stellte war die Tatsache das die Signal Spannung unregelmäßig war, da sie ja von der Betriebsspannung des Lüfters abhing. Lief mein Lüfter auf 12V hatte auch das Signal eine 12V Spannung. Da die Inputs aber alle sammt direkt mit meiner CPU verschaltet war, und diese dort nur TTL-Pegel verkraftete musste ich einen 5V Festspannungs Regler einsetzen, welcher mir durchgehend eine Ausgangsspannung von Max 5V liefert. Welchen Regler ich nehmen werde steht noch nicht fest, je nach dem welche Ströme über die Signal Leitung fließen. Zur Sicherheit schaltete zwischen Lüfter und Regler einen kleinen Widerstand, da der Eingang Niederohmig ist, und ich so einem Kurzschluss vorbeugen möchte.

Danke nochmal Sebastian!
Was die Temperaturen angeht kann ich noch nichts genauer sagen, da ich noch nicht weiss auf welche art und weise ich diese erfassen werde. Ich habe hier Temperatur Sensoren einer Digital Doc 5 liegen, wenn es möglich ist diese zu benutzen, werd ich das tun. Ansonsten nehme ich wie in AdrianH´s HowTo einen Transitor und schalte diesen als Diode.

mfG das Razi