Hallo Sebastian,
das Drehzahl Problem habe ich jetzt gelöst! Vielen Dank.
Für die, die es interessiert:
Ich nehme das Signal über einen für TTL-Pegel ausgelegten Eingang auf. (TTL - Transistor to Transistor Logic, 5V=High(1) 0V=Low(0) )
Da ich nun weiss welche Form das Signal hat, kann ich die Highs zählen. Die Lüfter die ich benutze haben den Teiler 2, also 2 Highs Pro Umdrehung. Ich zähle in einem bestimmten Segment die Highs, teile sie durch zwei und rechne sie hoch auf eine Minute.
Das Problem das sich mir stellte war die Tatsache das die Signal Spannung unregelmäßig war, da sie ja von der Betriebsspannung des Lüfters abhing. Lief mein Lüfter auf 12V hatte auch das Signal eine 12V Spannung. Da die Inputs aber alle sammt direkt mit meiner CPU verschaltet war, und diese dort nur TTL-Pegel verkraftete musste ich einen 5V Festspannungs Regler einsetzen, welcher mir durchgehend eine Ausgangsspannung von Max 5V liefert. Welchen Regler ich nehmen werde steht noch nicht fest, je nach dem welche Ströme über die Signal Leitung fließen. Zur Sicherheit schaltete zwischen Lüfter und Regler einen kleinen Widerstand, da der Eingang Niederohmig ist, und ich so einem Kurzschluss vorbeugen möchte.
Danke nochmal Sebastian!
Was die Temperaturen angeht kann ich noch nichts genauer sagen, da ich noch nicht weiss auf welche art und weise ich diese erfassen werde. Ich habe hier Temperatur Sensoren einer Digital Doc 5 liegen, wenn es möglich ist diese zu benutzen, werd ich das tun. Ansonsten nehme ich wie in AdrianH´s HowTo einen Transitor und schalte diesen als Diode.
mfG das Razi