• 30.07.2025, 14:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kampfsau

God

hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Montag, 15. Dezember 2003, 18:28

frage... könnte man diesen schalter hier: conrad 700363 - 8C als PC-ein/aus knopf misbrauchen? :)

gleich vorweg: bin ein absoluter nicht-elektrotechniker, also ein paar kabel löten is schon das höchste der gefühle bei mir :P
sprich, kann man das direkt an den "saft" hängen oder müßte man da noch eine schaltung dazubasteln oder so?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

joerg

Full Member

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Montag, 15. Dezember 2003, 22:12

um den PC an und aus zu Schalten ist ein " Taster " besser!

Zettih

God

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Dienstag, 16. Dezember 2003, 00:34

Das ist ein Taster - aber kein potentialfreier. In der Beschreibung steht:

Zitat

Der Radialfeld-Sensor MT2.5 gehört zu einer neuartigen Gruppe digitaler, kapazitiver Bewegungssensoren. Er durchdringt mit seinem elektrischen Feld alle Nichtleiter wie Fliesen, Glas, Holz, Putz, Gipskarton und Kunststoffe mehrere Zentimeter weit. Bei einer Annäherung wird ein Stromimpuls abgegeben, der z. B. ein Relais umschalten kann.


Also brauchst Du noch ein Relais, was den eigentlichen Ein/Aus-Taster spielt.

Aber das Problem liegt hier:

Zitat

Betriebsspannung 12 - 24 V/DC

Wenn der PC aus ist, hast Du nur auf der Standby-Leitung Saft - und das sind leider nur 5V.

Kann man auch lösen, macht man eben einen kleinen DC/DC-Wandler von 5V auf 12V.

Also zusammenfassend: Sensor 40 EUR, Relais 5 EUR, Wandler ab 15 EUR im Selbstbau, Kleinteile und Platine 10 EUR - das ist dann für nur 70 EUR ein unsichtbarar Taster, der funktionell das gleiche tut, wie ein sichtbarer für ab 3 EUR.

Ob das Sinn macht, muss jeder selbst entscheiden.

r1ppch3n

Moderator

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Dienstag, 16. Dezember 2003, 09:36

also ich würd statt des relais einen transistor nehmen und statt des dc dc wandlers ein steckernetzteil
spart n paar € und ist einfacher aufzubaun ;)

Zettih

God

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Mittwoch, 17. Dezember 2003, 00:22

Ok, das geht natürlich auch. Ich persönlich würde nicht gerne ein Extra-Netzteil nur zum Starten des Rechners haben, es hängen sowieso schon genug von diesen Wandwanzen hinter dem Rechner herum.

Aber das ist Geschmackssache, wer's mag...

PSIQ

Senior Member

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Dienstag, 23. Dezember 2003, 02:55

emme, nur so nebenbei.....
wenn de n tsater willsch den man net sieht,
bau dir eine blende wie folgt:
man nehme standard blende, klebe se auf n altes cdrom gehäuse oder so einfach einsetig an, 2. seite abknispen/absägen abfeilen
--> nu is die auf einer seite etwas beweglich, an der anderen schön fest schrauben/kleben!
hinter des lose ende kommt nun zb ein mikrotaster als Tastschalter zum bsp zum anmachen.
TADDA billig und funzt --> der unsichtbare schalter.
zum starten nur af die blende drücken und klick geht er an und man sieht den schalter net...
8)

is mir grad nur so eingefallen, mal schaun.....

P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

PSIQ

Senior Member

Re: hat wer erfahrung mit diesem schalter?

Dienstag, 23. Dezember 2003, 03:00

ooooooooooh , noch ne idee:

ähnlich wie oben:
die meisten ham ja kein diskettenlaufwerk mehr sei es wegen kabellänge im bigtower oder wegen unnötig...

nun nehme man ein standard floppy case... meinetwegen n kaputtes
da reisst man die innereien raus und bastelt hinten an den ehemaligen ausfwurf knopf der diskette nen taster
(zb microschalter) ran....
TAddaaaaaaaa fertig......

geht auch wenn man ein disk laufwerk benutzen will, muß man halt n 2tes einsetzen,,,,,,,
bzw :
ne blende vom stylischen 8x cd-rom , innereien raus , nur blende, hinter den plastki schalter nen microschalter kleben....
fertig 8)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski