• 15.06.2024, 09:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lötstation - Weller oder Ersa

Samstag, 20. Dezember 2003, 14:27

Hi,
ja, soviel hab ich schon mitgekriegt :P, aber was soll ich nehmen:

Bestellen wollt ich nach Weihnachten bei Reichelt, ist diese Lötstation gut?

Zitat

Weller WHS 40D

Die neue elektronische Lötstation WHS40D
arbeitet in einem Temperaturbereich von 150
bis 450°C und ist besonders geeignet für empfindliche Lötarbeiten an temperatursensiblen
Bauteilen. Die exakte Temperatur der Lötspitze
erscheint auf der Digital-Anzeige (Soll und Istwert). Die LED zur Überwachung der Heizvorrichtung ist im Display integriert.
Die Temperatur ist über UP-/Down-Schalt-
knöpfe einstellbar. Die Lötstation besteht
aus Netzgerät, Lötkolben mit vernickelter
o,2mm Lötspitze sowie Ablagehalter mit Schwamm.


Die kostet bei Reichelt 79, 95 Euro. Der kleinere Bruder ohne Digitalanzeige kostet nur 59 Euro, aber die 20 Euro machen ja nicht viel aus. Viel eher interressiert mich, ob die was taugt, da die dann wohl min. die nächsten 10 Jahre halten sollte ;D.
Von Ersa haben die auch welche, aber die fangen erst bei 120+ an, ist die Qualität VIEL besser? Worauf sollt ich noch achten?
cu
Michael

PS: Mein jetztziger 15 Watt NoName ist schon ziemlich hinüber, der fällt schon beim angucken auseinander :'(.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Samstag, 20. Dezember 2003, 15:29

Also ich hab mir vor so ca. 1 Monat die Lötstation von Pollin gekauft (Die mit der LED-Temperatur-Anzeige) und die is bis jetz supergut, heizt sogar besser als die 3mal so teure Ersa-Station von nem Kumpel, vor allem während dem Löten, da merkt man schon nen guten Unterschied:
Letztes mal haben wir bei nem Freund die Mobo-Kondensatoren getauscht - mit der Ersa ein Ding der unmöglichkeit will man nicht das Mobo mit 450Grad schmoren, aber mit der von Pollin sogar auf 250Grad super möglich ;)
Mag sein, das die Ersastation von meinem Kumpel nicht für sowas gedacht ist ::) ;)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Samstag, 20. Dezember 2003, 21:34

Hi

Ich hab auch ERSA Löt- und Entlötkolben und sie haben bis heute durchgehalten!

Von WELLER hab ich eigentlich auch nur Gutes gehört! Frag mal das weinachts-grillfleisch, das hat WELLER-Lötkolben!

RAge128

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 21. Dezember 2003, 00:53

Hi.

Ich besitze die MS 250 Lötstation von Ersa.
Ich löte mehrmals die Woche und hab die Station schon seit drei Jahren und es gab keine Probleme (nicht mal die Spitze musste ich wechseln).

karahara

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 21. Dezember 2003, 01:45

weller und ersa würde ich als gleichwertig ansehen.zuhause habe ich eine ersa lötstation,bei der arbeit haben wir welche von weller.nimm also was du willst.
#

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 21. Dezember 2003, 12:54

Also ich persönlich bin bei den Lötstationen eher fürs selbermachen.
Muss aber ein Weller Lötkolben ran.

[img]http://us.f1.yahoofs.com/users/a09be63c/bc/Yahoo!+Foto-Album/l%f6tstation.jpg?pfoJc5_A_FXvbOVj[/img]

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 21. Dezember 2003, 12:59

Hi,
kosten tun die ja beide etwa gleich ;D, bei der Weller steckt dann doch aber mehr Power hinter, oder (40VA vs. 25 + 6 VA), braucht man das Mehr an Power? Ich hab gehört, das man bei solch Elektronik-Sachen eher weniger braucht (15 VA maximuum oder so), trifft das zu???? Mir gefällt die Weller eigentlich mehr, bei der Ersa sind dafür 2 Kolben bei, welche von beiden würdet ihr nehmen, wenn ihr die Wahl hättet :D.
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 21. Dezember 2003, 13:47

Ich hab ne Weller die hat sogar 80 Watt und mit der Löt ich genauso SMD wie auch Kabel.

Deswegen kauft man sich ja ne Lötstation, die regelt ja die Temperatur, die man eingestellt hat, von selbst. Das ist nur ne Frage der Zeit wie schnell dann die Temperatur erreicht bzw gehalten wird.

Ersa und Weller schenken sich nicht viel. Ich persönlich steh da mehr auf Weller, weil da weiss ich das die bei mir in der Firma jeden Tag von morgens 6 Uhr bis abends 23 Uhr immer an sind und das schon seit Jahren und bis auf verbrannte Spitzen noch nichts defekt war.

Und wegen den 2 Kolben: brauchst Du 2 Kolben wirklich ? Ich hab mir bei eBay mal so ein Heissluftgerät gekauft, da ist auch ein Lötolben dabei, aber der ist sowas von lumpig. Hat zwar ne feine Spitze dran, aber das wars auch schon. Da nehm ich tausendmal lieber meine Weller WSD-80 der Kolben liegt einfach viel besser in der Hand, das Kabel stört nicht beim Löten und die Heizzeit ist sehr gering. Also lieber auf nen 2. Kolben verzichten und dafür einen gescheiten kaufen.

-RedHead

psg-firestorm

unregistriert

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Samstag, 27. Dezember 2003, 11:27

Zitat von »x-mas-stars«

Hi,
ja, soviel hab ich schon mitgekriegt :P, aber was soll ich nehmen:

Bestellen wollt ich nach Weihnachten bei Reichelt, ist diese Lötstation gut?


Die kostet bei Reichelt 79, 95 Euro. Der kleinere Bruder ohne Digitalanzeige kostet nur 59 Euro, aber die 20 Euro machen ja nicht viel aus. Viel eher interressiert mich, ob die was taugt, da die dann wohl min. die nächsten 10 Jahre halten sollte ;D.
Von Ersa haben die auch welche, aber die fangen erst bei 120+ an, ist die Qualität VIEL besser? Worauf sollt ich noch achten?
cu
Michael

PS: Mein jetztziger 15 Watt NoName ist schon ziemlich hinüber, der fällt schon beim angucken auseinander :'(.


sind beide gut, wenn du allerdings mehr qualität willst, nimm die von Weller, die habe wir auch in der arbeit, die sind echt gut.

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 28. Dezember 2003, 02:49

Ich empfehle Ersa.
Ich bestitze eine 60W Station von Ersa seit ca.15 Jahren :o und sie funktioniert wie am ersten Tag.
;D ;D ;D

Re: Lötstation - Weller oder Ersa

Sonntag, 28. Dezember 2003, 23:12

Zitat von »oelfuss«

Ich empfehle Ersa.
Ich bestitze eine 60W Station von Ersa seit ca.15 Jahren :o und sie funktioniert wie am ersten Tag.
;D ;D ;D



Hab ich vergessen zu schreiben, ich hab mir die Weller geholt, weil die mir einfach besser gefiel, muss nur noch auf das Paket warten :D.
cu
Michaelö
"Live free or die: Death is not the worst of evils."