• 15.07.2025, 19:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

the_bug

Full Member

Anschluss einer diode

Samstag, 10. Januar 2004, 16:03

Hallo ich hätte da mal ein paar Fragen zum Anschlus ner Dioder.
1. Da gibts ja Kathode und Aniode oder so, der lange ist die Katohde oder ?
2. Wenn ich jetzt ne Diode auf 5 V Anschliesen wo ist da + ist des Schwarz oder rot ???
3. Der Wiederstand kommt doch zwischen + und Diode rein oder ??
Rede lieber, anstatt zu kämpfen. Handle lieber, anstatt zu reden. Kämpfe immer darum, daß du reden und handeln kannst. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderungen. Auch wenn alle derselben Meinung sind, können alle Unrecht haben

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Anschluss einer diode

Samstag, 10. Januar 2004, 16:07

Also:
Der Lange ist die Anode, also +

Farben:
Rot = PLUS
Schwarz = MINUS

Der Widerstand wird mit der einen Seite an die Diode angeschlossen, mit der anderen an die Stromversorgung.
An welchen Pin der LED is egal, solange Plus und Minus stimmen.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

the_bug

Full Member

Re: Anschluss einer diode

Samstag, 10. Januar 2004, 16:22

Also Kabel Rot -> Wiederstand -> Anode(+) -> LED -> Kathode(-) -> Kabel Schwarz ist des Richtgi ???
Rede lieber, anstatt zu kämpfen. Handle lieber, anstatt zu reden. Kämpfe immer darum, daß du reden und handeln kannst. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderungen. Auch wenn alle derselben Meinung sind, können alle Unrecht haben

the_bug

Full Member

Re: Anschluss einer diode

Samstag, 10. Januar 2004, 16:31

Und noch was wenn ich 2 Wiederstände anschlies zählt sich dann der Wiederstand zusammen ?
Rede lieber, anstatt zu kämpfen. Handle lieber, anstatt zu reden. Kämpfe immer darum, daß du reden und handeln kannst. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderungen. Auch wenn alle derselben Meinung sind, können alle Unrecht haben

tartaros

Senior Member

Re: Anschluss einer diode

Samstag, 10. Januar 2004, 17:26

kommt drauf an, ob du die beiden wiederstände in serie schließt, oder parallel.

serie:
Rges = R1 + R2 ... gesamtwiederstand wird größer

parallel:
Rges = 1 / (1/R1 + 1/R2) ... gesamtwiederstand wird kleiner

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

the_bug

Full Member

Re: Anschluss einer diode

Montag, 12. Januar 2004, 21:38

Yeah ;D ;D ;D Ich war jetzt ein paar Stunden in der Werkstat und hab bei meinen Dioden die Wiederstände drangelötet(erstes mal im Leben) 5 Stück für die Innenausleuchtung und 2 für POWER u. HDD LED. Am Anfang wär ich fast in Tränen Ausgebrochen weil nix GING. Aber nach den ich alles umgepolt hab gings. danke für die Hilfe
Rede lieber, anstatt zu kämpfen. Handle lieber, anstatt zu reden. Kämpfe immer darum, daß du reden und handeln kannst. Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderungen. Auch wenn alle derselben Meinung sind, können alle Unrecht haben

Flatline

God

Re: Anschluss einer diode

Montag, 12. Januar 2004, 22:06

dann haste aber Glück gehabt dass du leds mit Sperrspannung >= Betriebsspannung hast, sonst wären jetzt alle im Arsch :)

Bin ich ganz blöd oder ist die Anode der Minuspol? (würde auch das nötig umpolen erklären :) )

Nosyenator

Senior Member

Re: Anschluss einer diode

Montag, 12. Januar 2004, 22:41

zum merken: wenn die diode vor dir hältst siehst du im inneren 2 teile
das eine ist grösser das andere kleiner. beim grösseren liegt die kathode an beim kleinen die anode wobei das längere bei ebenso die anode ist. auf kathoden seite sollte eigentlich das dioden gehäuse angeschliffen sein also ne kleine fläche auf der kante
so kanst ne diode auch richtig polen wenn die beine schon gleich lang sind ;)