• 29.07.2025, 15:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

jacky

Junior Member

Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 16:14

Hallo,

hab mir hier die Lüftersteuerung vom Shop geholt. Nun brummen beide Papstlüfter, wenn sie nicht mit den vollen 12Volt laufen. Sehr unangenehm. Ist das Teil kaputt oder woran liegt das? Denn wenn ich die Lüfter so an 7 Volt anschließe sind sie wunderbar leise.

Hoffe mir kann jemand helfen,

Gruß Daniel

tartaros

Senior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 16:16

das liegt wahrscheinlich daran, dass die steuerung die leistung des lüfters durch PWM (pulsweitenmodulation) regelt. das entspricht einem sehr schnellen ein- und ausschalten des lüfters. viele lüfter werden bei so einer regelung unangenehm laut! (gibts überhaupt welche die da nicht laut werden ???? )

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

jacky

Junior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 16:23

Gibts da ne möglichkeit das zu verhindern, oder sollte ich doch lieber das teil dann zurück schicken, denn so nützt mir das garnix. da sind die lüfter ja lauter als bei vollast und das ist nicht sinn und zweck der steuerung! >:(

tartaros

Senior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 16:26

die einzige möglichkeit die ich mir da vorstellen kann, ist eine glättung der spannung mit hilfe eines kondensators. den müsstest du einfach parallel zum lüfter an die steuerung hängen. allerdings hab ich keine ahnung wie groß so ein kondensator sein müsste, damit er etwas bringt.
ich bin mir aber sicher dass diese frage bald jemand beantworten kann. also, etwas geduld.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

jacky

Junior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 16:55

Danke erstmal, ich hoffe mir kann dann wirklich jemand sagen, was für einen Kondensator ich da einbauen müsste.
Hier schonmal die Daten 2x 120mm Papst-Lüfter je 105mA.

Gruß Daniel

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Samstag, 10. Januar 2004, 19:09

Schau nach, welche Elkos im preislich erträglichen Rahmen bleiben ;)
Ich persönlich würde mir nen Elko pro Lüfter nehmen, und zwar mind. 1000µF/16V. Je höher desto besser, aber auch schlechter für die Steuerung, da der Kondensator beim Aufladen fast einen Kurzschluss macht, was bei wirklich hohen Kapazitäten (mehr als 20.000µF) schon Probleme machen kann.
Ich denke mal, 4700µF sind ein guter Kompromiss.

EDIT:
Achja, Angaben ohne Gewähr, da ichs selber aus Mangel an eine LüSteu noch nich ausprobiert hab. ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

M3phist0

Full Member

Re: Lüftersteuerung --&amp

Sonntag, 11. Januar 2004, 13:59

@ Tartaros
Mag ja alles schön und gut sein, woran das alles dann noch >nur wahrscheinlich> liegen könnte und was letzendlich zu dem mysteriösen brummen führt etc. p.p. Aber beim Autokauf bekommt man auch 4 Reifen dazu, die musst du dir auch nicht gesondert dazu von irgendwo her passend bestellen und montieren, bevor du das Auto rechtmäßig und zweckmäßig nutzen kannst, so die Steuerung, welche allenfalls ein guter Aprilscherz im Betastadium sein kann. Mehr dazu aber später.
Ja die Frage beantworte ich ihm hiermit:


Ich war auch drauf und dran mir diese Lüftersteuerung aus dem Shop zu kaufen. Um so mehr komm ich mir jetzt leicht ver*rscht vor und um so mehr denk ich: Nochmal Glück gehabt, nächstes mal besser nachfragen. Schließlich bin ich mir meinem Geld nicht böse. Und 17€ mit Leutchknöpfen klingen echt verlockend, auch wenns nur 4 Widerstände sind. :o

Sehe es aber eben genauso wenig ein, dass diese Steuerung, ja gar wie ein Verstärker für die Lautstärke des Papst Lüfters ist, also exakt das Gegenteil bewirkt: Nämlich die Lautstärke steigen lässt an Stelle sie individuell angepasst verringern zu lassen, jeh nach Bedarf und Anspruch. :-/
So ist sie nicht anwendbar, wir das neuerstande Auto ohne Reifen. Ein Fass ohne Boden! :'(

Dazu finde ich das ein Witz, dass man selbst zu weiterem Gerät sich erkundigen, dann kaufen, basteln, testen und dann montieren muss, um dann erst aus der oben genannten Lüftersteuerung eine Steuerung zu machen, die auch ihren Sinn und Zweck erfüllt. >:(

Das allermindeste, was AC für ihre (sehr vereehrten?) Kunden unternehmen kann, wenn ihr weiterhin diese oben genante Steuerung im Programm lassen wollt, ohne dass sich auf Dauer Kunden verärgert, enttäuscht und ratlos fühlren, wenigstens einen Satz dazu schreibt, dass Brummgeräusche durch diese Steuerung entstehen und die Lüfter dadurch gar lauter werden. Ist bestimmt nicht zu viel verlangt und allenfalls ein Tipp.


Ich empfehl dir, mach deine Rechte geltend und nimm dein 14 tägiges Rücksende Recht in Anspruch, schließlich ist es dafür da und nicht nur, um eine anstehende Kaufentscheidung leichter zu tätigen, mit Hilfe der 14-tägigen Rückgabefloskel. Das ist völlig legitim! ;)
Ik zou van alcohol heeft geeft het aan me houden!

tartaros

Senior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Sonntag, 11. Januar 2004, 14:17

@mephisto:
ich gebe dir vollkommen recht! mir ist es genau so wie dir ergangen, ich war auch froh, dass ich das teil nicht bestellt hab, als ich von diesen geräuschvollen umständen hörte.

ich wollte hier auch nicht beurteilen, ob eine rückgabe des produktes sinnvoll ist (vllt. wollte ich AC einfach nicht zu nahe treten ::) ). ich habe nur eine möglichkeit erwähnt, wie das ding leiser werden könnte, da nach einer solchen möglichkeit gefragt wurde.

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

M3phist0

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Sonntag, 11. Januar 2004, 14:39

:)

Also ich kann dir sagen, wann ich damit AC schon zu nahe getreten bin, dann....


Jedenfalls sind 17€ 17€ und dafür will ich 100%ige Ware erhalten. Die reden doch immer von hochwertig qualitätiv....und? <-- mady in germany --> bis auf die Lüfterregelung ??? ;D

Zudem kostet noch jedes Rücksenden wieder extra Kohle, was man auch auf seine Kappe nehem muss für solche Produkte, die von vorne rein nichts taugen, wo von wir ja gar nichts ahnen!! Also doppelt im A*sch gekniffen. grr

Also bitte bitte schön von wegen zu nahe treten, da dreht sich mir die Schuhsohle auf.

VERKAUFSLOKE DENEN AN DEN KUNDEN WIRKLICH IN ERSTER LINIE WAS LIEGT !! -> DIE SEHEN SOLCHE BEITRÄGE NICHT ALS KRITIK ODER DER GLEICH AN SONDENR ALS VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE UM NOCH BESSER ZU WERDEN UN DEM KUNDEN NOCH BESSER ABGESTIMMTE PRDUKTE ANBIETEN ZU KÖNNEN.
Ich denke AC is auf letzteres eingestellt, darum denk ich nicht, dass dieses Thread geschlossen wird.
Ik zou van alcohol heeft geeft het aan me houden!

Powerpipp

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Sonntag, 11. Januar 2004, 15:33

Hab die Gleiche Lüftersteuerung mussete aber um sie mit ner Festplatte zusammen in einen Schacht zu bauen die Gewinde Wegfeilen deshalb kann ich se nicht mehr zurückgeben!
Also jetzt liegt se im Schrank und verstaubt (eindeutige Fehlkonstruktion und für mich ein Fehlkauf! >:()

Deswegen liebe Leute vom Ac Team könntet ihr da ihr den Shop eh neu macht entweder
-Eine Bemerkung z.B. Bei niedriger Drehzahleinstellung könnte es zu Brummgeräuschen kommen
-Oder das Produkt aus dem Shop streichen und gleich durchs Aquaero ersetzen ;D

Cabal

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 16:58

wenn man nen kondensator parallel zum lüfter schaltet, biringt doch die ganze regelung nix mehr - PWM-Steuerungen geben nur kurze impulse (des wegen pulsweitenmodulation) von 12V auf die leitung die man in der länge verändern kann, also der lüfter wird praktisch immer mal ganz kurz mit voller kraft "angeschubst" und danach is wieder pause bisder nächste "schubs" kommt.
Der elko würde dann zusätzlich spannung speichern und wieder an den lüfter geben, so dass fast ein linearer stromfluss entsteht und der lüfter fast konstant 12V bekommt
außerdem macht nicht jeder lüfter mit PWM-Steuerungen probleme !!! sind meines wissens nach nur päpste und ein paar wenige andre

Wurzelsepp

God

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 17:00

Tag, ich hab mir mal ne PWM selber gebaut, und kein brummen ?!?

Wahrscheinlich benutzt meine PWM ne andre Frequenz...

hurra

God

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 17:02

Hm, war deine Steuerung ned Regelbar?


Cabal

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 17:02

andrer lüftertyp ???

karahara

God

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 17:54

Ganzen Thread durchlesen?

karahara

Wurzelsepp

God

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 18:51

Meine? Natürlich war die regeklbar, sonst wäre es ja sinnlos...

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 20:19

@Zyklon:
Meines Wissens nach, glättet dir der Kondensator, wobei auch nur der "wirkliche Energiegehalt" weitergeleitet wird.
Der stopft die "aus"-Phasen der PWM-Steuerung, indem er die Spannung, wenns an ist, in die Tiefe zieht und gleichzeitig die "aus"-Phase in die Höhe reißt, wobei sich die Spannung auf die "soll-sein-Spannung" einpegelt. Man muss halt nen Kondensator haben, der auch die Spannung "richten" kann, wenn die "aus"-Phasen sehr lang sind, da die Spannung sonst doch einbricht.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Cabal

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Mittwoch, 14. Januar 2004, 22:16

ich glaub kaum, dass der kondensator in den stromimpulsen die spannung runterreißt, da es ne parallelschaltung ist, zieht des ganze nur mehr ampére aber die spannung bleibt gleich !!

sebastian

Administrator

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Donnerstag, 15. Januar 2004, 20:20

das mit dem Kondensator funkt. in der regel nicht, da:
in im kondensator gespeicherte energie meist so lange reicht bis der nächste aufladezyklus kommt.
der C lädt sich in bruchteilen von sek. ganz auf, fast wie ein kurzschluss.

um den gewünschten effekt zu haben muss man vor dem C einen widerstand in reihe schalten um zu verhindern das der C sich zu schnell lädt.
Das ganze ist dann ein Tiefpass und kann berechnet werden. die ganze geschichte ist aber sehr leistungsabhängig.
Wenn man diese art PWM für 1Watt einstellt und damit von 0-100% regeln kann dann geht das sicher nicht für 0,7W und 1,5W.

im prinzip hilft nur ne analoge kompensation mit endstufe, also ein OPV und ein Leistungstransistor, der aber je nach leistung, wie ein LMxxx auch wärme produziert.


MfG
Sebastian

Powerpipp

Full Member

Re: Lüftersteuerung -->brummen

Donnerstag, 15. Januar 2004, 22:20

Sie brummt nicht nur (leider hab Enermax ;D) bei Päpsten genauso bei z.B. Enermax120mm
Und deswegen halte ich die Lüftersteuerung für eine einzige Fehlkonstruktion und hat mir bis jetzt mehr Ärger als freude gemacht deshalb bitte liebes Ac Team nehmt die Steuerung aus dem Program oder ersetzt sie durch das ;DAquaero ;D
oder schreibt da ihr ja eh das neue Shopsystem macht eine Bemerkung dazu.