• 30.07.2025, 20:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Lukas

Full Member

Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 17:07

Hi!
So da ich in letzter Zeit ein paar kleinere Schaltungen gelötet hab und draufgekommen bin so schwer is das ja garnicht ;D, brauch ich mal nen Schaltplan zu folgendem Problem:

ICh bin gerade am Bau meines eigenen Cases und suche dazu ne Lüftersteuerung die die Lüfter nach der Temperatur selbstständig regelt.
Geplant sind 3x120er zu steuern, 2 blasen in die Mobokammer mit frischluft von draußen. 1 sitzt hinter den HDDs un bläst die Warmeluft von den HDDs auf den externen Raddi der dahinter sitzt (~5cm Abstand zum Case).

Will 2xEVO 240 verbauen, der eine bekommt die Abluft von dem 120er von den HDDs, der andere hat die Abluft vom Netzteil (das hat auch nen 120er auf 7V).

Nun zum Schaltplan, er sollte follgendes können:
Die 3x120er nach der Wassertemperatur (is wohl das gescheiteste, oder doch CPU Temp??) regeln. Dadurch bekommt der eine Evo240 durch die Abluft des HDD Lüfters mehr Luftzirkulation und das sollte klappen.
Nur was ich haben will, ist ne Überbrückung, heißt ich will ich auch mal (falls die Steuerung mal kaputt geht, oder was weiß ich), nen Schalter umlegen und alle Lüfter laufen auf 7V und die Temperatursteuerung wird umgangen!!!

Und genau das mit der Überbrückung suche ich. Ich such ne einfache Schaltung, ohne irgendwelche Anzeigen, oder sonstiges (brauch nicht mal ne Statusled oder sowas, ich merk's eh ob sie laufen oder nicht). Vielleicht kann mir wer helfen.

mfg  Lukas

PS: Denkt ihr das die 2xEvo240 ausreichen um A64 3200+ und ne FX5900 zu kühlen (da die Raddis ja extern sind, und doch nur einen geringer Luftstrom bekommen)
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

Lukas

Full Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:05

kann mir echt keiner helfen ??? :'(
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

MISZOU

Senior Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:14

Hi

So wie ich des verstanden habe suchst du nur die Überbrückung.
Ich mach zum Beispiel entweder Temperaturgeregelt oder von Hand mit Poti.

Ich verwende einfach einen Schalter mit drei Stellungen und 2 Pins. Entweder bekommt die eine Schaltung Saft oder die andere. Du machst also auf eine Stellung Spannung zur Tempschaltung in der anderen deine 7 Volt zum Lüfter.
Fertich

Wenn ich nich allzu verständlich geschildert hab, dann schick mir deinen Schaltplan und ich mals dir rein.


Gruß MISZOU


P.S.: Immer mit Geduld, du bist hier in Elektronik. Hier gehts nicht so ab wie in Waserkühlungen.

Lukas

Full Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:36

ich hab keinen schaltplan ;D

ich such nen Schaltplan für das Tempsteuern der Lüfter, und eben das Überbrücken der Schaltung, wobei das eben mit dem Schalter funktioniert, wie du gesagt hast

ich hab hier eine Belegung eines Schalters gefunden für 7V/Aus/5V dort wo jetzt die 5V eingezeichnet sind, kommt dann die Tempsteuerung hin stimmt das? (also in die unterste Reihe, wo jetzt 5V und Masse eingezeichnet sind)klick mich
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

MISZOU

Senior Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 19:52

Hi

Diese hab ich verwendet.

Meiner Ansicht müsste es dann passen wenn du den Lüfter so angeschlossen wie auf dem Bild lässt und oben lässt du es auch so.

Nur unten verbindest du X1-3 mit Masse und X1-2 mit dem Pin, der auf dem Bild links unten mit 5 Volt bezeichnet ist.
(Die Bezeichnungen mit X siehst du auf dem Schaltplan von dem Link oben)


Gruß MISZOU


P.S.: Ja müsste so stimmen wie du es gesagt hast ;)

Lukas

Full Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 20:34

k thx, bin nur bissi verwirrt

bei der Schaltung die du verwendest, wird auf der Seite immer wieder auf andere Schaltungen hingewiesen, ich kenn mich da nicht mehr aus ???

kann ich nicht einfach den Schaltpplan nachlöten der als oberstes in dem How To gezeigt wird?

edit: schaltet die Schaltung eigentlich die Lüfter auch ganz aus, wenn die Temperatur niedrig is??

und wo soll ich den Tempsensor dann hintun?
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

MISZOU

Senior Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Sonntag, 18. Januar 2004, 21:59

Hi

Klar kannst du den Schaltplan nachlöten. Es ist halt für solche Leute gedacht die den nicht so gut lesen können und lieber auf Bilder stehen.

Die Schaltung regelt die Spannung. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, liegen am Ausgang nur noch 2 Volt an. Dadurch laufen halt die lüfter nicht mehr an, aber abgeschaltet werden sie nicht ;)

Ist aber eine Einstellungssache. ich hab einen Fühler mit der Wassertemp und einen mit der Lufttemp im Netzteil (2 Schaltungen!) gekoppelt. Du kannst es ja so einstellen, dass bei deiner geringsten Wassertemp die Lüfter gerade so angehen. Dann kommt es nicht vor, dass der Lüfter Spannung bekommt aber nicht anlaufen kann. Ich glaube der Lüfter freut sich nicht so sehr, wenn Spannung anliegt er aber net drehen kann.

Hier gibts auch schöne Schaltungen: http://www.henrik-reimers.de/


Gruß MISZOU

Lukas

Full Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Montag, 19. Januar 2004, 16:21

henriks page kenn ich, aber was passendes hab ich da nicht gefunden

das heißt ich kann mir bei der Schaltung die mindest Temperatur bei der die Lüfter anlaufen einstellen

heißt ich werde die wakü unter Windowsbetrieb, da sich der A64 eh runtertaktet passiv laufen lassen können und muss halt mal die durchschnittstemperaturen herrausfinden, ab wo ich Lüfter brauch
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!

MISZOU

Senior Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Montag, 19. Januar 2004, 21:23

Zitat von »Lukas«



das heißt ich kann mir bei der Schaltung die mindest Temperatur bei der die Lüfter anlaufen einstellen



Nicht direkt.

Beispiel:
Wasser 27°C Spannung an deinem Ausgang 1V, lüfter steht still
Wasser 28°C Spannung an deinem Ausgang 2V, lüfter steht still
Wasser 29°C Spannung an deinem Ausgang 3V, lüfter steht still
Wasser 30°C Spannung an deinem Ausgang 4V, Lüfter läuft jetzt langsam an (bei ca. 4,3-4,4V)

Wenn die Spannung dem Lüfter bevor er anläuft nichts ausmacht, dann kann man sagen du kannst dir eine Mindesttemperatur einstellen.


Gruß MISZOU


Lukas

Full Member

Re: Schaltplan gesucht (Temperatursteuerung)

Dienstag, 20. Januar 2004, 13:43

hmm da bleibt die Frage macht dem Lüfter die Spannung was, wenn er nciht läuft ??? sind alles Papst Lüfter, ka ob die das aushalten
Lebe für den Augenblick und die Zeit wird stillstehen!