• 26.08.2025, 20:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Azr@el

Full Member

LDR aufbau

Montag, 2. Februar 2004, 16:08

wie das topic schon sagt, würde ich gern etwas über LDRs erfahren, und zwar interessiert mich, woraus die dinger bestehen
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

karahara

God

Re: LDR aufbau

Montag, 2. Februar 2004, 19:15

Hi.

Bei einem LDR sind zwei Kupferkämme auf einer isolierten Unterlage angebracht. Dazwischen liegt eine dünne Cadmiumsulfidschicht (CdS) in Form eines gewundenen Bandes.

Cadmiumsulfid ist ein Halbleitermaterial, bei dem die elektrische Leitfähigkeit von der einfallenden Lichtmenge abhängt. Je mehr Licht auf das CdS fällt, desto größer ist die Paarbildung (Rekombination zwischen Löchern und Elektronen), desto größer ist auch der elektrische Strom.

Weitere Halbleitermaterialien für Fotowiderstände sind z. B. CdSe, PbS, PbSe, CdTe, ZnO, Se, InSb, InAs, Germanium(Ge) oder Silizium(Si).

Mehr gibts hier

karahara

Azr@el

Full Member

Re: LDR aufbau

Dienstag, 3. Februar 2004, 13:51

danke, das mit dem CdS hatte ich gesucht ;D
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org