• 27.08.2025, 01:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

AngryC

Full Member

Defektes Elko im HiFi-Verstärker/Receiver

Mittwoch, 4. Februar 2004, 01:12

Ich habe den Sherwood RVD-6090RDS und seit ein paar Wochen werden die Einstellungen (Lautstärke, Einzellautstärke der Kanäle usw) nicht mehr gespeichert, wenn ich den Verstärker ca. 15h vom Netz trenne (also über Nacht zB / kein Standby!).
hab an ne Reperaturfirma geschrieben und folgende Antwort bekommen:
"Nach Ihrer Fehlerbeschreibung gehen wir davon aus, dass der Speicherelko defekt ist. Bei diesem Defekt werden ca. 48,00 Euro Reparaturkosten zuzüglich Versandkosten und Mehrwertsteuer anfallen. Gerne können Sie Ihr Gerät direkt an uns zur Überprüfung und Reparatur einsenden. "
is mir aber etwas zu viel. deshalb wollte ich fragen, ob/wie ich als laie den defekten elko finden und tauschen kann?

Nosyenator

Senior Member

Re: Defektes Elko im HiFi-Verstärker/Receiver

Mittwoch, 4. Februar 2004, 10:14

tja wird schwirig ohne positions angabe!
und evt sogar nen speziellen tippen so das ihn net so einfach kriegen kannst!
such den up meist sind sie in der umgebung von diesem, oft befindet der scih in der frot des gerätes also direkt hinter display bzw den bedienelementen. Evt. steht ja sogar was auf der platine aber die position währe wichtig zuwissen

fksystems

God

Re: Defektes Elko im HiFi-Verstärker/Receiver

Mittwoch, 4. Februar 2004, 10:46

mußt du in das ding reingucken und dich halt auf die suche machen:
so was müßte man finden können.
1. defekte elkos wölben sich manchmal oben hoch, wenn sie kaputt sind.
2. es muß kein elko sein. es kann auch ne batterie (siiliziumzelle, knopfzelle) sein oder ein goldkap sein. (goldkap sieht so wie ein sehr komischer kondensator auf. oder auch ein kleiner akku wie aufm mainbord.
3. das ding wird meistens in der nähe von einem eeprom sein.
wenn du pech hast, ist das eeprom in irgendeinen großen chip mit integriert. wenn du glück hast, ist es einzeln.

solche eeprom's sind fast immer 8-polige IC's (zwei seiten mit 4 polen. entweder zum einlöten oder in smd-bauform). nach einiger zeit fängt man an, sie ganz von alleine zu erkennen. z.B. ist auf jeder zweiten netzwerkkarte, soundkarte, TV-karte, sat-TV karte so ein ding drauf.

dort in der nähe davon muß auch der elko oder was auch immer sein.

4. wenn das ding das noch 15 min hält. dann muß ja, wenn du das ding aufgeschraubt hast und den stecker dann rausziehst, an einem elko so lange noch spannung anliegen, bis er tatsächlich leer ist.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.