ich habe heute an einer (gekauften) Platine die Spannungsversorgung falsch angeschlossen.
Seitdem geht sie nicht mehr.
Direkt nach dem Stecker für die Eingangsspannung befindet sich ein SMD Bauteil von der Größe ungefähr eines Widerstands der Bauform 1206. Auf dem bauteil steht "N", und daneben auf der Platine steht aufgedruckt "F1".
Mein Verdacht ist, dass das eine Sicherung ist (F- Fuse?).
Liege ich da richtig?
Messe ich an den beiden Pads des Bauteils, messe ich keinen Durchgang, was den Verdacht bestätigen würde, dass es eine Sicherung ist die es geschossen hat.
Wer weiss da was?
Danke, dann besteht ja noch Hoffnung für die Platine.
Was nehme ich da nun für eine neue?
Ich weiss ja nun nicht, wann und wie schnell die auslösen muss...
Zum Testen ob die Platine noch geht könnte ich ja einfach mal mit nem Draht überbrücken oder? (mal vorausgesetzt, ich stecke für den Test die Spannung richtig dran )
Was ist es denn ? Wenn man nix erkennen kann, dann musste halt in etwa abschätzen wieviel Strom maximal fliesst und dann halt entsprechend die Sicherung auslegen.
Hm keine Ahnung wieviel da fließt.
Also es ist ein Inverter für die Hintergrundbeleuchtung eines 5.6" TFT Displays.
Werde mal sehen ob ich an Infos kommen kann.
Ich würde die Sicherung einfach einmal überbrücken und messen wieviel Ampere bei voller Belastung fließen.
Anhand dieser Messung kann man auf die verwendete Sicherung schließen.
spannungswandler-steuerungs IC gehen warscheinlich immer kaputt wenn sie verpolt werden.
daß die sicherung rausgegangen ist, ist aber ein zeichen dafür, daß die schaltung mit einer diode in die gegenrichtung geschützt ist. so das bei verkehrter polung ein starker strom fließt, der die sicherung rausmacht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.