• 25.08.2025, 00:21
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Smoern

Senior Member

Schaltplan für Voltmeter

Friday, February 27th 2004, 4:58pm

Hallo zusammen,

ich suche nen Schaltplan für ein Voltmeter das mir den Bereich von 10 - 16Volt anzeigt... Am besten mit der Möglichkeit die Spannung auf nem 3 stelligen Display dazustellen. Nett wäre es auch zwischen zwei verschiedenen Spannungsquellen wechseln zu können...
Ideen?

Viele Grüsse

Smoern

fksystems

God

Re: Schaltplan für Voltmeter

Friday, February 27th 2004, 8:42pm

mußt du nen fertig-IC für besorgen oder vielleicht irgendeinen parallelen analog-digital wandler IC..

sieht jedenfalls kompliziert aus.

wenn du da nicht irgendwelche fertig-ICs für findest, die das umwandeln der spannung erledigen, siehts schlecht aus..

am besten kaufst du dir nen billiges digitales Multi-meter, stellst es auf V ein und versteckts die elektronik in dem gehäuse. das wäre tausendmal einfacher und billiger, wenn es keine schaltung gibt.


update:

guck mal hier, ob das was ist.
http://www.wer-weiss-was.de/theme59/article1171762.html

habe ich im google gefunden als ich "digitales voltmeter" eingegeben hatte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

churchi

Senior Member

Re: Schaltplan für Voltmeter

Friday, February 27th 2004, 9:17pm

Im ELV Journal Nr.18 (November/Dezember 1981) ist ein 3 stelliges Voltmeter drinnen. Ich habe es mir auch schon öfters zusammengebaut und funktioniert perfekt.
Es werden nur wenige Bauteile benötigt.
Als Ansteuerungs IC wird der ICL 7107 verwendet.

Leider kann ich es nicht einscannen weil mein Scanner nicht funktioniert.

Es werden ca 18 Teile benötigt.

edit
z.B.:
http://www.electronics-lab.com/projects/test/007/

Smoern

Senior Member

Re: Schaltplan für Voltmeter

Saturday, February 28th 2004, 4:28pm

Super!

Das ist genau das was ich gesucht hab!
Vielen Dank!

Viele Grüsse

Smoern

Wurzelsepp

God

Re: Schaltplan für Voltmeter

Sunday, February 29th 2004, 11:07pm

ei, ich brauch dafür 4 bauteile...

3 widerstände undn fertigmodul von Conrad für 10 € ;)

churchi

Senior Member

Re: Schaltplan für Voltmeter

Sunday, February 29th 2004, 11:13pm

Das Teuerste an der Schaltung ist der IC mit ca 1-2€ (glaube ich). Insgesamt braucht man meines Wissens nach so ca. 5€ für die komplette Schaltung.

-> 1/2 billiger

Wurzelsepp

God

Re: Schaltplan für Voltmeter

Sunday, February 29th 2004, 11:33pm

schon, aber wenn er nicht soviel löten will/kann, dann.. ;)

oldman

Unregistered

Re: Schaltplan für Voltmeter

Monday, March 1st 2004, 12:11am

Quoted from "Sharax"

schon, aber wenn er nicht soviel löten will/kann, dann.. ;)


zum einen das, zum zweiten gibt es auch Voltmetermodule (200mV) fur deutlich weniger als 10 EUR. Bei Pollin habe ich neulich 5 Stück für je 3,95 gekauft. Die 2 Widerstande, die noch benötigt werden... was soll's.

Mit komplettem Eigenbau kommt man teurer weg!

Oldman Henrik

Wurzelsepp

God

Re: Schaltplan für Voltmeter

Monday, March 1st 2004, 1:31am

Hm.. ok, wenn pollins hat, kriegts manns (frau auch) geschenkt... aber da habsch grad net nachgewschaut ;)

Smoern

Senior Member

Re: Schaltplan für Voltmeter

Monday, March 1st 2004, 11:59am

Moin,

also n Lötkolben hab ich schon mal in der Hand gehabt (war auch an ;) ). Aber wenn sich natürlich Arbeit vermeiden lässt, bin ich immer dabei ;D

Ihr sprecht immer von Modulen und n paar Wiederständen... hab jetzt keinen Plan wie ihr das meint. Hab bei Conrad und Reichelt mal geguckt, aber nix gefunden (wahrscheinlich weil ich nach dem falschen gesucht hab...). Wär nett wenn ihr was "konkreter" werden könntet.

Danke im Voraus
Smoern

Zettih

God

Re: Schaltplan für Voltmeter

Monday, March 1st 2004, 2:05pm

Zum Beispiel bei Pollin gibt es ein Modul unter Best. Nr. 830 057 für 6,60 EUR. Das ist für Pollin schon vergleichsweise teuer, hin und wieder gibt's das auch noch günstiger.

Das ist der Beschreibungstext:
3 1/2-stelliges Einbauinstrument für Snap-In-Montage. Betriebsspannung 9...12 V/1 mA, Messbereich 199,9 mV DC (erweiterbar bis 500 V), Eingangswiderstand > 100 M, einstellbarer Dezimalpunkt und automatische Polaritätsanzeige.

Das heißt, ohne weitere Zusatzbeschaltung kann das Ding Spannungen von -199,9mV bis +199,9mV anzeigen.
Da das normalerweise nicht reicht, muss ein Spannungsteiler davorgesetzt werden, der eine Spannung von z.B. 12V auf 120mV herunterteilt.

Du machst also bei obigem Modul einen Spannungsteiler aus einem 990kOhm und einem 10kOhm-Widerstand davor und kannst dann Spannungen von -19,99V bis +19,99V anzeigen, das deckt Deinen gewünschten Bereich sauber ab.