• 26.04.2025, 02:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 16:00

Hi,

ja storm bastelt...

also ich brauche eine HF zündung für ein schweissgerät! isses möglich sowas selber zu bauen..?

hab mal gegoogelt und auch was gefunden.. aber nachm 5ten mal durchlesen bin ich immernochnicht schlau geworden!

http://forum.electronicwerkstatt.de/phpB…ic=3490&forum=6


...


also ich will es halt halt schaffen dass ich über 3-5 mm den lichtbogen hinkriege.. sonst wirds nichts mitm plasmaschneider ;D
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 18:06

Für das zünden von tesla-spulen haben wir in der schule von öl-ofen die zündspulen verwendet, aber ob die fürs schweissen reichen von der leistung, k.A.

Faustregel: pro 1cm 1kV (1000Volt) Spannung. Das sollte nicht's prob. sein,
allerdings die leitung von der stromstärke her, da kenn ich mich in den dimensionen nicht aus.

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 18:18

vergiss es wenn du kein ahnung von der materie hast, gerade wenn man mit hochspannung arbeitet. Und da brauchst du ja noch einen gewissen strom, das ist elektonisch schon nicht einfach und sicherheitstechnisch nicht zu rechtfertigen.
Du bringst dich dann nur mit deiner Eigenkonstuktion um, oder schlimmer noch, andere.
Warum sind wohl kommerzielle geräte so teuer, das sollte man sich immer überlegen wenn man an eine eigenbau konstruktion denkt.

Sebastian

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 22:09

Zitat von »Sebastian«

vergiss es wenn du kein ahnung von der materie hast, gerade wenn man mit hochspannung arbeitet. Und da brauchst du ja noch einen gewissen strom, das ist elektonisch schon nicht einfach und sicherheitstechnisch nicht zu rechtfertigen.
Du bringst dich dann nur mit deiner Eigenkonstuktion um, oder schlimmer noch, andere.
Warum sind wohl kommerzielle geräte so teuer, das sollte man sich immer überlegen wenn man an eine eigenbau konstruktion denkt.

Sebastian




genau so einen komentar wollte ich jetzt nicht...

ich wollte hilfe! und keine ratschläge wie ich meine gesundheit schützen kan..!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 22:41

Zitat von »Storm«

hab mal gegoogelt und auch was gefunden.. aber nachm 5ten mal durchlesen bin ich immernochnicht schlau geworden!

http://forum.electronicwerkstatt.de/phpB…ic=3490&forum=6


Also in dem Thread sind ein paar gute Anhaltspunkte, nach dennen es sich zu googlen lohnen würde.
Da du diese aber nicht rauslesen kannst, solltest du wirklich die Finger davon lassen.
Für so ein Projekt gibt es bestimmt keine "DAU-Anleitung"...

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 22:49

Es sind doch sogar zwei Schaltpläne in diesem Thread enthalten. ;)

karahara

Re: HF zündung...

Montag, 22. März 2004, 23:19

das schon.. aber wenn man sich das durchlist kommt raus dass der eine ein reiner Hochspannungserzeuger und der andere ein reines Schweissgerät ist!


hilft mir also nicht sonderlich.. weil nirgendwo steht wie man das jetzt am besten macht mit dem überlagern usw...
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

moinky

Senior Member

Re: HF zündung...

Dienstag, 23. März 2004, 16:08

Du kannst einfach die Spannungsquellen parallel schalten ...

Re: HF zündung...

Dienstag, 23. März 2004, 21:54

ne nich wirlich... das macht dann puff und das wars...
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

moinky

Senior Member

Re: HF zündung...

Dienstag, 23. März 2004, 22:16

Mal ne kurze Wiederholung damit ich das richtig verstanden habe:

Du hast schon einen normalen Schweisstrafo und willst es so umbauen, dass die Elektrode nicht mehr abbrennt und das du den Draht per Hand zuführen kannst (WIG oder wie das genannt wird  ???, kenns nur vom Alu-Schweissen).
Um den Lichtbogen zu etablieren brauchst du die Hochspannung, wenn der Plasmakanal steht geht der 'Starkstrom' vom Trafo so dadrüber.

Noch ne zweite Frage:
Arbeitet der Trafo mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom? (Bin nicht so der Schweissexperte)

Re: HF zündung...

Mittwoch, 24. März 2004, 15:08

Zitat von »moinky«

Noch ne zweite Frage:
Arbeitet der Trafo mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom? (Bin nicht so der Schweissexperte)

Zeig mir mal bitte einen Gleichstromtrafo... :D
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Re: HF zündung...

Mittwoch, 24. März 2004, 15:32

Zitat von »moinky«

Mal ne kurze Wiederholung damit ich das richtig verstanden habe:

Du hast schon einen normalen Schweisstrafo und willst es so umbauen, dass die Elektrode nicht mehr abbrennt und das du den Draht per Hand zuführen kannst (WIG oder wie das genannt wird  ???, kenns nur vom Alu-Schweissen).
Um den Lichtbogen zu etablieren brauchst du die Hochspannung, wenn der Plasmakanal steht geht der 'Starkstrom' vom Trafo so dadrüber.

Noch ne zweite Frage:
Arbeitet der Trafo mit Gleichstrom oder mit Wechselstrom? (Bin nicht so der Schweissexperte)



jaaaaaaaaa JUHU endlich einer der kapiert was ich mein!

schweisstrafo hat natürlich wechselstrom! 50V!

Und das schweissen wie du es gerade beschrieben hast nennt sich WIG schweissen!

;D

andlich mal einer der weis was ich mein!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

moinky

Senior Member

Re: HF zündung...

Mittwoch, 24. März 2004, 22:16

Zitat von »Clark«


Zeig mir mal bitte einen Gleichstromtrafo... :D

Leistungsgleichrichter bekommt man heuzutage nachgeworfen.

Zum Problem bin ich ein wenig ratlos, theoretisch muss man es einfach nur aufmodulieren, das Problem machen die hohen Ströme des Trafos und vor allem die hohen Spannungen der Zündung.
Es muss zudem verhindert werden, das sich der Peak über den Trafo ins Stromnetz ausbreitet.
Es einfach mit ein paar robusten Dioden zu sperren ist wegen des Wechselstroms leider nicht möglich.

Re: HF zündung...

Donnerstag, 25. März 2004, 12:45

Hab da jetzt mal was "gefunden"


Zitat

Ich beschäftige mich nicht mit Schweißgeräten, und habe auch keine Ahnung wie die Elektrode aussieht, und ob die Eigenschaften des Schweißtrafos überhaupt für das Verfahren geeignet sind, aber mir kommen zwei Verfahren in den Sinn eine Zündung zu erreichen:

Grundsätzlich wird man einen Hochspannungsimpuls brauchen, wie man ihn etwa mit einer KFZ-Zündspule erreichen kann. Anstatt einen starken Strom auf der 12V Seite zu unterbrechen, kann man günstiger einen Kondensator, etwa 0,5..2 µF auf etwa 300V aufladen und dann mit einem Thyristor, oder einfacher noch mit einem gasgefüllten Überspannungsableiter, in die Zündspule entladen.
Den sekundärseitig entstehenden Hochspannungsimpuls kann man einer Hilfselektrode, die sich in der Nähe der Lichbogenstrecke befindet und den Lichbogen zündet, zuleiten.

Wenn die Verwendung einer Hilfselektrode nicht möglich ist, wird man, in der Nähe der Schweißelektrode, in das Hauptstromkabel eine Drosselspule einbauen, deren Wicklung natürlich dem Schweißstrom standhalten muß.
Diese Drossel verhindert, daß der hochgespannte Zündimpuls sich auf die Zuleitungen vom Schweißgerät ausbreitet und dort "verpufft".

Den Hochspannungimpuls aus der Zündspule muß man dann mit einem hochspannungsfesten Kondensator, das kann ein Stück Koaxialkabel sein, zwischenspeichern.
Wenn sich eine genügend hohe Spannung auf dem Kondensator aufgebaut hat, zündet eine Vorfunkenstrecke, die den Kondensator in die Arbeitselektrode entlädt.

Bei beiden Verfahren muß natürlich eine einwandfreie Isolation vorhanden sein, damit der Bediener nicht gefährdet wird. Diese Isolation muß auch heiß und verschmutzt dem hochgespannten Zündimpuls standhalten
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!