Habe ich letztlich seit dem einschalten des PCs immer so ein mehrwürdiges fietschen vom netzteil vernommen.
Hab ich ins netzteil und aufs Board geguckt.
Mußte ich dann feststellen, daß auf dem Bord neben der CPU die hälfte der großen kondensatoren aufgebläht ist und somit kaputt sein muß.
..Naja ich werde sie demnächst dann mal austauschen bevor gar nix mehr geht.
Insgesamt hatte das board 2 jahre gehalten, davon 1,5 mit wasserkühlung.
einige male war der PC ausgegangen weil die pumpe stecken geblieben war und der prozessor wohl 70-90 Grad heiß geworden sein mußte, wo ich es zu spät gemerkt hatte.
Warum ich das schreibe?
..Weil die kondensatoren auf dem board für eine kühlung durch den cpu-kühler und den netzteil-ventilator ausgelegt sind!
D.h., wenn man so einfach den CPU-Kühler und den netzteil-ventilator abschaft, weil ja die sachen, wo die kühler für gemacht sind, jetzt ausreichend durch wasser gekühlt sind, kann es ohne weiteres passieren, daß andere bauteile, welche eben in der kühlung durch diesen luftstrom berücksichtigt sind, zu heiß werden und dadurch den geist aufgeben.
Von dieser sache sind insbesondere kondensatoren betroffen, da diese mit einer verdunstenden verderblichen säure gefüllt sind, wie jeder weiß, welche aus einem produkt von belastung und höherer wärme umso schneller kaputt gehen, jenachdem wieviel die wärme höher ist.
Ihr müßt euch also nicht wundern, wenn demnächst nach einer kurzen zeit, nachdem euer PC völlig geräuschlos war, die ersten kondensatoren den geist aufgeben.
Aber da frage ich mich:
ist nicht 1,5 Jahre eine lange zeit für ein wassergekühltes board? Hätte das nicht auch ohne wasserkühlung passieren können in der zeit? Ist es nicht vielleicht gerade durch die malöre mit der steckengebliebenen pumpe hauptsächlich gekommen?
..Naja ich werde die Kondensatoren einfach austauschen und gut ist.. (nur schade, daß das wieder 3 stunden zeit frißt..

)
Und wenn dann die nächsten kondensatoren kaputt-gehen..
..naja ich werde es sehen. vielleicht sind ja bis dahin nochmal 1-2 jahre zeit.
auf jeden fall besser, als wenn plötzlich einfach so vom einen auf den nächsten moment das board kaputt geht.
---
..und da fällt mir noch ein:
so ein billig-handy, das ich hatte, konnte plötzlich keine netzverbindung mehr aufnehmen.
aber ich schätze, es war keine korrosion innen an der antenne, sondern auch hier waren es die kondensatoren, die die spannung puffern sollten wärend der zeit, wo das handy kräftig mit der antenne senden tut.
denn kontaktspray innen half nix und das andere billig-handy der selben art ging auch nach dieser zeit auf die selbe art und weise nicht mehr..