• 09.06.2024, 19:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schaltnetzteil

Sonntag, 25. April 2004, 18:16

Ich habe hier ein Schaltnetzteil, das in ein externes Laufwerksgehäuse hinein gehört....
Nun, dieses Schaltnetzteil ist wohl defekt, denn der Strom kommt nur noch in Impulsen ;D Das sieht echt witzig aus, wenn die Statuslampe im 0,5sec Takt aufblinkt 8)

Ein Defekt ist auf dem Board auf dem ersten Blick nicht zu erkennen. Nur NEC SK2141 (http://www.donberg.ie/descript/2/2sk2141.htm) ist schon etwas heiß geworden; d.h. die Platine hat sich ein klein wenig verfärbt.

Da ich aber die Fehlersuche und Fehlerbehebung bei einem Schaltnetzteil für sehr schwierig erachte würde ich mir das Ding lieber neu kaufen. Aber das wird wohl auch ein Problem werden, denn das Netzteil (Enermax EDL52-V) habe ich bisher nur im Amiland gefunden :(
Weiß jemand, wo ich ein Netzteil mir folgenden Daten herbekomme:

Input: 110~240V
Output: +5v:4A, +12V:3A
Masse: LxBxH: 145x45x30

Re: Schaltnetzteil

Sonntag, 25. April 2004, 18:40

Bei pollin gibts eines mit folgenden Daten:



Eingang 200-240 V/50 Hz. Ausgang +5 V/7 A, +12 V/2,5 A, -5 V/0,25 A, -12 V/0,25 A. Pin-Belegung aufgedruckt. Mit Anschlusslitzen und Computer-Steckern (für AT). Maße (BxHxT): 145x35x125 mm.

4,95 EUR (Preis incl. MwSt.)
Best. Nr. 350 300

karahara

Re: Schaltnetzteil

Montag, 26. April 2004, 11:42

Hast Du denn auch eine Grundlast angeschlossen? Manche SNT laufen im Leerlauf nämlich gar nicht erst an, probieren nur hin und wieder mal, ob sie denn jetzt Strom liefern dürfen. Das könnte zu der blitzenden Status-LED passen...

Re: Schaltnetzteil

Dienstag, 27. April 2004, 01:17

Zitat von »Limbachnet«

Hast Du denn auch eine Grundlast angeschlossen? Manche SNT laufen im Leerlauf nämlich gar nicht erst an, probieren nur hin und wieder mal, ob sie denn jetzt Strom liefern dürfen. Das könnte zu der blitzenden Status-LED passen...

Ja, sicher. Ein Verbraucher (DAT Sreamer) hängt dran. Die Staus LED vom Streamer blinkt lustig mit, wenn ich das Netzteil anschalte.
Interessanterweise wird das "Blinkintervall" dann langsamer wenn ein Verbraucher dran hängt.... keine Ahnung, was ich davon halten soll ;)

Re: Schaltnetzteil

Samstag, 1. Mai 2004, 00:50

du muß MEHR dran anschließen. wenn der streamer nur sehr wenig 5V verbraucht, dann nützt das nix. es muß ein starker 5V-verbraucher dran, damit es angeht, wenn du pech hast.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.