• 24.07.2025, 09:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

JoFreak

God

brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 00:30

Hi,
ich bräuchte tutorials und hilfen in sachen Vmods...
ich würde gern die Vdimm und die spannung für die northbridge auf meinem Abit NF7-S erhöhen (falls jetzt schon wichtig um 0,2V) da die beiden bei mir am anschlag laufen, ich aber noch "etwas" mehr bräuchte...
desweiteren bräuchte ich noch tutorials für Vdimm und Vcore erhöhung bei einer GeForceFX5900Ultra (Asus) wobei das noch nicht so dringend ist...
thx, jo

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 01:14

hm.. für deine sache sollen mal die spezies kommen, die das wirklich machen, und dir eine internet-seite mit der passend anleitung suchen.

aber was anderes:
das prinzip beim spannungswandler ist immer das selbe:
der spannungswandler pumpt die energie herein und hört "in ungefähr irgendwie so" dann auf, wenn gerade genug ernergie in den kondensatoren drinnen ist.

um dies festzustellen, wird die spannung natürlich gemessen. damit die dinger universell einsetzbar sind, gehen sie immer von einer festen ganz bestimmten spannung aus. liegt diese am IC an, wird keine ernergie mehr reingepumpt.

da aber nun nicht immer die selbe spannung gebraucht wird, wird die echte spannung mit wiederständen nach dem spannungsteiler verhältnis skaliert, so daß der regler-IC denkt, er habe es immer mit der selben spannung zu tuen.

du geht also nun zu dem teil hin, was du manipulieren willst. suchst dir den teil auf der komponente, wo die spannungswandlerschaltung ist und suchst die kondensatoren, die vollgepumpt werden.
bei denen am pluspol, an masse und noch einem weiteren punkt muß eine spannungsteiler-kombination aus 2 wiederständen dran sein. diese mußt du entsprechend manipulieren, um als ausgangsspannung einen neuen wert zu erhalten.

..so in ungefähr funktioniert das in allgemeinen bei spannungswandler schaltungen.

..aber nun kannst du ja mal auf die typen mit der internet-seite warten.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 01:27

ohje :-/
dass das soooo kompliziert ist hät ich nicht gedacht
aber danke dir schonmal für die theorieeinheit ;)
aber ich denk eine url mit nem howto wär das beste für mich

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 01:47

hm.. das sollte eigentlich nicht kompliziert wirken, eigentlich soll das was ganz einfaches sein. es kann aber auch sein, daß ich mich zu kompliziert ausgedrückt habe.

..oder das man manchmal etwas auch nur gut erklärt kriegt, wenn man es an bildern oder beispielen erklärt.

aber wenn die leutchen mit der url kommen, dann dürfte es eigentlich wirklich einfach sein. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 01:52

auja, bilder wären was ganz feines ;D
ich weiß halt nicht wie ich vorgehen muss, zB wo ich die widerstände anlöten muss, wenn überhaupt widerstände nötig sind :P
darum tu ich mich mit deiner beschreibung etwas schwer...

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 20:34

also das bild hier angucken:
http://members.tripod.com/f1k/Download/t1.jpg

wenn das bild nicht geht, neues fenster aufmachen, und dort drin die adresse aufrufen.

hier die erklärung:
dies soll im ganz groben die struktur irgendeines spannungswandlers sein. in diesem falls wäre das einer, der aus 12V 3,3V macht.

BB1 (Blackbox1) mag meinetwegen ein allgemeiner spannungswandler steuer-IC sein. in BB2 sind die leistungsbauteile enthalten, die die erforderliche Energie in den Kondensator auf der 3,3V seite reinpumpen sollen. Das sind meistens irgendwelche starken Mosfet-transistoren und noch ne spule und ne Diode und so nen krams. das ist aber nicht wichtig.

jedenfalls der steuer-IC sorgt über den Pol, wo "Steuert Leistungsbauteile" dransteht, dafür, daß die Leistungsbauteile in BB2 immer Leistung in den Kondensator auf der 3,3V seite reinpumpen, wenn an dem pol, wo "Regelpol" dransteht, weniger, als 1,25V anliegen.

Nun könnte der steuer-IC natürlich so gemacht sein, daß er immer leistung reinpumpt, wenn an dem pol statt 1,25V immer 3,3V anliegen. aber das wäre ja blöd. denn wenn jetzt jemand einen spannungswandler bauen will, der ihm aus 12V 2,2V machen soll, hätte er mit diesem steuer-IC ein problem.

also ist der steuer-IC so gemacht, daß er bei dem unterschreiten einer möglichst niedrigen spannung (hier 1,25V) denkt, daß er jetzt wieder energie pumpen müsse.

aber was sagt jetzt dem steuer-IC, daß er beim über-/unterschreiten von 3,3V denken soll, daß die 1,25V über-/unterschritten werden?

..dazu sind die wiederstände R1 und R2 da.

sie sind so ausgerechnet, daß an dem Pol, wo "Regelpol" dransteht, immer 1,25V anliegen, wenn oben in dem Kondensator auf der 3,3V seite 3,3V drin sind.

du mußt also jetzt einen dieser 2 Widerstände verändern, wenn du willst, daß der steuer-IC bei einer anderen spannung als 3,3V denkt, daß die 1,25V über-/unterschritten werden.

Beispiel:

R1=1,25 K
R2=2,05 K

1,25V * (2,05K + 1,25K) : 1,25K = 3,3V

du willst jetzt aber 4,5V haben:
1,25V * (3,25K + 1,25K) : 1,25K = 4,5V

..naja, du mußt die formel oder rechnung dir noch entsprechend umstellen.

aber jedenfalls in etwa so funktioniert es.

natürlich sind jetzt die werte für R1 oder R2 sehr krumm gewesen. an so welchen stellen werden deshalb bei fertigen komponenten auch schonmal 2 wiederstände parallel geschaltet, um den richtigen wert zu erhalten.

und bei 2,2V machst du es dann irgendwie so ähnlich:
du rechnest das verhältnis R1 zu R2 so um, daß du am ausgang eine andere spannung als die schon vorhandene hast.

hm.. ich hoffe, das reicht aus als erklärung.

..mal sehen ob noch die experten mit ihrer url kommen.. :)


-----
achja, und um den spannungswandler zu finden, mußt du natürlich auf der platine suchen:
da müssen irgendwo 2 auffällig größere kondensatoren als an anderen stellen sein. dann muß da noch nen großer transistor, ne diode, die spule und der steuer-IC sein. die spule ist auch schonmal verkapselt und hat ein gräuliches ferrit-gehäuse
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 21:29

thx, ich hab vorhin eine url gefunden: www.motherboardfaqs.com
ich frag mich nur, ob ich die potentiometer (litze) wirklich am mainboard direkt anlöten muss? weil bei den kleinen leiterbahnen :-/
kann mir da vllt jemand praktische tips geben?

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Montag, 3. Mai 2004, 22:25

ich regele so welche feinen sachen immer mit dünnen kupferlack-drähten.

die wirst du warscheinlich nicht da haben. du kannst auch aus ner litze normale einzelne kupferdrähte nehmen. du mußt dich dann nur irgendwie um die isolation kümmern. vielleicht hilft ja irgendwie mit nem lack oder nagellack einfärben was. oder las dir was einfallen.

jedenfalls am besten nen dünnen kupferdraht aus ner litze oder noch besser nen dünnen kupferlackdraht.

und dann vielleicht noch etwas lötfett beim anlöten, damit sich an der winzigen lötstelle das ding besser anpappt.

lack-isolationen auf dem board eventuell mit nem feinen schraubendreher abkratzen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 19:05

ich habs jetzt den mod für den Vdimm durchgeführt, und der rechner läuft auch, aber wo kann ich jetzt die tatsächlich anliegende spannung nachmessen? da steht nämlich nichts im toturial...

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 20:44

>> ich habs jetzt den mod für den Vdimm durchgeführt, und der rechner läuft auch, aber wo kann ich jetzt die tatsächlich anliegende spannung nachmessen? da steht nämlich nichts im toturial...

..haste mal kurz die adresse mit der mod-anleitung oder nen bild davon?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 20:48

Zitat von »JoFreak«

ich hab vorhin eine url gefunden: www.motherboardfaqs.com

;) da dann bei abit-->mods-->vdimm

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 23:02

mess mal zwischen masse und dem einen pol an dem dicken aufgelöteten transistor. also der pol, an den man den 10-ohm wiederstand dranmachen soll.

guck aber mal, ob der auch die spannung hat, die er haben soll, wenn der wiederstand gerade nicht dran ist.

wenn das nicht der richtige ist, mußt du einen der kondensatoren versuchen, zu messen.

wenn du ganz sicher gehen willst, besorgst du dir eine pinbelegung von den dimm-modul sockeln und guckst dort, wo deine spannung anliegen muß und ob sie sich danach verändert hat.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

JoFreak

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 23:29

ich habs jetzt geschafft windows zu booten, und mbm5 zeigt mir unter vcore1 die (hoffentlich) richtige spannung an...
momentan wären es 0,25V mehr als im bios ausgewählt, das ist fast optimal... (wollte ja 0,2V) aber das geht mit diesem groben potentiometer nicht so einfach....
trotzdem danke fksystems :)

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 23:41

>> aber das geht mit diesem groben potentiometer nicht so einfach....

..dann mußt du noch nen niederohmigeres poti in reihe oder nen wesentlich hochohmigeres parallel schalten.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

hurra

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Dienstag, 4. Mai 2004, 23:55

Oder anstatt eines Potis nen Trimmer reinlöten ;)

fksystems

God

Re: brauche hilfe in sachen Vmods

Mittwoch, 5. Mai 2004, 00:53

..es gibt doch spindel-potentiometer mit so ner spirale. die kann man wesentlich feiner einstellen. aber es ist die frage, ob die nicht teurer als 2 potis sind.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.