• 02.05.2025, 05:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Netzteil mit Trafo basteln

Dienstag, 27. April 2004, 13:30

hi

ich will mir ein 12V netzteil bauen. so 13-14 v wären noch besser. bei reichelt gibts es einen trafo, aus dem 11,6v wechselSPANNUNG rauskommen. wenn ich jetzt einen gleichrichter dahinter packe, was hab ich dann? ich hab 2 verschiedene getestet. die ausgangsspannung war beim einen ca 1 v höher und bein anderen etwas geringer?? warum?

Lars

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Dienstag, 27. April 2004, 13:44

11,6V Wechselstrom? Sicher? ;)

Was Du gemessen hast ist die Leerlaufspannung. Die kann von dem angegebenen Wert schon mal ein wenig abweichen. Sobald Du den Trafo sekundärseitig belastest sollte die Spannung in etwa auf dem angegebenen Wert liegen (wobei es natürlich immer Toleranzen gibt).

Details zum Netzteilbau findest Du hier.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Freitag, 30. April 2004, 23:51

schreib mal, ob du wechsel- oder gleichspannung haben willst und was du genau damit machen willst. dann kann man dazu schneller etwas sagen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Samstag, 1. Mai 2004, 01:14

guckst du da: http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=61785

ich dachte so an ca 50W

als schaltnetzteil wäre das wesentlich besser, weil es dabei sehr aufs gewicht und volumen ankommt. aber die kann man doch nicht ohne last betreibe?? hat zumindest jeder gesagt. meine versuche sagen komischerweise was anderes: ein freund hat vor seiner autoendstufe ein pc nt hängen. auch wenn der lange keine musik hört, also das nt im leerlauf ist, gibts keine probleme!?

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Samstag, 1. Mai 2004, 01:34

Natürlich ist ein Schaltnetzteil zum Herumschleppen günstiger als ein Eisenklotz von Trafo mit 'nem Längsregler dahinter, der bei Deinem angestrebten Leistungsbereich unbedingt einen richtig dicken Kühlkörper braucht.

Aber ein Schaltnetzteil bastelst Du (im Gegensatz zu der Längsregler-Variante) nicht mal eben so zwischen Mittag und Abendessen zusammen, daher lohnt sich der Blick in die Kataloge von Restposten-Händlern.

Ohne Grundlast läuft ein SNT nicht an, falls doch, dann geht es kaputt. Daher ist eine Grundlast-Schaltung bei Consumer-SNTs und vielen PC-NT schon eingebaut - aber ich bin mir nicht sicher, ob das bei allen der Fall ist.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Samstag, 1. Mai 2004, 01:43

geräte sollten normalerweise nicht so gebaut sein, daß sie von alleine kaputt gehen. sollte ein gerät unter bestimmten eingeschaften wohl kaputt gehen, sollte darauf in der gebrauchsanweisung hingewiesen werden.

ich selbst habe aber noch kein PC-netzteil erlebt, was durch leerlaufen kaputt gegangen ist.

wenn du aber ein PC-netzteil zum anlaufen bringen willst, mußt du die 5V belasten!

das ist aber auf wieder unterschiedlich.
es gibt welche, die sind so gebaut, daß sie ohne belastung oder mit minimaler last leicht anlaufen und andere wieder hingegen brauchen eine ganz starke last.

am besten guckst du mal nach alten PC-netzteilen und suchst dir da eines, was auch schon bei minimaler oder gar keiner last auf den 5V anläuft.

des weiteren weiss ich aber nicht wie stark sich die 12V belasten lassen, wenn an die 5V nur eine minimale last angeschlossen ist.

es ist zu vermuten, daß du die 12V nicht stark belasten kannst, wenn an den 5V keine vernünftige last hängt.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Montag, 3. Mai 2004, 12:14

Zitat

geräte sollten normalerweise nicht so gebaut sein, daß sie von alleine kaputt gehen. sollte ein gerät unter bestimmten eingeschaften wohl kaputt gehen, sollte darauf in der gebrauchsanweisung hingewiesen werden.

Das ist absolut richtig für Geräte, die für den Endverbraucher gedacht sind. Das schließt PC-Netzteile ein, die werden ja auch ganz normal über den Ladentisch an Otto Normalverbraucher verkauft.

Bei Hardware, die nur für die Montage durch Fachkräfte gedacht ist (z.B. Open-Frame-Netzteile) sieht das anders aus. Da kann der Hersteller vom Käufer den fachgerechten Umgang mit dem Zeug erwarten. Natürlich wird er trotzdem die Schaltung so auslegen, dass sie nicht bei kleinen Fehlern schon kaputt geht - auch Reklamationsablehnungen machen schließlich Arbeit und Ärger. Ich habe aber wirklich schon Industrie-Restposten von Netzteilen gesehen, die nach dem Anschalten im Leerlauf erst mal eine Reparatur nötig hatten...

Also würde ich für diesen Anwendungsfall hier nach einem fertigen SNT suchen. Ein PC-Netzteil könnte gehen, aber das schon angesprochene 5V/12V-Problem ist natürlich da.

Eventuell könnte auch ein elektronischer Halogen-"Trafo" weiterhelfen.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Montag, 3. Mai 2004, 19:59

"elektronischer halogen-trafo" ist gut. gibts bei ebay vielleicht für ca. 10 Euro.

wenn du ein experte bist, kannst du auch folgendes machen:

du kannst im schaltnetzteil den regel-pol abmachen, der guckt, ob die 5V gerade genug energie abgekriegt haben, das verhältnis der beiden wiederstände ändern und den an die 12V dran machen.

das würde dann dazu führen, daß er die energiezufuhr immer nach den 12V regeln würde.

das wäre aber nur für experten zu emfehlen. ich würde dir an deiner stelle die "elektronischer halogen-trafo" version empfehlen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Dienstag, 4. Mai 2004, 01:16

Ohne larsm zu nahe treten zu wollen - aber die Experten-Tipps lassen wir hier besser draußen, glaube ich.

Wenn er einer wäre, wüsste er über die Spannungsüberhöhung im Leerlauf und bei Gleichrichtung Bescheid. Wer so etwas nicht weiß, lässt bitte zur eigenen Sicherheit besser die Finger vom Innenleben eines Schaltnetzteiles.

Mit dem Halogen-Trafo hat die Sache noch einen Haken: Die meisten davon spucken Wechselspannung mit deutlich höherer Frequenz als 50Hz aus, und das oft auch noch mit grauslicher Kurvenform. Also Gleichrichten und mit dicken Elkos entkoppeln ist für Audio-Anwendungen Pflicht.

Re: Netzteil mit Trafo basteln

Donnerstag, 6. Mai 2004, 19:06

Zitat von »larsm«

bei reichelt gibts es einen trafo, aus dem 11,6v wechselSPANNUNG rauskommen


ähhm:

1. aus trafos kommt generell wechselspannung, weil sie nicht mit gleichspannung funktionieren

2. Mein PC-Netzteil schaltet sich schon ein, wenn ich die pumpe alleine laufen lasse (beim befüllen; pumenstrom ist vom NT geklaut und Pumpe starte automat. bei systart)