nein, ich meine das so:
warscheinlich schickt jeder der led-pole von den festplatten das signal einzeln zum mainboard.
du solltest also ohne weiteres die beiden pole am kabel auftrennen können und an jeden einzelnen eine led anschließen können. es gibt eigentlich nix, was dagegen spräche.
aber man kann ja nie wissen, was die sich so einfallen lassen haben. villeicht geht aus irgendwelchen gründen der led-pin doch nicht, wenn er nicht am mainbaord angeschlossen ist.
dann hast du dein teures kabel aufgeschnitten und es geht irgendwas trotzdem nicht.
deshalb solltest du es vorher mal mit nem anderen kabel ausprobieren, ob das auch geht.
(aber eigentlich sollte das kein problem sein. es gibt keinen technischen grund, der dafür spräche, daß die led-pole von der festplatte nicht gehen, wenn sie nicht am mainbaord angeschlossen sind.)
man kann natürlich auch noch warten. vielleicht hat jemand das mit dem led's mal definitiv wirklich gemacht um sie getrennt anzuschließen und kann ganz genau sagen, ob es noch geht, wenn die pole nicht mehr am mainbaord angeschlossen sind.
update:
ich habe mir das nochmal durchgelesen auf der seite.
da steht ja
>> Zuerst habe ich mit einem Teppichmesser PIN 78 freigelegt und danach durchgeschnitten. An dem Ende, wo die Festplatte angeschlossen wird, habe ich ein weiteres Kabel angelötet. und es mit einem Stecker für die Gehäuse-LED verbunden.
---
d.h., man kann die drähte ohne weiteres vom board trennen und sie funktionieren für die leds.
d.h. kannste alles so machen, wie es da steht. wird kein problem sein.
(tz. tz.. wie bin ich selbst jetzt eigentlich auf die idee gekommen, daß es nicht gehen würde, wenn der draht nicht noch am mainbaord mit dran ist..

komisch.

)
d.h. also, nur cd-rom laufwerke sollen nicht gehen. und das wird auch so bleiben. egal ob 40- oder 80-pol kabel.