• 24.07.2025, 22:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fksystems

God

korrosion - welches fahrrad-rücklicht taugt was?

Donnerstag, 6. Mai 2004, 00:33

Ich habe hier so ne merkwürdige sache:
und zwar folgendes:
jeder kennt es - wenn das rücklicht vom fahrrad plötzlich nicht geht. besonders, wenn es vorher geregnet hat.

irgendwann hatte ich mir mal nen neu gekauftes rücklicht (ein glühbirnen-betriebenes) fürs fahrrad besorgt. dieses ging ständig nicht. absolut zu oft hatte die birne wackler und es ging nicht an nach längerer zeit.

dann haben die mir irgendwann mein fahrrad geklaut.
ich besorgte mir von irgendwo her für billig ein ersatz-fahrrad.
das rücklicht von diesem funktionierte, abgesehen davon, daß sich die kappe nicht richtig festschrauben ließ. schicksal war es, daß sie mir dann auf der straße runterfiel und direkt danach ein auto drüber fuhr.

jedenfalls dieses rücklicht schien elektrisch sehr gut zu sein.

auch nach längerer zeit, obwohl das fahrrad im regen gestanden hatte und die kappe vom bremslicht ab war, ging das bremslicht immer.

da viel mir auf:
die kontakte von diesem bremslicht waren aus irgendeinem silbrigen material. kein silber. irgendeine legierung, irgendein silbriges zeugs und die kontakte von diesem mega-schlechten bremslicht waren aus kupfer.



jetzt ging es so weiter:
irgendwann mußte ich mir ja ein vernünftiges rücklicht besorgen, was auch wieder eine kappe hatte.

ich ging also irgendwo hin und wollte eins kaufen. ich konnte nicht sehen, ob die kontakte aus kupfer waren oder nicht, weil das rote plastik drüber war.

ich als ich das besorgte zu hause aufmachte, sah ich aber, daß die kontakte nicht aus kupfer waren.

irgendein dunkel-silbriges material. irgendwie mehr dunkel silbrig oder grau statt silbrig.

ich hab das bremslicht noch nicht drangemacht und ich hatte mir mal überlegt, ob ich nicht die kontakte mit so einem galvanisierungsteil mit gold galvanisieren sollte, wenn ich wieder so ein licht mit kupfer-kontakten erwischen sollte.

jedenfalls frage ich mich deshalb jetzt:
was mag dieses grausilbrige metall, aus dem die kontakte zu sein scheinen, für ein material sein?

ist es so gräulich, weil es irgendein noch billigeres zeugs als das kupfer ist oder ist es so gräulich, weil es ein spezial-metall ist, was extra dafür gemacht ist, daß es nur ganz langsam korrodiert?

und wenn ich jetzt da die kontakte vergolden würde, würde das noch was nützen? also gibt es kaum noch materialien, die langsamer korrodieren als gold oder silber oder gibts da tatsächlich metalle, die so gemacht sind, daß sie schrecklich langsam korrodieren und praktisch ewig halten, bevor man sie mal sauber machen muß ?

was meint ihr dazu?

und hat jemand die misere mit dem ständig nicht funktionierenden rücklicht am fahrrad mit erlebt und vielleicht "irgendein altes hausmittel" dagegen, daß das ding ständig nicht geht, nachdem der nächste regen oder so gewesen ist?

oder hat jemand mit den rücklichtern von walmart erfahrung gemacht (dieses war diesmal von walmart)? also sind die bei denen besser oder bieten die auch den letzten dreck an?


Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

whyda

God

Re: korrosion - welches fahrrad-rücklicht taugt wa

Donnerstag, 6. Mai 2004, 07:33

hol Dir halt kein Walmartschrott, sondern gleich was richtiges wie z.B von Cateye, die Dinger haben mich noch nie im Regen stehen lassen.

Dragonclaw

God

Re: korrosion - welches fahrrad-rücklicht taugt wa

Donnerstag, 6. Mai 2004, 10:58

Zitat von »whyda«

hol Dir halt kein Walmartschrott, sondern gleich was richtiges wie z.B von Cateye, die Dinger haben mich noch nie im Regen stehen lassen.

eben, ein paar ordentliche LED rücklichter, und du hast keine sorgen mehr. und wenn du die kabel richtig an das licht anschließt, erst recht ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

PSIQ

Senior Member

Re: korrosion - welches fahrrad-rücklicht taugt wa

Donnerstag, 13. Mai 2004, 14:54

jup jup ...
vorne leds die 5V wollen und hinten welche die 5V
dann n kleinen vorwiderstand an den dynamo (6V) und gut is ...
... ich persönlich fahr mit nem 6 volt wartungsfreien bleiakku mit 4,4Ah rum ... jedes halbjahr einmal laden und gut is... ... nicht dass er leer wäre , aber in der kälte wird der au bissl schlechter ... ::) *tretfaul*
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski