naja verworren ist relativ

ich hab nur eben schon die elektronik, die in dem auto drin war (ist eben so ein kleines modellbau-teil), und die elektronik würde ich schon gerne benutzen. das ginge ja auch problemlos, den mikrocontroller dazwischen zu schalten, nur möchte ich eben verschiedene geschwindigkeitsstufen... wenn du eine passende schaltung mit variabler pwm auf lager hast wäre ich dankbar
also nochmal eben die facts:
1. alte leistungstransistoren/umpolungsschaltung mit pnp-npn-doppelpaaren und steuertransistoren behalten, falls möglich
2. 4 eingänge bestimmen bei bestehender schaltung die motorrichtung, jeweils linke/rechte kette, low-aktiv
3. ich habe genug steuerleitungen

4. gewünscht sind ca. 4 stufen, jeweils mit 0, 1/3, 2/3, 1
5. eingänge sollten signal halten, da sie nur zyklisch gesetzt werden, deshalb signalleitung, um die daten mit taktflanke zu übernehmen
die motorsteuerung sollte schon ausgelagert werden, da das setzen unregelmässig erfolgen kann und ich nicht in "kurzen" abständen die modulation mit dem µc übernehmen will... ein zweiter controller für die steuerung wär dagegen wohl ein bisschen zu sehr overkill

wenn ich keine gute lösung finde, würde ich es wohl so (oder so ähnlich) machen. und einfach fragen wenn an meiner fragestellung noch was unklar ist