• 24.08.2025, 14:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

larsm

Senior Member

Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 13. März 2004, 22:24

Ich will eine Lautsprecherbox zum mitnehmen bauen. Also muss ich in einer 9 Liter großen Holzkiste eine Autoendstufe + Stromversorgung unterbringen. Dazu kann ich entweder ein PC NT nehmen oder eins mit nem Trafo basteln. Dazu bin ich aber leider zu blöd und finde im Netz keine verständliche Anleitung. Also bleibt wohl nur das PC NT.

Ich hab mal gehört, dass man die nicht ohne Last betreiben darf. Habs mal versucht und es ist nichts passiert. Geht das nu oder nicht??

Lars

churchi

Senior Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 13. März 2004, 22:26

Also ich habe davon noch nie gehört.
Das einzige was ich weiß ist, dass das manche Netzteile ohne Last nicht anlaufen.

fksystems

God

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 13. März 2004, 23:17

kannst du machen. das einzigste was passieren kann, ist, daß es nicht anläuft.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

oldman

unregistriert

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Sonntag, 14. März 2004, 02:07

Zitat von »fksystems«

kannst du machen. das einzigste was passieren kann, ist, daß es nicht anläuft.


Vorsicht! Es gibt PC-Schaltnetzteile, die ohne Last auf 5 Volt zerstört werden! Das sind allerdings heute nur noch sehr wenige (und billige), trotzdem wäre es dann ja schade drum.

Ganz wichtig ist auch eine halbwegs ausgeglichene Belastung der 5 und 12 Volt, insbesondere wenn die 12 Volt komplett ausgereizt werden sollen und das wird im Audiobereich der Fall sein. Dann muss ein "Dummy" an 5 Volt geklemmt werden, der mindesten zwischen 1 und 3 Ampere frisst (Netzteilabhängig).
Lediglich die Antec true power Baureihe bildet hier eine Ausnahme. Wird für einen solchen Zweck allerdings wohl etwas zu teuer sein.

Einfachste Lösung wäre für diesen Fall wohl eher ein Ringkerntrafo mit Gleichrichter und wirklich fetten Elkos (>5.000 µF). Eine Stabilisierung ist dabei nicht nötig.

Oldman Henrik

larsm

Senior Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Sonntag, 14. März 2004, 13:49

die 1-3 a könnte ich doch mit do einer spannungsverdoppelungsschaltung auch zum verstärker schicken? dann würde die 5v leitung auch nur belastet, wenn die 12v auch belastet wird.

ich hab nur ringkerntrafos mit "2*12V" finden können. da kommen dann doch -12 0 +12 raus, oder? wo bekommt man denn welche, die nur eine spannung haben? diese VA angabe soll doch V*A=W bedeuten, oder? dann sind so 50-80 w ausreichend denke ich?

was für einen gleichrichter soll ich da nehmen? ich hab noch ca 10 alte at netzteile hier liegen, die ich ausschlachten kann. ist da was brauchbares drin?

ich hab eine anleitung gefunden, dass die spannung sich durch das gleichrichten ver1,4facht. wenn das stimmt ist es ja unmöglich einen passenden trafo zu finden, mit dem man auf 12-13v kommt.

eine andere seite schreibt was von einem "LC-Siebglied" um die Brummspannung zu unterdrücken. brauche ich das?

fksystems

God

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Montag, 15. März 2004, 00:09

kannst versuchen, das schaltnetzteil so umzubauen, daß die regelung als kontrol-parameter den 12V-pol statt den 5V-pol abgreift.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

HoferSackal

Senior Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Dienstag, 16. März 2004, 19:37

VA = U*I
im gewissen sinne ja auch V*A.
Strom * Spannung.
Diese Leistung entspricht nicht den Watt.

fksystems

God

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Dienstag, 16. März 2004, 22:51

diese leistung ist das selbe wie die Watt-angabe.

man gibt sie aber in VA oder VAr an, weil es sich um Schein- bzw. blindleistung handelt.

der trafo zieht diese angegebene leistung immer in sich herein und schiebt dann den rest, der nicht von der leistung benutzt wird, wieder ins netz zurück, so wie ich das verstanden habe.

die leistung, die da angegeben wird, ist aber glaubeich schon mit verlusten behaftet. d.h., der trafo nimmt das villeicht auf aus dem netz, aber abgeben tut er glaubeich etwas weniger oder so.

aber sagen wir es mal so:
die hälfte der mit VA angegebenen leistung oder 2/3 schaft er auf jeden fall sicher.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Big

Full Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Freitag, 14. Mai 2004, 19:53

joa da hab ich auch mal ne Frage will auch ´n netzteil ohne PC betreiben so für KK´s & Lüfter außerhalb des PC´s woher weiß ich denn ob mein NT das verkraftet oder de Hufe hoch macht ? wills ja nich gleich über´n Jordan schicken ?! thx

PS: es ist ein Fortron/Source mit 250W (war innem Fertig PC)
my sys. xp2400+@2100Mhz; Asus A7n8x Deluxe; Samsug 512 MB 400DDR ram; cs601silver <- kommt bald weg cube ist geplant jettz gehts ans basteln !

Zettih

God

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Freitag, 14. Mai 2004, 22:15

Sag' mal Larsm, hab' ich jetzt ein Déja vu oder hatten wir das vor ein paar Tagen schon mal?

Na also, ich spinn' doch nicht:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=61806

An der Problematik hat sich nix geändert - an der grundsätzlichen Konstruktion von Schaltnetzteilen in den paar Tagen auch nicht...

churchi

Senior Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 15. Mai 2004, 00:05

@Limbachnet

???

Dieses Thema wurde am 13.03.2004 eröffnet.

Der Thread zu dem du verlinkts wurde am 27.04.2004 eröffnet.

Und die Frage ist nicht gerade die selbe...

Zettih

God

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 15. Mai 2004, 01:26

Zitat

Dieses Thema wurde am 13.03.2004 eröffnet.

Der Thread zu dem du verlinkts wurde am 27.04.2004 eröffnet.


Tatsächlich. Asche auf mein Haupt, da war ich wohl zu fix.

Zitat

Und die Frage ist nicht gerade die selbe...


Doch. Es geht in beiden Threads um die Stromversorgung für Larsms Lautsprecherbox zum Mitschleppen. Du musst halt auch dem Link hinter dem Link folgen... ;)

Ich fänd's deshalb nur sinnvoller, beide Threads irgendwie zusammenzuführen.

churchi

Senior Member

Re: Kann man ein ATX NT ohne Last betreiben?

Samstag, 15. Mai 2004, 01:57

Zitat von »Limbachnet«


Doch. Es geht in beiden Threads um die Stromversorgung für Larsms Lautsprecherbox zum Mitschleppen. Du musst halt auch dem Link hinter dem Link folgen... ;)

Ich fänd's deshalb nur sinnvoller, beide Threads irgendwie zusammenzuführen.


OK stimmt - ich habe nur auf die Frage gesehen und die ist ja komplett anders (was er damit machen will ist das selbe).