• 24.07.2025, 08:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

michi

Full Member

kartenschloss

Samstag, 29. Mai 2004, 21:04

Hi,
ich hab mir bei www.pollin.de ein kartenschloss gekauft das ich mit 9V betreiben muss.nen extra netzteil wollte ich mir nicht kaufen da ich mir dachte das ich am 12V stecker vom pc einfach nen wiederstand vorschalte.
nun mein porblem:wie soll ich mir das ausrechnen ohne ampere angabe :-/
helft mir bitte da ich kein netzteilstecker mit 9V zuhause gefunden hab :)

mfg michi

pharao

Moderator

Re: kartenschloss

Samstag, 29. Mai 2004, 21:10

Sollte es nicht so sein, daß dein Rechner erst dann angeht wenn er mit dem Kartenschloss "freigeschaltet" wurde? nimm doch eine 9V Batterie.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

michi

Full Member

Re: kartenschloss

Samstag, 29. Mai 2004, 21:33

ja das stimmt.da das gerät aber immer betriebsbereit sein muss ist die batterie schnell leer und auf laden usw hab ich kein bock :)

neno

God

Re: kartenschloss

Samstag, 29. Mai 2004, 23:49

nimm ein externes netzteil. hast keine andere alternative außer batterie.
Denn wie hobbes schon gesagt hat gibt dein pc nt dem kartenschloss ja nur strom wenn du den pc schon an hast. aber den kannste ja nur mit kartenschloss anmachen.

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

michi

Full Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 00:23

ou habs von der sicht noch garnicht betrachtet.da habt ihr natürlich recht.
muss mal ne batterie testen wie lang die hält...
mal angenommen ich nehme ein 12V netzteil her.wie muss ich dann den vorwiederstand ausrechnen ? ich kenn ja nur die V angabe sonst nichts vom kartenschloss

neno

God

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 00:30

es gibt auch fertige 9V nts ::) ;D

NENO
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

JGFerdi

Senior Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 01:45

Am ATX-Stecker liegt doch immer ein Standby-Spannung an, oder?... da kann sicher jemand was genaueres zu sagen...

Ferdi

churchi

Senior Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 02:11

Die Standby Spannung beträgt 5V und standardmäßig glaube ich 2A.
Man könnte diese 5V mit einen StepUp Spannungswandler auf 9V bringen, aber ich denke, dass dann zu wenig A fürs Mainboard übrigbleiben.

Zettih

God

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 02:13

die hat nur 5V...

Es gibt zwar DC-DC-Wandler, die daraus 9V machen können, aber die sind nicht ganz billig. Und nach Selbermachen klingt mir das hier nicht, ein Multimeter mit Strommesseingang müsste für den Bau eines solchen Wandlers schon vorhanden sein; ist es aber offensichtlich nicht.

Also vozugsweise ein externes Netzteil mit 9V, die kosten auch nicht die Welt. Und auch die gibt's bei Pollin...

edit: ups, zu langsam. Dann schließe ich mich eben meinem Vorredner an...

michi

Full Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 13:39

ich wollte eigendlich nur wissen wie ich und ob ich das ausrechnen kann und nicht das ich mir nen netzteil kaufen soll.das habe ich oben ja schon verneint

mfg michi

churchi

Senior Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 13:44

Du kannst dir den Widerstand nicht ausrechnen weil das Kartenschloss nicht immer die gleiche Menge an Strom zieht.

Wenn du von 12V auf 9V herunter willst, dann must du dir einen Festspannungsregler kaufen. (--> 7809)

michi

Full Member

Re: kartenschloss

Sonntag, 30. Mai 2004, 14:43

ok danke