• 28.08.2025, 17:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Erklärung: Verstärkerröhre *bereits fertig*

Montag, 31. Mai 2004, 21:27

Hy.


Edith: bei der Suche nahc Transistor bin ich gleich auf was gutes gestoßen... beim suchen nach Röhre nix...
Lächerlich :-[ :-[ :-[
2 minuten nachdem ich das gepostet habe :-[:-[:-[:-[:-[Ich schussel hab vergessen, dass morgen Vortrag EKG drann ist.

Google gibt nix vernünftiges zu verstärkerRöhre aus...

Also: Da ist ein glühender emitter. Der setzt Elektronen frei. Diese gehen (und nun wirds absolut unklar) durch ein Gitter und treffen dann auf den Kolektor...
Wenn am Gitter ne negative Spannung anliegt, werden die Elektronen gebremst und wenn eine positive anliegt beschleunigt...

So:
-wo kommt das zu verstärkende Signal an? Am Emitter, oder am Gitter.
-wie hab ich mir den Aufbau vorzustellen (die Bilder sind immer nur Außenansicht)
-------wie sieht das Gitter aus? Ich kanns mir net vorstellen.

Ich dank euch für die Hilfe
Les

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Brumm_Baer

Junior Member

Re: Erklärung: Verstärkerröhre *bereits fertig*

Montag, 31. Mai 2004, 22:23

Hallo Les_Conrads!

Suche mal mit "Triode" (so heißen die Verstärker-Röhren im Prinzip).

Schnell-Version:
Eine Verstärker-Röhre leitet Strom (trotz Vakuum), weil:
1. Der Glühwendel (dein Emitter) negativ geladene Elektronen ausspuckt und
2. Der Plus-Pol (dein Kollektor) am andern Ende der Röhre diese "ansaugt (Plus und minus ziehen sich an, die Elektronen haben eine Minus-Ladung).

Dadurch leitet die Röhre.

Das Gitter, das man sich ruhig als Maschendraht vorstellen kann, hat genau die von dir beschriebene Wirkung (bremsen und beschleunigen der Elektronen).

Das Prinzip ist dieses: Auf das Gitter wird ein schwaches elektrisches Signal gegeben, z.B. die Schwingungen einer Elektrogitarre oder eines Mikrofons. Dieses schwache Signal beeinflusst den Strom durch die Röhre aber mächtig, so dass eine "Verstärkung" des Signals entsteht.
Der große Strom durch die Röhre übernimmt die Spannungsschwankungen des Signals am Gitter und kann damit z.B. einen Lautsprecher ansteuern.
Der Strom durch die Röhre hat Leistung (Watt = U * I), das Signal am Gitter braucht nur Spannung/Ladung.

Konnte ich dir helfen?

Beste Grüße vom

Brumm-Bär

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Erklärung: Verstärkerröhre *bereits fertig*

Dienstag, 1. Juni 2004, 08:00

Jo, ist zwar schon recht gut gesagt worden, aber ich wollte meinen Text auch noch hier sehen ;D

Emitter: Kathode (0V)
Gitter: "Steuer"-Gitter (Variable Spannung, negativ)
Kollektor: Anode (relativ hohe Spannung, meist 100-350V)

Die Kathode (häufig indirekt beheizt, durch eine isolierte Glühwendel) setzt durch die hohe Temperatur vermehrt Elektronen frei, welche durch das Steuergitter durchmüssen, was ja eine variable Spannung aufweist, diese Spannung steuert, wieviele Elektronen zur Anode durchkommen. Negativ muss die Spannung sein, da sonst die Elektronen von der Kathode direkt zum Gitter fließen, wobei das Gitter verglüht. Wenn die Spannung aber zu hoch (in den negativen Bereich gesehen) wird, dann können die Elektronen das Gitter nicht überwinden, da negative Ladungen von einer negativen Ladung abgestoßen werden.
In einem bestimmten Bereich ist die Röhre voll gesättigt, bei diesem fließt der maximale Anodenstrom.

Leistung der Röhre kann auf zweierlei Wegen angegeben werden:
Theoretische:
WTotal = UAnode * IKathode
und die effektive:
Weff. = UAnode * IAnode

Die Theoretische Leistung is geringfügig höher, da die gesamte Röhre noch Verluste aufweist.

Ich hoff jetz einfach mal, das ich nix vergessen hab, und das ich mich noch richtig erinnert habe, da ich mich zuletzt vor 1,5 Jahren richtig damit beschäftigt habe ;)

Vor allem aber:
Hoffentlich war ich nicht zu spät.

Edit:
Das Gitter ist ein feinmaschiges Netz aus Metalldrähten



EDIT2:
ähm, mist, ganz überlesen, das du schon was gefunden hast, ich sollte echt mal früher ins Bett gehen ::)
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Les_Conrads

God

Re: Erklärung: Verstärkerröhre *bereits fertig*

Dienstag, 1. Juni 2004, 14:49

so, Physik lehrerin krank, ich heute nur 2h gehabt, weil D lehrerin auch krank und Englisch irgendwie auch ;D ;D ....

Dank euch beiden...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: