• 01.08.2025, 07:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MoP.de

Full Member

verstärker kaputt ----- was tun

Montag, 17. Mai 2004, 18:18

hallo,

ich habe einen alten verstärker von meinem vater und dazu zwei boxen. bis heute ging ein ausgang von sechsen aber jetzt funktioniert keiner mehr. was kann ich da machen und wenn ich den verstärker reparieren lassen würde mit was für kosten müsste ich rechnen??

danke schonmal

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

karahara

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Montag, 17. Mai 2004, 20:45

6 Ausgänge? Surround-Verstärker oder was?
Ansonsten: Wenn es ein diskret aufgebauter Verstärker ist, hilft Schaltplan und entsprechende Testgeräte.
Wenn es ein Amp mit IC/Hybrid ist, hilft evtl. ein Tausch von diesem.

karahara

MoP.de

Full Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Mittwoch, 19. Mai 2004, 16:53

ne is kein surround verstärker.

man hat sechs ausgänge wo man sechs boxsen anschließen kann. ich hab da nicht so die ahnung. aber was kostet so eine reperatur??

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Smoern

Senior Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Mittwoch, 19. Mai 2004, 17:37

Ich bezweifle das sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt.
Wahrscheinlich sind irgendelche Bauteile über den Jorden gegangen, die im Falle einer Reparatur ausglötet werden müssten. Das bedeutet viel Arbeitszeit die investiert werden muss. Nehmen wir einen Arbeitslohn von 50€ für den Techniker und min. 2 Std Arbeit, dass sind dann schon 100Euronen. Dazu kommen noch die Kosten für die defekten Teile. Ich denke aber das du mit mehr als 2 Stunden rechnen musst, da allein die Diagnose des Fehlers recht langwierig sein dürfte.

Gruss
Smoern

MoP.de

Full Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Donnerstag, 20. Mai 2004, 20:17

ja danke so etwas meinte mein vater auch :-[ :P :-[ :-/


schade
kennt aber einer ne seite wo man sich über verstärker informieren kann

danke der mop

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

Smoern

Senior Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Freitag, 21. Mai 2004, 12:35

Zitat

kennt aber einer ne seite wo man sich über verstärker informieren kann


Was meinste denn jetzt? Ne Seite wo du dich über neue informieren kannst, oder ne Seite wo steht wie man solche Teile repariert? Letzteres dürfte schwierig werden.

SataJunior

Senior Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Freitag, 21. Mai 2004, 15:15

hi,

wenn du dir das zutraust, dann mach das teil doch einfach mal auf vielleicht siehst ja was kaputt ist und kannst im besten fall selber auswechseln.


MFG

fksystems

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Samstag, 22. Mai 2004, 01:33

du kannst folgendes machen:

du informierst dich im internet, wie man transistoren auf " ihre ganzheit" überprüfen kann. ich werde das hier nicht erklären, weil es einen standardmethode ist und irgendwo im internet beschrieben sein sollte.

dann mißt du alle transistoren durch. teilweise kannst du das sogar ohne ausbauen. wenn du sie vorher alle einzeln auslötest, ist die diagnose aber sicherer.

du solltest auch alle wiederstände einzeln auslöten und auf ihren korrekten wert überprüfen.

des weiteren alle dioden überprüfen, und alle z-dioden.

dann noch messen, ob keine kondensatoren aufgebläht sind und ob keine 0 ohm innenwiderstand haben.

den trafo prüfen, ob er auch seine spannung hat.

operationsverstärker-ICs, wenn du sicher gehen willst, direkt austauschen, sofern sie billig sind.

hast du das pech und als hauptendstufe werden statt transistoren teure leistungs-OPs benutzt, solltest du dir im internet eine bauteil-beschreibung zu den dingern suchen und sie anhand der beschreibung prüfen, ob sie ganz sind.



..das ganze wird viel arbeit kosten, aber wenn man zeit hat, kann man es hinkriegen.

du mußt nur jedes bauteil einzeln umdrehen.

es gibt einmal den weg, die schaltung mit schaltplan durchzugucken, was wesentlich schneller gehen kann.

und es gibt die eben beschriebene "bruto-force" methode, jedes bauteil einzeln auszulöten und auf seine funktion zu testen. damit kriegste jedes gerät wieder hin.

du darfst nur nicht das pech haben, auf bauteile zu stoßen, die sich nicht kaufen lassen.

..und dann guck mal, ob die platine nicht zu groß´ist und nicht zuviele bauteile enthält.

wenn du riskieren mußt, die sache hinterher doch fallen zu lassen oder zuviel geld dadurch für nix ausgegeben zu haben, würd ichs sein lassen.

und dann kommt es nochmal drauf an, ob du zeit zum basteln hast. wenn ja, dann bastel doch. und bei wenig zeit halt eben nicht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Clark

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Samstag, 22. Mai 2004, 12:48

Zitat von »fksystems«

"bruto-force" methode

Das war doch die Methode mit den Messern an den Iden des März? ;D

Ansonsten, die Methode ist ziemlich sicher, aber auch extremst aufwendig, vorallem solltest du dir merken, was du wo ausgelötet hast ;D

Widerstände werden allerdings meistens iO sein, Hauptproblem werden wohl Kondensatoren und ICs sein, aber ob du die alle sauber aus und vorallem wieder eingelötet bekommst...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

MoP.de

Full Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Samstag, 22. Mai 2004, 22:25

ok danke die methode hört sich verdammt kompliziert an!!!

aber mal gucken ob ichs mache. gucke erstmal was ein neuer kostet. könnt ihr mir da verstärker empfehlen (wird das so geschrieben).

danke der mop

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

karahara

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Samstag, 22. Mai 2004, 23:03

Was willst du damit denn Beschallen?

karahara

fksystems

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Sonntag, 23. Mai 2004, 04:51

>> Widerstände werden allerdings meistens iO sein

In verstärkern werden davon warscheinlich tatsächlich keine kaputt sein aber ich hatte schon schaltnetzteile, da waren wiederstände drin, denen man von außen nicht ansehen konnte, daß sie durchgebrannt/kaputt waren.


..wie stark ist denn der betroffene verstärker gewesen?

und willste damit nen wohnzimmer oder eher was großes ähh beschallen?

-> also bei aldi gibt es einmal im jahr aktiv-boxen. haben ne nicht zu schlechte klang-qualität (im gegensatz zu den anderen billig-aktivboxen) so für den standard-krams und kosteten damals nur 17 DM. :)

Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

MoP.de

Full Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Freitag, 28. Mai 2004, 16:49

nen ganzen keller will ich damit beschallen kommt drauf an auf ner party auch mehr sollte also schon ne satte leistung haben. der kaputte ist von onkyo habe aber leider keine ahnung wie viel leistung der hat war aber derbe laut.

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]

fksystems

God

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Freitag, 28. Mai 2004, 21:55

guck mal auf die transistoren, die innen drin sind. guck auf die werte drauf und guck mal im internet danach, wieviel ampere die so aushalten.

gibt aber bestimmt heutzutage auch noch irgendwo für billig gute verstärker. kannst ja mal bei ebay gucken oder so.

und wie groß ist der trafo von dem verstärker so? ist es ein ringkerntrafo oder ein normaler trafo?

..und dann mußte mal gucken, ob es sich irgendwie lohnt, den verstärker zu reparieren. vielleicht ist ja nur ne kleinigkeit kaputt. und wenn du keine lust hast den zu reparieren, oder es nicht kannst - ..was bleibt dir anders übrig, als einen neuen zu besorgen.. :)

hm.. aber die aktiv-boxen werden da ja wohl zu schwach für sein.

eventuell könnte noch nen foto helfen um zu sagen, wie leicht man den reparieren könnte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

MoP.de

Full Member

Re: verstärker kaputt ----- was tun

Freitag, 4. Juni 2004, 16:03

ja das is ne gute idee.
ich werd es mal versuchen

also danke an alle

Zitat von »Chewy«

und ? was nützt dir das telefonbuch ?  ;D ;D ;D
[quote author=restALCH link=board=4;num=1097002433;start=45#46 date=10/06/04 um 10:31:11]scheiß drehbuch aber ne fette rollenbesetzung  ;D[/quote]