• 21.07.2025, 17:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Katzenfreund

God

einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 09:27

Hi AC,
also bisher beschränken sich meine Lötkentnisse auf das Löten von LEDs.
Nun würde ich gerne mal etwas schwirigeres versuchen.
Sollte sich schon im Bereich Modding und PC einordnen lassen.

Mein Ziel ist es irgendwann mal ein LCD löten zu können, aber da ich keinen Schaltplan lesen kann (sagt es nicht-> dumm gelaufen), ist es für mich doch relativ schwer die Howtos dazu zu verstehen.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

mafiahamster

Full Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 10:47

ich hätte da eine kleine übung für dich,
ein wunderschönes Lötgitter.

Dazu brauchst du 22x 10cm lange Kupferdrähte,
als erstes Lötest du den Rand ausenrum,
dannach lötest du die horizontalen stäbe ein,
und zu guter letzt die vertikalen,
die nicht nur am rand sonder auch mit den horizontalen verlötet werden.

Das ganze ergibt jede Menge Lötstellen.

Wenn du fertig bist,
fängst du an alle Lötstellen mit dem Daumen auseinanderzubrechen,
sollte dies bei zuviel Lötstellen passieren,
machst du das ganze nocheinmal.

das ist eine hervorragende übung um das löten zu erlernen.

bei diversen ausbildungen machst die ersten tage nichts anderes, bis dein lötgitter auch den kräftigsten ausbilder stand hält

Katzenfreund

God

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 12:08

und was hat das ganze mit CaseModding zu tun?
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Nosyenator

Senior Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 12:55

das ghet darum gute lötstellen zumachen, wenn sie auseinander fallen wahr es eine kalte :)

eine andere nette übung ist, nimmst 12 kupfer stäbe von der länge her ca 10-12cm und lötest einen würfel.
ist ein wenig anspruchsvoller da 3 lötstellen zusammentreffen :)
für das ist eine 3.hand empfehlenswert.

Sonst kannst auch mal eine defekte platine besorgen, beim elektroniker oder radio tv heini und lötest da mal ein wenig paar bauteile ab und an, aber guck das keine platnie bekommst wo ausschliesslich smd bauteile hat

schaltplan symbole musst mal bei googel suchen sollte sich aber was finden lassten, so das zumindest einige bauteile unterscheiden kannst :)

Katzenfreund

God

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 13:24

Also ne dritte Hand hab ich.

Ich kenne leider nur die Symbole in Schaltülänen, die wir im Physikunterricht hatten und das waren nur wenige.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

mafiahamster

Full Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 13:49

Zitat von »Katzenfreund«

Mein Ziel ist es irgendwann mal ein LCD löten zu können


wenn du nicht löten kannst,
solltest du es üben,
und natürlich auch ein wenig verstehen,
was das lot überhapt macht, wie es reagiert, etc...

und das lötgitter ist eine gute übung,
würde ich sogar dem würfel vorziehen,
da insgesamt um einiges mehr lötstellen zum löten da sind

Zu den Schaltplänen
gib uns einfach mal einen link zu einem schaltplan,
und dann erklären wir mal alles was drauf ist,
weil einfach querbeet bauteile erklären find ich nicht so toll

Katzenfreund

God

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 14:13

Also dieses ganzen Übungen von wegen Kupfer stäbe zusammen löten, Kupfer auf Zinkblech löten oder Dreieck löten und dann fersuchen es zu zerbrechen, habe ich schon gehabt.

diesen Schaltplan verstehe ich enfach nicht
Wobei mir ein LCD mit Hintergrundbleuchtung sowieso lieber wäre.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

mafiahamster

Full Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 15:57

5V und Ground stellen deine Spannungsversorgung dar, das dürfte aber klar sein, oder?

die zwei gezackten Teile überm Ground sind Potis,
einer mit 100Ohm und einer mit 10KOhm
(nach amerikanischer Norm gezeichnet, denk ich)

links ist dein subD-stecker der an den parallelport rankommt und rechts sind deine anschlüsse zum LCD

wobei es bei dem schaltplan auch nicht viel zu verstehn gibt,
sind ja nur zwei widerstände und deine datenleitungen.

War das ausreichend erklärt?
Oder hängt es noch irgendwo?

x-stars

God

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 16:27

Du könntest auch einen Infrrot-Empfänger für den PC basteln (erst nen seriellen, und später zum Beispiel die aufwendigere USB-Variante) - HowTos und Bauteile findest du z.B. bei ocinside.de ::).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Katzenfreund

God

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 16:41

Wo siehst du da bitte Wiederstände?
Ich kenne nur für Wiederstände das Sysmboll eines Rechtecks.
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Nosyenator

Senior Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 16:50

es gibt nun mal verschiedene schaltsymbole für die verschiedenen bauteile. wobei man bei eurpäischen schemas eher die dir bekannten verwendent und die asu übersse teilweise andere.


somit ist ein rechteck wie auch ein zickzack ein widerstand bzw mit pfeil drauf ein poti

mafiahamster

Full Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 16:55

Zitat von »Katzenfreund«

Wo siehst du da bitte Wiederstände?
Ich kenne nur für Wiederstände das Sysmboll eines Rechtecks.


das mit dem rechteck ist DIN-Norm

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die Symbole wurden nach amerikanischer Norm gezeichnet, deswegen sehen die etwas anders aus.

da sind im unteren bild zwei zahlen "100" und "10k" jeweils davor siehst du so eine gezackte liene auf den ein Pfeil zeigt an dem wiederrum eine leitung angeschlossen ist. Das sind zwei Potis. Wobei bei dem 100Ohm Poti ein Anschluss in der Luft hängt.

sozialist

Senior Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Mittwoch, 16. Juni 2004, 17:00

Hier eine Übersicht über die Bauteile und ihre Symbole im Schaltplan.
Sys

Araskae

Junior Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Samstag, 19. Juni 2004, 15:43

Gibts keinen neuen Schaltplan davon ? Der ist noch in der alten Norm gezeichnet, mit Punkten die die Leitungen verbinden.

Aber hey, Löten will echt gelernt sein. Das erste was ich gelötet hatte war ein Widerstand an den Spannungsregeler auf meinem Board. Das war eine verdammte Feinarbeit und hat mich an den Rand der verzweiflung getrieben.
Allerdings, wenn man es richtig macht hält es auch. Ich hab vor kurzem mal versucht das abzumachen weil ich die 0.2 Volt mehr net mehr brauche und ohaa das Ding klebt bombenfest.

Aber wie auch immer, besorg dir mal einen deutschen Schaltplan nach der neuen Norm und organisier dir ein passenden Buch das alles erläutert, so was wie ein Tabellenbuch oder so. Das sollte vieleicht helfen.

mafiahamster

Full Member

Re: einfaches Löten: Bitte Vorschläge

Sonntag, 20. Juni 2004, 02:23

Zitat von »Araskae«


Allerdings, wenn man es richtig macht hält es auch. Ich hab vor kurzem mal versucht das abzumachen weil ich die 0.2 Volt mehr net mehr brauche und ohaa das Ding klebt bombenfest.


??? ...klebt... tun nur kalte lötstellen!
??? ...bombenfest...
ich hab zwar keine ahnung vom löten:P
aber unter meinen feurigen Händen ist noch jede Lötstelle weich geworden... ;D