• 29.07.2025, 11:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Liscom

Junior Member

Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 01:05

Ich habe mir vor kurzem das "Aqua Computer High End 360 Supply Kit" gekauft und bin gerade dabei das ganze incl einem komplett neuem Recher einzubauen. Jetzt ist mir nachträglich eingefallen das ich bei der Auswahl der Komponenten völlig vergessen habe mich um eine Lüftersteuerung zu kümmern.

Ich wäre Euch echt dankbar, wenn ihr mir da ein paar Tipps/Ratschläge geben könntet.

- Ich will damit die drei Lüfter (Papst Typ 4412 F/2GL) die am Radiator der Wasserkühlung sitzen regeln und das nach Möglichkeit nicht nur bis 7 V. Bis 5 V auf jeden Fall, am liebsten sogar bis 0 V (also quasi abschalten)

- Es sollte eine automatik drin sein. Ich könnte auch einfache Potis nehmen, aber die Gefahr das ich mal vergesse die Lüfter wieder höher zu drehen ist sehr gross ::)

- Am besten wäre es wenn man alle drei Lüfter mit einem Poti gleichzeitig regeln könnte. Bei Steuerungen mit nur einem Poti ist es sicherlich ziemlich nervig wenn man immer erst den Lüfter wählen muss um ihn dann zu regeln (und das halt immer bei allen drei)

- Vom Design her sollte das Ding möglichst schwarz/blau sein, weil alles andere nicht gut zum meinem Rechner passen würde (höchstens Edelstahl oder Alu) . Optik ist aber zweitrangig.

- Es müssen auf jeden Fall relativ flache Drehknöpfe dran sein, da ich ein Silentmaxx ST - 11 habe. Da ist vor der Laufwerkschächten eine Schiebetür und dahinter ist nur ca. 10 mm Platz.

Ich habe da bis jetzt diese Steuerungen in die engere Wahl genommen.
(Thermaltake Hardcano 12 ist gerade rausgeflogen weil ich diesen Testbericht gelesen habe)

1. Coolermaster Aerogate II LCD-Lüftersteuerung

Pro:
- 4 Lüfter steuerbar
- relativ edle Optik

Contra:
- interner 40 mm Lüfter (würde als erstes abgeklemmt werden, der macht doch bestimmt nur unnütze Krach)
- Regelbereich von 7 V bis 12 V

2. aquaero Mikroprozessor Lüftersteuerung (aus dem Shop hier auf der Page)

Pro:
- Steuert 4 Lüfter
- Zusätzlich kann Durchflussmenge etc angezeigt werden
- Optik passt gut weil der Rest auch von aqua-computer ist ;D

Contra:
- ziemlich teuer (mag bei der Menge an Funktionen durchaus gerechtfertigt sein, aber ich brauche die Funktion wahrscheinlich nicht alle)
- Kein Drehrad sondern Taster
- Es steht gar kein Bereich in den Daten der geregelt werden kann (5V, 7V, 12V)

Ich würde mich freuen wenn evtl ein paar Leute mir noch andere Lüftersteuerungen nennen oder Erfahrungsberichte mit den beiden geben könnten. Bei dem aquaero geht das mit den Erfahrungsberichten wohl weniger, das Dings scheint ja noch gar nicht lieferbar zu sein ;)

Hoffentlich hab ich jetzt nichts vergessen. Den schönen Text den ich mir ausgedacht hatte, habe ich beim tippen nach und nach vergessen.

sunhawk99

Senior Member

Re: Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 09:41

Hi,

habe selber ne 3 1/2 Zoll Noisblocker Fan controll.

Ist Schwarz und leuchted blau............

Kannst jeden Ausgang bis 13 W belasten d.h. du kannst die 3 Päpste auf einen Fan Ausgang hängen. (Brauchst 2 Y-Splitter).

Ich glaube aber die geht nur bis 7 V. (leider)

Aber ich würde dir das Aquaero empfehlen. Vergiss Thermaltake und Cooler Matser.

Hatte von Thermaltake ein Hardcano (=> Schrott) und von Coolermaster habe ich das Musketeer. Bei dem habe ich bei allen Steckern die Pin`s nachlöten können (kalte Lötstellen).

Also nimm das Aquaero => wenn du schon ne wasserkühlung hast ist das die beste Fan Controll.

mfg Sunhawk99

karahara

God

Re: Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 16:19

Kommt für dich Selbstbau in Frage?

karahara

Liscom

Junior Member

Re: Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 19:35

Selbst etwas basteln kommt nicht so ganz in Frage. Ich bin Werkzeugmechaniker und ein ziemlich miserabler E-Techniker ;)

Manuell (Poti für die drei Lüfter) kriege ich wohl noch hin, aber bei der Steuerung wird's dann schon schwierig ;)
Ausserdem hätte ich ganz gerne nen Display etc drin.

Ich habe mich innerlich schon fast für's aquaero entschieden, aber mir fehlen dazu irgendwie noch ein paar Infos. Ist das überhaupt schon Lieferbar? Im Shop steht was von Mitte Juni. Leider konnte ich vorhin telefonisch niemanden erreichen.

Hat das Ding evtl. schon jemand der mal genauere Aussage machen kann wie man die Lüfter damit regeln kann? (5 - 12 V, 7 - 12 V oder auch ausschalten).

Ebenso würde mich mal interessieren was im Display angezeigt wird, wenn man drei Lüfter an den Anschluss für einen anklemmt. Welches Tachosignal wird dann genommen? (oder geht dann wohl sogar was zu Bruch?)

waterghost

Full Member

Re: Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 19:43

Zitat von »Liscom«

Hat das Ding evtl. schon jemand der mal genauere Aussage machen kann wie man die Lüfter damit regeln kann? (5 - 12 V, 7 - 12 V oder auch ausschalten).



von 0 bis 12 v
P4 3,2 -512MB PC466 (Corsair)-ATI Radeon 9600 XT 460W Enermax-Thermaltake Xaser III

r1ppch3n

Moderator

Re: Lüftersteuerung (mal wieder)

Freitag, 25. Juni 2004, 19:43

zwischen 0 und 12v is alles drin
tacho signal kannst du pro anschluss allerdings nur eines auslesen
würd der aba eh empfehlen die lüfter einzeln anzuschließen und abhängig von nem temp sensor automatisch regeln zu lassen, san ja genug anschlüsse da ;)