ja da hab ich ja schon geguggt...
Ich weis einfach nich wie ich in de Prüfung da anfangen soll. Was ich darüber erzählen soll.
Die Prüfer werden wohl kaum damit zufrieden sein wenn ich ihnen sag wieviel Pins der hat un wo er verwendet wird. Die wolln ja mehr hören un genau das "mehr" weis ich nich was das is *G*
isn taktgenerator, bzw: impulsgenerator.
damit kannste ne Puls-Weiten-Modulierte Dimmung bauen, nem anderen IC nen Takt-Signal verpassen.
Einfach alles, wofür du ein bestimmtes Impulssignal brauchst.
Mein Arbeitskollege zB hat mit 6 dieser ICs eine Schrittmotorsteuerung gebaut, und auf diese Art herausgefunden, das dafür ein µController doch besser ist...
Najo: Have Fun ;D
Wichtigstes Merkmal würde ich sagen ist, das es ein universeller Taktgeber ist. Mit geringer Aussenbeschaltung lässt sich sehr einfach eine mono-, bi- oder astabile Kippstufe aufbauen.
Es gibt ihn schon seit 1972. Es handelt sich um einen Timer-Baustein, d.h. man kann Intervalle von Mikrosekunden bis Stunden generieren, bei einer maximalen Frequenz von ca. 500 kHz
Man kann ihn mit einer Spannung von 4,5 - 16V betreiben, der Ausgang ist bis zu 200mA belastbar.
Jo das wusste ich schon
Aber hat sich nun eh erledigt. Hatte heute morgen Prüfung. Hab meine 3 im Zeugniss behalten *puhh*
So schwer fand ichs garnich.