hm.. das gibt wohl keinen, so wie es mir aussieht.
warscheinlich, weil diese nähmaschinen-leutchen absolute technik-feinde sind und die leute, die mit technik zu tun haben, niemals eine nähmaschine anrühren werden.
meiner meinung käme aber folgende theorie hin:
jeder kennt ja sicherlich die drosselspulen, welche in den neoröhren auch benutzt werden.
so eine drosselspule könnte ja sicherlich auch benutzt werden, um einen motor mit möglichst geringen verlusten mit nur begrenztem strom zu versorgen.
was ist jetzt der witz da dran ?:
der unterschied bei so einer drossel oder irgendeiner anderen spule verändert den spulenwert um den faktor 100-10.000, je nachdem, ob sich in der spule ein eisenkern befindet, oder nicht.
d.h., wenn eine vorrichtung so gebaut ist, daß mit treten des pedals ein eisenkern mehr oder weniger stark in so eine spule hineingeschoben wird, kann man durch so ein großfügiges verändern des spulenwertes prima den motor regeln, und das ganz ohne übertriebene leistungsverluste..
ihr stimmt mir doch zu oder habt ihr was gegen diese theorie..?
(das gemeine ist nur, wenn bei der spule der untere draht unten abreißt, kann man sie wegschmeissen. ;D )