• 23.07.2025, 21:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Larvitz

Full Member

BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Freitag, 2. Juli 2004, 23:06

Hallo Leute!

Muss mein Case bis zum nächsten Wochenende bearbeitet haben und wollte Euch um Rat bitten...

Ich besitze ein CS-901...
1.) Habe vor mir in das Türchen ein Plexiglas reinzumachen und das vom inneren der Tür mit 6 LEDs zu beleuchten und über EINEN Kippschalter mit StatusLED an/aus zu machen, wie das hier auf dem Bild zu sehen ist
http://www.pixum.de/int/img.php?u=larvit…1&ts=12601&np=1
jedoch wie gesagt von innen.
Da wollte ich wissen, wie ich die LEDs am besten anschliesse und welche ich dafür am besten verwenden kann?!
Ich dachte mir ich mache 2 Reihenschaltungen mit je 3 blauen LEDs mit je 4V, dann brauche ich auch keine Widerstände mehr. Das Problem ist, ich weiss nicht wie ich die 2 Leitungen an EINEN Kipschalter  mit Status LED zu schalten habe. Die StatusLED sollte über dem Schalter sein, wie's auf'm unteren Bild zu sehen ist.
ROT=LED, GRÜN=KIPPSCHALTER

2.) Dann habe ich das selbe Problem mit dem Lüfter...
will an den Enermax 4 LEDs dranmachen mit je 3V (wieder Widerstand erspart) nur weiss ich nicht wie ich das anzuschliessen habe.

3.) bis 6.) An diese Schalter mit StatusLEDs wollte Ich JEWEILS meine 4 Kaltlichtkathoden anbringen. Nur weiss ich wieder nicht wie ich das machen soll. Von den KK gehen ja 2 weiße Kabel zum Inverter, von dem gehen wiederrum 2 weitere Kabel (schwarz und Rot) zum Schalter, nur wie mach ich das mit der LED? Da brauche ich doch keinen Widerstand weil die KKs ja nen Inverter haben oder täusche ich mich da?

7.) und 8.) Hier wiedermal Schalter mit StatusLEDs...hier sollen ebenfalls LEDs angeschlossen werden (das sind die blauen Punkte) da kommen in paar Tagen Gravuren dazu daher die LEDs!
Die unteren 2 LEDs sollen mit einen Schalter mit StatusLED und die oberen mit nem anderen zu bedienen sein. Selbe Problem wieder hier.... keine Ahnung wie man das mit den StatusLEDs verdrahtet.
Hierbei ist es relativ egal, welche LEDs ich nehme. Dachte da an möglichst starke (z.B.: 4V) LEDs. Hier komme ich glaube ich an Widerständen nicht vorbei.

http://www.pixum.de/int/img.php?u=larvit…e&ts=12601&np=1


Ich wollte Euch drum bitten mir all das SO PENIBEL WIE NUR MÖGLICH zu beschreiben. Ein sauberer Schaltplan wäre da auch ganz nützlich denke ich mal. Dann könnt Ihr mir auch sagen, wo ich z.B.. andere LEDs verwenden sollte. Und wo ich was anders machen sollte.

Ich flehe Euch an, bitte helft mit hierbei. Ich habe nämlich so gut wie keine Ahnung von Elektrik. Habe hier den FAQ durchgelesen und habe das mit den LED recht gut verstanden jedoch happerts bei mir mit den StatusLEDs.

Danke schonmal im vorraus!

Falls die beiden Bilder nicht gehen, hoffe ich, dass das hier funkzt...
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1343910
AMD XP 2200+.GF4 Ti 4400 128 DDR-Ram.MSI KT3 Ultra. 3HDDs ges.260 GB+2x80GB Ext.DigiVoc5. paar Gehäuselüfter. NE ASSIGILE WAKÜ. bigsize-window. Kaltlichtkathoden(blau,grün u.2xUV).TV-Karte. DVD-Rom und 12xDVD Dual Layer/RAM Brenner.BeQuiet Colorline450W,im gemoddeten CS-901

Keule

Full Member

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Samstag, 3. Juli 2004, 05:30

Ich hab kurz Überflogen und habe SEHR viele Denkfehler gesehen, ich fang mal an und editiere den Rest rein ;)

LED-Strom:
NEIN! Du musst mit Widerständen arbeiten, sie Regeln den Stormfluss und nur dieser entscheidet ob die LED überleben wird! Sinnig sind 2-3 LED's an 12V. Der dafür beste Widerstand errechnet sich dann ganz einfach aus ([12V] - Summe(Uf)LED-Spannung[x.xV] / ((If)mA-norm)[0.0xxA].

Beispiel:
Welchen Widerstand brauche ich wenn ich 3 LED's (Uf=3,3V und If=20mA) habe? Wenn nun alle 3 in Reihe sind wird bei 20mA Strom nun ein Spannungsabfall von 9,9V warscheinlich sein. Somit wird der nötige Widerstand (12-9,9)/0,02 = 105ohm. Rechnet das mit 2 LED's durch dies betrachte ich bei derartigen Reihenschaltungen für 12V noch am sinnigsten.
Es gibt so genannte „Konstantstromquellen“ die auch extra für LED’s angeboten werden. zB. von Conrad… Diese Module sind Ideal zum variablen LED Betrieb!

Larvitz

Full Member

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Samstag, 3. Juli 2004, 13:04

hehe, und wie bekomme ich den kippschalter mit der StatusLED hin? Muss da genauso ein widerstand zwischen schalter und LED sein?
und wie bekomme ich das hin, dass die 2 reihenschaltungen mit den jeweils 3 LEDs über einen schalter bedient werden?
AMD XP 2200+.GF4 Ti 4400 128 DDR-Ram.MSI KT3 Ultra. 3HDDs ges.260 GB+2x80GB Ext.DigiVoc5. paar Gehäuselüfter. NE ASSIGILE WAKÜ. bigsize-window. Kaltlichtkathoden(blau,grün u.2xUV).TV-Karte. DVD-Rom und 12xDVD Dual Layer/RAM Brenner.BeQuiet Colorline450W,im gemoddeten CS-901

Erkaeltung

God

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Samstag, 3. Juli 2004, 22:50

Es gibt Kippschalter die mehr als einen Stromkreis schließen oder öffnen können.

Keule

Full Member

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Sonntag, 4. Juli 2004, 14:28

Das Widerstände absolut Notwendig sind um LED’s zu Betreiben schrieb ich Dir schon. Nur Sie können den Strom ausreichen begrenzen. Am besten Du rechnest die Widerstände auch für 50% des Nennstromes aus, so hast Du genug Sicherheit und die LED’s werden fas genauso Hell sein.

Zur „Status-LED“
Das ist schon etwas verwirrend zu lesen gewesen…mein Vorredner schrieb es ja schon, es gibt Schalter die zB.2 Umschaltkontakte besitzen.
Aber Du kannst es auch mit nur einem Arbeitskontakt machen: Die eine Seite das Schalters schließt Du 12V+ (Molex-gelb) an. Die andere Seite schaltet nun die 12V auf den Inverter. Zu dem Inverter wird die Status-LED+Vorwiderstand parallel geschalten. Der Vorwiderstand ist für 10mA an 12V etwa 820ohm. Alles klar?

Larvitz

Full Member

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Sonntag, 4. Juli 2004, 23:32

Zitat von »Keule«

Die andere Seite schaltet nun die 12V auf  den Inverter. Zu dem Inverter wird die Status-LED+Vorwiderstand parallel geschalten.


hi
erstmals danke dass du antwortest.

also ich verstehe das nicht so ganz...
also ich komme mit + (gelb) auf den schalter und gehe mit - (schwarz) vom schalter auf den widerstand, zur LED und dann zum inverter? und dieser widerstand sollte ca.820 Ohm haben?!
habe ich das richtig verstanden?
AMD XP 2200+.GF4 Ti 4400 128 DDR-Ram.MSI KT3 Ultra. 3HDDs ges.260 GB+2x80GB Ext.DigiVoc5. paar Gehäuselüfter. NE ASSIGILE WAKÜ. bigsize-window. Kaltlichtkathoden(blau,grün u.2xUV).TV-Karte. DVD-Rom und 12xDVD Dual Layer/RAM Brenner.BeQuiet Colorline450W,im gemoddeten CS-901

Keule

Full Member

Re: BRAUCHE DRINGEND EURE HILFE...Lil' Project...

Montag, 5. Juli 2004, 01:32

+12V(gelb) > Schalter > Inverter > Masse(schwarz)

Parallel zum Inverter! > (820Ohm > LED(Anode=langerDraht) > LED (Kathode=kurzerDraht=Minus(schwarz))

Klar?

edit, so besser?:

+12V(gelb)
^
- Schalter -
^
*----- I N V E R T E R ------*
| _ 820ohm - LED(+)/LED(-)_| >  - Minus(schwarz)