• 29.07.2025, 20:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

krauser

Full Member

UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 00:15

Moin, habe mir damals mit meiner WaKü zusammen dieses Dualpack UV Kaltlicht Kathoden geholt, und grad sindse ausgegangen und nicht wieder anzukriegen ???

Kann man da irgendwas testen? ist da ne sicherung oder sowas in dem konverter?

Liquidator

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 00:48

jo, da is ne interne sicherung im gehäuse des inverters. des is so in kleines glasröhrchen mit nem drat drinne. wenn der durchgeschmolzen ist, dann weiste woran es liegt.

cya liq

krauser

Full Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 01:02

jo, draht is gone :(

Coooool

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 01:53

Zitat von »krauser«

jo, draht is gone  :(

kein Grund zum traurigsein, gehst damit zum Elektronikladen (zur Not auch zum Mediamarkt) und käufst ne neue.

krauser

Full Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 02:06

mussi bisl rumlöten :) hm steht aber auch net dran was des für eine is

Dark-Modder

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 02:41

das bestimmt teurer son kleines neues teil da rein machen zu lassen als direkt 2 neue zu kaufen , außerdem lassen die teile mit der Zeit eh an Leuchtkraft nach und dann kanste dir sowieso mal neue holn wenn die schon etwas älter sind ...

mfg Dark-Modder

Erkaeltung

God

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 08:11

So ne Sicherung kostet ein paar wenige Cent ;D

Dragonclaw

God

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 12:42

und kaltkathoden halten normalerweise schon ein paar jahre ::)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

J_Tuvix

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 13:01

ich hab die sicherung einfach gebrückt, geht auch wunderbar ;D

wie immer übernehme ich keine haftung für schäden ;)

Coooool

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 15:50

Zitat von »J_Tuvix«

ich hab die sicherung einfach gebrückt, geht auch wunderbar  ;D

wie immer übernehme ich keine haftung für schäden ;)


wieso sparste Dir nicht einfach solche Kommentare ?
ob Du Dir Deine Bude abfackelst oder Deine Hardware zerstörst ist Deine Sache, aber hier so Tipps zu geben ist unverantwortlich, auch wenn Du die Verantwortung von vornherein ablehnst.

Erkaeltung

God

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Sonntag, 22. August 2004, 22:57

Das ist jawohl grober Schwachsinn. Wie man sieht wird die Sicherung ja aus irgendeinem guten Grund benötigt. Fakt ist ja das sie irgendwann mal durchbrennen können ,aus welchem Grund auch immer. Sonst hätte auch der Hersteller erst gar keine eingebaut.

J_Tuvix

Senior Member

Re:  UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Montag, 23. August 2004, 16:30

Zitat von »1103«



wieso sparste Dir nicht einfach solche Kommentare ?
ob Du Dir Deine Bude abfackelst oder Deine Hardware zerstörst ist Deine Sache, aber hier so Tipps zu geben ist unverantwortlich, auch wenn Du die Verantwortung von vornherein ablehnst.


nunja ich hab hier verschiedene inverter rumliegen und stell dir vor manche haben von werk aus keine sicherung drauf :o :o :o

Erkaeltung

God

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Montag, 23. August 2004, 16:39

Was aber noch lange nicht heißt das die Inverter MIT Sicherung einfach überbrückt werden dürfen. Da die mit Sicherheit NICHT baugleich sind.
Wie gesagt ,der Hersteller wird nicht nur mal so just for fun Sicherungen verbauen weil er grad ein paar übrig hat.
Die Sicherung dient dem Schutz. Wenn du sie überbrückst wird das nächste mal halt was anderes durchknallen. Genug empfindliche Hardware gibts im Pc ja reichlich.

J_Tuvix

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Montag, 23. August 2004, 16:49

ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, die ohne sicherung haben da ne normale diode drin
also lässt sich feststellen, dass die methode die zu überbrücken nicht empfehlenswert ist und ich semnächst zum lötkolben greifen werde um die drahtbrücke durch ne diode zu ersetzen

Coooool

Senior Member

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Dienstag, 24. August 2004, 14:15

Zitat von »J_Tuvix«

ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, die ohne sicherung haben da ne normale diode drin
also lässt sich feststellen, dass die methode die zu überbrücken nicht empfehlenswert ist und ich semnächst zum lötkolben greifen werde um die drahtbrücke durch ne diode zu ersetzen


ich würde ne Sicherung nehmen !
::)

Erkaeltung

God

Re: UV Kaltlichtkathoden Kaputt?

Dienstag, 24. August 2004, 14:28

Baut man Dioden nicht ein damit das ganze verpolsicher wird ?

Edit:
Wohl eher das sie beim ausschalten keine Spannung ans NT schicken ;D ::)