• 30.07.2025, 01:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kuchenfresser

Junior Member

An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Absturz

Dienstag, 24. August 2004, 22:54

schiff ahoi

habe da so ein problem mit meinem pc. habe in diesen ein fenster reingesetzt
und dazu das uv-kathoden twinset ausm shop bestellt.

wenn ich, während der pc läuft die lampe öfters an- und
ausstelle, hängt er sich währenddessen auf. beim
darauffolgenden restart springt plötzlich die festplatte nicht mehr
an. der pc muss dann schon ein paar stunden ruhig stehen, ehe
die platte dann wieder läuft. habe eine samsung sv1604n. das
problem tritt allerdings auch bei anderen platten auf. selbst im
bios freezt der pc bei häufigeren an- und ausschalten der KK.


meine frage : warum das ganze ???

das problem tritt wirklich nur bei der KK auf. andere dinge, wie
lüfter oder mauspad-beleuchtung lassen sich ohne probleme an-
und ausstellen. passiert bei kaltlichkathoden etwa irgendwas das
der ganzen elektronik des pcs nicht bekommt ?

habe übrigens den slot-blenden-schalter aus otpischen und
funktionellen gründen gegen einen solchen kippschalter
ausgetauscht http://reichelt.de/inhalt.html?SID=14QSu…ROVID=0;TITEL=0
Ich sage JA zu deutschem Bier !

Shoggy

Sven - Admin

Re: An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Abs

Dienstag, 24. August 2004, 23:52

Schau dir mal bitte noch diesen Thread an.

Zitat

Das Problem liegt an der KK. In der Tat induzieren sie beim ausschalten oft eine Spannung ins NT. Die einfachste Möglichkeit ist eine Diode im Kabel zur KK.

PhilS

Senior Member

Re: An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Abs

Mittwoch, 25. August 2004, 00:43

o gott ich seh grad, wenn ich meine beiden revoltec (dual) uv kks anmache geht die spannung von 12,4 auf 12,34..  :-/
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Kuchenfresser

Junior Member

Re: An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Abs

Mittwoch, 25. August 2004, 01:00

am meisten sorgen macht mir, dass die festplatte danach eine weile nicht mehr anspringt. die maxtor aus meinem alten pc ist da nicht ganz so emfpindlich wie die samsung und startet gleich nach dem freez wieder.

danke für den link Shoggy.
werd ma n bissl googlen und guckn was sone diode eigentlich so macht und eventuell eine einbauen :)
Ich sage JA zu deutschem Bier !

Erkaeltung

God

Re: An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Abs

Mittwoch, 25. August 2004, 08:04

Zitat von »Ma«

o gott ich seh grad, wenn ich meine beiden revoltec (dual) uv kks anmache geht die spannung von 12,4 auf 12,34..  :-/


LOL...Das ist ja ein gigantischer Unterschied.
Es ist doch völlig normal das die Spannung runtergeht wenn du einen Verbraucher einschaltest. Außerdem sind 0,06 Volt Peanuts.

TheJoker

God

Re: An- & Ausschalten von KK bringt PC zum Abs

Mittwoch, 25. August 2004, 12:01

Zitat von »Ma«

o gott ich seh grad, wenn ich meine beiden revoltec (dual) uv kks anmache geht die spannung von 12,4 auf 12,34.. :-/


War die Aussage ironisch oder ernst gemeint ???
0.06V... lol. Allein mal davon abgesehen dass das Mainboard-Schätzeisen niemals so genau sein kann...
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!