du kannst dir auch trotzdem überlegen, ob du sie vor dem löten nicht zusammendrehen willst. weil ich glaube, dann sind die übergangswiderstände vom einen auf den anderen draht geringer. wenn du sie nur zusammenlötest, können sie halt schneller abgehen und mist verursachen, es sieht dafür aber sauberer aus.
du darfst auch lüsterklemmen und so späße verwenden. aber wirklich sauber sieht das ja auch nicht aus.
ich würde behaupten, nur wenn das kabel vom einen ende bis zum anderen ohne "" einwandfrei durchgeht, sieht es perfekt aus.
aber das würd ich dir als elektronik-noob aufgrund der hohen gefahren nicht empfehlen, dafür das netzteil zu öffnen.
wenn du drähte zusammendrehst, solltest du davor nochmal die drähtchen nochmal einzeln verdrehen, das macht man so.
wichtig ist es halt, dafür zu sorgen, daß keine übergangswiderstände entstehen. also darauf achten, daß die lötstellen sauber und glatt verlaufen sind. und halt wiegesagt am besten die beiden drähte zusammendrehen.
beim isolieren und bei lüsterklemmen aufpassen, daß keine kupferdrähtchen überstehen und die drähte gut isoliert sind.
aber sonst wird wohl nicht viel übrig bleiben. eine zusammengeflikte stelle wird immer eine reparierte stelle bleiben und auch immer so aussehen werden.
und den schrumpfschlauch kannst du halt benutzen, damit es schöner und perfekter wird.
aja ich habe noch was vergessen:
die verbindungen am besten so isolieren und die drähte so biegen, daß bei mechanischen beanspruchungen die drähte nicht an den harten stellen direkt abbrechen. auch wenn halt die isolierung dadurch schlechter aussieht.
aja und wenn du die drähte lötest, bleiben gerne "harte piekser" an den lötstellen übrig. da mußt du das ganze so machen, daß die sich nicht von alleine durch die isolierung durchdrücken.
..und eine elektrisch gute verbindung muß nicht immer auch optisch am besten aussehen. da sind die meinungen teilweise unterschiedlich.
aja und alleine nur zusammendrehen reicht nicht aus. und wenn du lüsterklemmen benutzt, den lötkolben auslassen. bei lüsterklemmen hat das lötzinn nix dran zu suchen. die adernend-hülsen braucht man normalerweise nicht unbedingt. zumindest nicht in diesen niedervolt-bereichen.