• 10.06.2024, 14:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

wie komplexe reihen -> komplexe parallelschaltung?

Mittwoch, 15. Dezember 2004, 22:03

Hm.. man kann sich streiten, ob das jetzt unter elektronik oder offtopic soll.


Ich habe hier ne aufgabe, wo man unter anderem eine komplexe reihenschaltung (also eine mit wirkwiderstand und kondensator oder spule) in eine komplexe gleichwertige parallelschaltung umwandeln soll.

Wir haben das früher in der schule im Unterricht alles besprochen, aber ich habe es nach der Klassenarbeit wieder vergessen und jetzt finde ich das aufgeschriebene nicht mehr. :)

Parallelschaltung in Reihenschaltung kriege ich hin. Da muß man ja nur von beiden Widerständen die Kehrwerte nehmen, diese addieren und danach nochmal den Kehrwert nehmen.


Habe ich

Zs =    jXp Rp
      ----------
        jXp + Rp

bei rausbekommen.

Aber wie wandel ich jetzt die Reihenschaltung zurück in eine Parallelschaltung um?


Also der Kehrwert von  Zs = Rs + jXs wäre

     1
-----------
  Rs + jXs

aber jetzt müßte ich das rausgekommene mit dem Kehrwert in zwei einzelne Komponenten für die beiden Elemente zerlegt kriegen, um danach von diesen wieder zurück den Kehrwert nehmen zu können. Aber wie kriege ich die beiden Teile jetzt danach wieder auseinander?

Weiß jemand noch, wie das geht?

Ich komme nämlich gerade an der Stelle hier absolut nicht weiter. Mir fällt absolut nicht ein, wie ich da dann weiter machen sollte.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: wie komplexe reihen -> komplexe parallelsch

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 10:56

Zitat von »fksystems«

Also der Kehrwert von Zs = Rs + jXs wäre

1
-----------
Rs + jXs


das ist schon mal falsch

das muss heissen

1 1 1
--- = --- + ---
Zs Rs jXs

oder

Yp = Gp + Bp <== Leitwerte


die obere formel musst nur auf den gleich nenner bringen,
dann kannst sie umrechnen.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
ich weiss nicht ob ich deine frage richtig verstanden habe.

P.S. du solltest auch noch wissen ob du ein induktives oder kapazitives verhalten hast, das wirkt sich auf das vorzeichen aus

1
--- => -jBl
jXl

1
--- => jBc
-jXc