• 09.06.2024, 13:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Großes Invertersterben

Montag, 17. Januar 2005, 23:44

Hallo Leute.
Ich habe mir ja letztens die Zalman lüftersteuerung gekauft, an die man direkt 2 12V geräte anschließen kann. nun gut, das funktionierte prima - bis jetzt.

in den letzten zwei tagen haben sich beide Kathodeninverter verabschiedet... was ist da los? die teile laufen doch normal mit 12V, wieso dann jetzt auf einmal nicht mehr? :-[

** add **
achja, is alles sharkoon ware...

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:18

hab mal einen inverter aufgemacht. und siehe da, es hat die sicherung durchgerotzt. den kathoden fehlt nichts, aber ich werde wohl weiter munter interver schießen wenn mir nich was einfällt was ich falsch mach... help :'(

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:20

die Profis für's neulöten der Sicherung sitzen in Elektronik ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:23

danke. aber irgendwie muss doch was falsch sein das zwei sicherungen nacheinander fliegen?!

**edit **

hab nachgeschaut. der inverter hat definitiv 12V, die spannung muss also stimmen!
einer der durchgebrannten war ziemlich dicht unter einer metallplatte angebracht (versteckt eben), der andere lag frei hinter nem laufwerk.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 00:39

Das Problem hat nicht zufällig auch was mit deiner Sig zu tun oder umgekehrt? ;)

Vielleicht wars einfach nur Pech, kann passieren. Wenns weiter kaputtgeht wirds zeit nach ner Ursache zu suchen. Sollte dein Netzteil jedoch mit Spannungsspitzen um sich werfen, wirds schwer das herauszufinden bevor irgendwas anderes durgebraten wird....

Aber daran wollmer ja noch nit denken!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 18:42

der rest des systemes läuft völlig einwandfrei. und, nun ja, ein be quiet! mit großen spannungsspitzen? ;) ich denke das kann ich ausschließen. kann es sein das die inverter häufiges ein/ausschalten nicht mögen? *g*

das ding in meiner sig is schon verkauft... ;) und nein, es hat nichts damit zu tun. damit lief es ja einwandfrei, jetzt betreibe ich es ja direkt an 12V meiner Lüftersteuerung.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:03

Wie oft ein und aus? Wenn die Sicherung knapp dimensioniert ist kann der Einschaltspitzenstrom schon mal zum durchbrennen derselbigen führen.
Sollte er bei Korrekter Schaltung zwar nicht, aber was is schon noch korrekt heute? ;D

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:25

Kann es sein das die Inverter an der 12 V seite falsch gepohlt sind hab mich auch mal gewundert wieso sich meine inverter nacheinander verabschiedet haben.
Später hat sich herausgestellt das Sharkonn un revoltec die eingänge genau anders herum haben Wo bei sharkonn + is is bei revoltec - wo bei revoltec + is is bei sharkonn -
dadurch hab ich 5 inverter verloren -.-
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:25

naja, hald schon... testen obs geht? *g* also war dann schon mal öfter. und als ichs dann nach einiger zeit wieder anschalten wollte - dunkelheit ;D

wenn das so weiter geht steige ich ganz auf dioden um, dann isses mir egal :)

also, ich muss sagen das ich nich wirklich ahnung davon habe wie es aussehen sollte, aber es wirkt nicht besonders qualitativ aufwenig verarbeitet. das ganze ding besteht aus 14 kleinen elementen, davon 3 stromanschlüssen und die platine :P

die lötpunkte berühren sich manchmal ein bisschen. wirkt nicht besonders sauber verarbeitet.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:27

Zitat von »ET-Fanatiker«

Kann es sein das die Inverter an der 12 V seite falsch gepohlt sind hab mich auch mal gewundert wieso sich meine inverter nacheinander verabschiedet haben.
Später hat sich herausgestellt das Sharkonn un revoltec die eingänge genau anders herum haben Wo bei sharkonn + is is bei revoltec - wo bei revoltec + is is bei sharkonn -
dadurch hab ich 5 inverter verloren -.-


was?! hmm verdammt, das kann sein! ich hab es ja manuell verkabelt.... macht das denn was aus? werd ich gleich mal probieren. wenn es mir die zwei röstet hab ich eh die nase voll.

** edit **

habs probiert, jetzt leuchten sie gar nicht mehr. juhu.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:37

guck mal ob an deiner verkabelung an der sicherung + anliegt ;)
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:39

wenn du die sicherung uberbrückst und dann falsch spannung trauf gibst heißt es Bye Bye inverter
das spielt ne rolle du kannst bei deiner festplatte auch net einfach + un - vertauschen
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:42

das waren dann wohl meine letzten zwei inverter.

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:46

Kauf dir neue www.Avitos.de da gibs neue für 5.60€
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:51

hab noch einen inverter aufgemacht. die sicherung liegt am + pol.
hat wieder die sicherung durchgebrannt, anscheinend durch die versuchte umpolung. tja..

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 19:53

Mess mal ob in die sicherung auch + reingeht net das da - anliegt
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 20:02

rotes kabel = +12V
und das geht im gerät laut aufzeichnung auf + rein, auch den verlötungen nach. is eh zuspät. kann ich jetz knicken...

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 20:07

Gelb = 12V
Rot =5V

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 20:11

Bei nem festplattenkabel schon
das inverter kabel is aba Rot
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

Re: Großes Invertersterben

Dienstag, 18. Januar 2005, 20:17

wichtig is doch nur, das schwarz die masse ist. und ich denke das wir keiner so schnell ändern ^^

so, da ich jetzt alle inverter zerstört habe... hat wer verwendung für 2 30cm uv, 2 10cm uv und 3 30cm blau kathoden? ;)