• 26.04.2025, 02:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

E-Herd anschließen...

Mittwoch, 26. Januar 2005, 16:54

Hallo,
ich wollte gestern bei meinem Freund einen Herd anschließen (400v)

In der Wand sind folgende Kabel:
ROT
SCHWARZ
BLAU
HELL-GRAU

So mit Stromprüfer geprüft, heraus kam, dass an rot,blau und Schwarz Strom ist.

Am Herd haben wir 2 mal Schwarz
Grün/Gelb
Braun
Blau

Weiß einer wie ich den Herd so anscließen soll????
Ist ein bissgen eilig, weil sonst gibts heut nix zu essen ::)

Re: E-Herd anschließen...

Mittwoch, 26. Januar 2005, 17:32

Sowas sollten nur Qualifizierte Elektriker machen

btw. Die belegung IST PHASE 1(BLAU),2(ROT),3(Hell-Grau) , Erdung(Grün/Gelb) , und Nullleiter bzw. Masse(Schawrz).

aber Lass die Finger lieber davon und lass es jemmand machen der Ahnung hat , Sowas ist lebensgefährlich .....

MFG Slazer


edith : lass dir ne Pizza kommen ;)
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

Re: E-Herd anschließen...

Donnerstag, 27. Januar 2005, 00:50

Mmh, das ist ein Altbau. Da ist Leitungen raten anhand der Isolationsfarben reine Glückssache, insofern war das Herangehen mit dem "Stromprüfer" schon besser. Dreimal Phase kommt auch hin, der letzte freie Draht ist dann wahrscheinlich der PEN, also kombinierter Schutz- und Nulleiter.

Die Farbcodierung wurde früher auch von "richtigen" Elektrikern bisweilen sehr frei gehandhabt, was Vormieter und Hausmeister darüber hinaus verbrochen haben können, ist völlig der Phantasie überlassen.

Wenn der "Stromprüfer" nun aber kein Duspol o.ä. sondern nur der als "Lügenstift" bekannte Glimmlampen-Schraubendreher war, dann wird's kitzlig. Der zeigt nämlich auch an offenen Leitungen gelegentlich was an - vielleicht hast Du ja nur einen einphasigen Anschluss (240V) mit PE und N und einem unbelegten Draht, wer weiß?

Re: E-Herd anschließen...

Sonntag, 30. Januar 2005, 20:05

lass das lieber einen fachmann machen. das kann echt in die hose gehen. man weiss nie wie die scheiss phasen gelegt sind. und ohne duspol wird das eh nix. meiner meinung das wichtigste werkzeug des installateurs

Re: E-Herd anschließen...

Montag, 31. Januar 2005, 09:45

Hi, wie meine Vorredner schon schrieben.

Lass den Fachmann daran.



G P

newold

Senior Member

Re: E-Herd anschließen...

Montag, 31. Januar 2005, 09:50

Leute, entweder ist der gute Mann inzwischen tot, oder der Herd funktioniert. ;) Der Beitrag ist 5 Tage alt und chickess hat doch geschrieben, dass es eilig ist...

Meint ihr wirklich, dass das Problem immer noch besteht?

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Re: E-Herd anschließen...

Montag, 31. Januar 2005, 12:48

Warum muss bei sowas immer ein Fachmann dran? Immerhin verlangt so jemand mal schnell 100 euro und mehr für Anfahrt und Stundenlohn. Starkstrom ist prinzipiell nichts anderes als eine 3fache otto-normal Steckdose.

Man nehme einen Phasenprüfer, schalte alle 3 Sicherungen im Sicherungskasten aus. Sicherung 1 anschalten, prüfen welche Leitung entsprechend Saft hat. In gleicher Reihenfolge am Herd anschließen, natürlich bei abgeschalteter Sicherung. Fertig.

Auf jeden Fall darauf achten, dass alles richtig fest angeschraubt wird. Eine lose Schraube kann bei Vollast das Anschlussgehäuse zum schmoren bringen, wie es dann ausschaut liest man des Öfteren in Zeitungen...

Re: E-Herd anschließen...

Montag, 31. Januar 2005, 13:41

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Warum muss bei sowas immer ein Fachmann dran? Immerhin verlangt so jemand mal schnell 100 euro und mehr für Anfahrt und Stundenlohn. Starkstrom ist prinzipiell nichts anderes als eine 3fache otto-normal Steckdose.

Man nehme einen Phasenprüfer, schalte alle 3 Sicherungen im Sicherungskasten aus. Sicherung 1 anschalten, prüfen welche Leitung entsprechend Saft hat. In gleicher Reihenfolge am Herd anschließen, natürlich bei abgeschalteter Sicherung. Fertig.

Auf jeden Fall darauf achten, dass alles richtig fest angeschraubt wird. Eine lose Schraube kann bei Vollast das Anschlussgehäuse zum schmoren bringen, wie es dann ausschaut liest man des Öfteren in Zeitungen...


Genau aus diesem Grund sollte das der Fachmann machen, vorallem wenn man keine Ahnung davon hat.
Und auf den Phasenprüfer kannste dich nicht im geringstem drauf verlassen.

Jeder Netzteilwasserkühlungsthread wird aufgrund der Gefahr geschlossen und der hier bleibt offen? Das versteh wer will...

Re: E-Herd anschließen...

Montag, 31. Januar 2005, 14:01

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Starkstrom ist prinzipiell nichts anderes als eine 3fache otto-normal Steckdose.


ob man jetzt an 230V (3fache otto-normal Steckdose)
oder an 400V (Starkstrom) gegrillt wird ist dann prinzipiell schon egal wenn man alles falsch macht, aber ansonsten... ::)

Re: E-Herd anschließen...

Dienstag, 1. Februar 2005, 00:09

Du musst erst mal herausfinden, ob da aus der Wand wirklich ein ordentlicher Drehstrom-Anschluss kommt (3 Phasen, Nulleiter N, Schutzleiter PE) oder ein abgespeckter (3 Phasen, PEN), oder vielleicht nur zwei Phasen oder auch nur eine Phase, jeweils mit allen möglichen Kombinationen von PE und N...

Phasenprüfer sind hierbei einfach nur Müll und gehören IMHO verboten, die zeigen auf offenen Leitungen irgendwas an. Da hält man dann ein totes Ende für eine Phase oder öhnlicher Unfug.

Dann ist der Anschluss gemäß Anschlussschema des Herden durchzuführen, da müssen je nach der herusgefundenen Anschlussart Brücken eingesetzt werden. Oft ist bei älteren Herden aber kein lesbares Anschlussschema mehr aufzufinden...

In Verbindung mit der Brandgefahr durch lose Klemmen sind das wohl genug technische Gründe dafür, dass man erste Experimente mit Haushaltsstrom nicht gerade am Herd und übrigens erst recht nicht am Durchlauferhitzer machen sollte...

Dann gibt's da noch die Hausrats-Versicherung, die im Brandfall wegen unsachgemäßer E-Installation locker die Zahlung verweigert und die Vertragsbedingungen des E-Versorgers, die die Bastler-Installation verbieten.

Re: E-Herd anschließen...

Dienstag, 1. Februar 2005, 14:37

Sorry,

bitte zumachen den Topic. Elektriker ran. Ende

Stefan