• 29.07.2025, 21:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WinX

Senior Member

wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:03

Hi Leute

Ich hab mir grad das

geätzt. Das gibt ein netzteil. Sollte ich die leiterbahnen verzinnen, oder kann ich darauf auch verzichten?

r1ppch3n

Moderator

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:06

hui, handgemalt... ;D

würd mer das an deiner stelle sparen, kost nur zeit und bringt dir effektiv fast nix

btw: pass auf dass du dei bauteile auch an de richtigen leiterbahnen lötest
da sind ein oder zwei bohrungen so weit daneben dass das auch schiefgehn kann :-X ;)

WinX

Senior Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:10

Zitat von »r1ppch3n«

hui, handgemalt... ;D


was glaubst du, warum ich es in diesem forum gepostet hab und nich in "elektronik" ;D
Ist nich meine erste platine, hatte bisjetzt noch nie große probs. man muss halt manchmal etwas aufpassen und manchmal dann auch mal mit dem durchgangsprüfer oder einem schraubenzieher ran ;)
Meine frage ist aber immer noch nicht beantwortet.

damadi

Full Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:12

es muss halt einfach "irgendwas" drauf - falls du halt gar nix anderes hast, dann halt verzinnen, da das sonst oxidiert mit der zeit - sieht halt dann nur aus wie hingespuckt - ausserdem, wenn du keine gscheite lötstation hast sondern nur nen "baumarkt-heizer" kanns dir passieren, das sich die leiterplatte verbiegt wegen zu heiss im gesamten, bzw. das sich die bahnen lösen. wenn du sowas gelegentlich nochmal machst rentiert sich für 15,- ne büchse lötlack von z.b. Kontakt (im notfall bei Conrad), das geht dann razz-fazz und sieht nach was aus.
gesperrt wegen doppelaccount

WinX

Senior Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:13

ne station hab ich schon. Aber der lötlack is ne gute idee.
danke

r1ppch3n

Moderator

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:17

wie sie aussieht is der platine eigentlich egal... ::)
einzig beim verlöten machts n unterschied, korrodiertes kupfer sträubt sich da n bisi während ne bereits vorhandene zinnschicht natürlich das optimum darstellt

halts aber immer noch für zeitverschwendung und würd mich drauf beschränken die platine vorm löten nomma kurz zu reinigen (mit n bisi spiritus drüberwischen reicht ja scho) um die spuren zu beseitigen die du spätestens beim bohren hinterlassen hast (wennst n bisi wartest wirst richtig dunkle flecken sehn die ne frappierende ähnlichkeit mit deinen fingerabdrücken ham, kupfer reagiert auf schweiß in der hinsicht etwas allergisch...)

damadi

Full Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Dienstag, 8. Februar 2005, 22:18

Zitat von »WinX«

ne station hab ich schon. Aber der lötlack is ne gute idee.
danke

gerne. noch n hinweis, falls nicht eh schon bekannt:
nach'm ätzen nicht mehr drauftappen, da sonst auch untem lack später dein fingerabdruck zu sehen ist (schweiss = säure, techisch zwar wurscht, aber wenn sich's vermeiden lässt ... is halt einfach unschön). dann gleich lackieren (is in 20 mins trocken) dann erst bohren & löten.
gesperrt wegen doppelaccount

RedHead

Senior Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 00:00

Ich sprüh meine Platinen immer mit Plastik Spray ein. Ist auch von Kontakt und gibts bei Reichelt, Conrad...

Das Zeug ist flüssiger Kunststoff in der Sprühdose und lässt sich super einfach verarbeiten (wie Lack aus der Spraydose eben). Ein kleiner Film genügt und das Kupfer ist isoliert und oxidiert nicht mehr. Der Lack lässt sich ohne Probleme durchlöten.

Zettih

God

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 00:41

Zitat

hui, handgemalt...

Na und? Ist doch gut geworden! Ich hab' auch schon am Rechner entworfene Platinen von Hand gepinselt, weil ich kein Belichtungszeug da hatte - geht doch.

Mit dem Lötlack von Kontakt-Chemie bin ich nicht so gut befreundet. Das Zeug klebt ewig lange und die Platine sieht später ziemlich verdreckt aus.

Der von Redhead empfohlene Plastik-Lack ist IMHO viiiel besser.

Verzinnen ist natürlich schick, aber entweder aufwändig oder teuer. Dieses stromlose Glanzzinn von Seno hat bei mir überhaupt nicht funktioniert, irgendwas werd' ich wohl falsch gemacht haben, aber zum Probieren ist es mir zu teuer.

Ich habe aber ganz gute Ergebnisse mit Verzinnungspaste und Lötlampe gemacht: Verzinnungspaste mit dem Pinsel auf die Leiterbahnen auftragen, ruhig etwas drübermalen. Dann mit der Lötlampe bzw. Gaslöter aus dem Baumarkt über die Platine wedeln. Dabei die Flamme in Bewegung halten und !! nicht ablenken lassen !! sonst gibt's braune Stellen auf der Platine.
Die Verzinnungspaste verläuft dann glänzend auf den Leiterbahnen, auf der Platinenfläche bleiben nur Zinnperlen liegen. Beim anschließenden Abschrubben mit Spiritus und harter Zahnbürste gehen die Perlen zusammen mit den Flussmittelresten 'runter.

Habe ich erwähnt, dass man dafür eine feuerfeste Unterlage braucht?

hurra

God

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 00:49

Apropos verzinnen:

Ich finds gut. Fertig bestückt kommt dann noch so komischer Klarlack drüber.

Und wehe es meckert einer.

Vielen Dank an dieser Stelle an karahara für das Desgin (Ätzplan)

Cu Hurra ;) ;)

PsiQ

Senior Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 01:06

ich werds mal so formulieren :
verzinnen ist schon toll.. mein audi is erstzugelassen 29.01.1988 und hat dank vollverzin(K)ung noch kein bisschen Rost an der Karosse ;-)

ne, genug gescherzt, ich bau mir die platinen statt handzeichnen doch lieber auf ner streifenrasterplatte auf ...
habs so hingekriegt, dass die Drehzahlmesserplatine für obigen audi nur ca 1 cm größer war als die geätzte variante die ich später gemacht habe ;-) (der DZM hier in Aktion zu sehen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1385471 ..links auf diashow )

Zum selbstätz platinen löten empfiehlt sich wirklich lötlack(-spray), was die bahn fettfrei macht, flußmittel schon enthält etc .. geht dann alles wie von selbst... klar kann man lack draufmachen , lohnt sich aber nur wenn die platine feucht werden kann.. sonstigen flüssigkeiten ausgesetzt wird .. öfters angedappt wird , oder schön aussehen soll zum anguggn .. schützt auch etwas vor mechanischen schäden (kratzer) ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

damadi

Full Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 05:04

ich hab meine ersten löcher schon mit 7 in den teppichboden gebrannt ;) mit ein bisschen übung & passender lötspitze kann man löten fast bis stufe "kunst" zelebrieren. spätestens ab smd stellt sich die frage, ob verzinnen oder lötlack gar nicht mehr ;) es gibt halt immer 2 seiten - so wie's sich bewährt hat, wo die arbeitschritte fast festgelegt sind, weils halt so einfach am "besten" wird - es gibt aber sicher auch 100 andere varianten, die mcguyver mässig, mit dem was man halt grad da hat, auch funktionieren - vielleicht im resultat dann nicht so ganz 100%, aber funzt deswegen wohl trotzdem.
Eine Uv-Lampe ist übrigens, wenn du das öfters macht, für wenig geld eine gute investion. = print-vorlage mit drucker auf folie und dann sieht das hinterher aus als könnte man auch nen prozessor draufpappen ;)

@hurra: grausig - ernsthaft. richtig schöner pfusch - auch wenn's funktionieren mag.
gesperrt wegen doppelaccount

sebastian

Administrator

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 08:43

verzinnen ist nur sinvoll wenn man mehr strom durch die leiterbahnen *schicken* will als diese aushalten, dann kann man entweder verzinnen, so wie es bei vielen PC Netzteilen gemacht wird und/oder man legt zusätzlich noch einen kupferdraht auf die leiterbahn und lötet den vollflächig auf.

chemisch verzimmen wie es von den leiterplatten herstellern angeboten wird hat eigentlich nur den hintergrund das man die platte besser löten kann, weil wenn die LP ein paar tage rumliegt und das kupfer anläuft musst du es erst reinigen bevor du lötest, wenn vorher verzinnt wurde entfällt das.

MfG
Sebastian

karahara

God

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 12:16

Zitat von »Limbachnet«

Mit dem Lötlack von Kontakt-Chemie bin ich nicht so gut befreundet. Das Zeug klebt ewig lange und die Platine sieht später ziemlich verdreckt aus.


Stimmt klebt wie Sau, ich leg die besprühten Platinen in den Backofen bei 100-120°, dann wird der Lötlack schön fest und trocken. Das Plastik muss i ma ausprobieren. :)

WinX

Senior Member

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:49

nun, ich hab sie jetzt verzinnt (Lötkolben und lötzinn) ich hatte halt angst, weil die leiterbahnen so oder so knapp für 3A waren. und wenn die jetzt oxidieren, verringert sich auch wieder die querschnittsfläche. so hab ich sie jetzt erhöht und der oxidation vorgebeugt.

@Sebastian
Es gibt ein netzteil,

DAS ICH MIR SELBER BAU UND ICH DIESEN THREAD DESHALB AUCH IN "SELBSTGEBAUTES" REINGETAN HAB!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! >:(

r1ppch3n

Moderator

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:13

is trotzdem elektronik :P
;)

karahara

God

Re: wie wichtig verzinnen?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 14:40

Zitat von »WinX«

leiterbahnen 3A


Richtwert: 2,250mm Breite bei 35µm Cu-Dicke.