• 23.07.2025, 12:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

biddschedabber

Senior Member

Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 21:44

Hi!

Ich habe mal 'ne Frage an die Elektriker  ;D

Der Sat-Receiver meines Vaters wollte heute keinen Ton mehr wiedergeben, weder über das Scart-Kabel noch über das analoge Stereo-Signal am Sat-Receiver noch über den digitalen Anschluss. Bild war hingegen wie immer ok. Ich habe mir dann mal die Anschlüsse angeschaut und festgestellt, dass auf dem Sat-Kabel Strom floss (am Stecker!). Das darf doch normalerweise nicht sein, oder?  ???

Im Moment hängt ein analoger Receiver an dem Kabel. Die Stecker wurden neu dran gemacht, aber ein klein wenig Strom scheint immernoch zu fliessen.  >:(

Der analoge Receiver liefert wenigstens über das Scart-Kabel Ton, einen digitalen Ausgang hat der Receiver logischerweise nicht... leider kommt aber über das analoge Stereo-Kable zwischen Receiver und Verstärker immer noch nix an... ich vermute nun, dass der definitiv kaputte digitale Sat-Receiver beim Sterben noch schön den einen Eingang des Verstärker mit in den Tod gerissen hat... ist das 'ne mögliche Erklärung?

Grüße

oldzitterhand

newold

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:05

Natürlich fließt über ein Sat-Kabel Strom: Der LNB muss ja auch irgendwie versorgt werden (afaik 13V für vertikale Polaristion und 18V für horizontale, oder umgekehrt...).

Kann natürlich trotzdem sein, dass euer Digitalreceiver tot ist...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

biddschedabber

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Mittwoch, 9. Februar 2005, 23:55

Zitat von »scorpionking«

Natürlich fließt über ein Sat-Kabel Strom: Der LNB muss ja auch irgendwie versorgt werden (afaik 13V für vertikale Polaristion und 18V für horizontale, oder umgekehrt...).


Das ist mir auch klar, aber der Strom sollte doch nur innen im Kupferkern des Kabel fliessen und nicht auch im Stecker oder??

Zettih

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:30

Wenn da ein Strom fließt, dann muss er auch irgendwo hin fließen, der kann ja nicht im Kabel bleiben und dort spazierengehen. Also fließt er natürlich auch über den Stecker, der am Kabel dran ist.

Ich vermute mal, Du meinst was ganz anderes: Du hast bestimmt mit einem Phasenprüfer den Außenleiter des Koaxkabels berührt und der hat geglimmt, gelle? Dann ist das erstmal kein Strom, sondern Spannung. Die soll da auf dem Außenleiter tatsächlich nicht sein, deshalb sind an den Kabelverzweigern, -Verstärkern usw. immer diese Erdungs- oder Masseklemmen dran. Die sollten mit dem Potenzialausgleich verbunden sein, dann ist das Glimmen dort auch weg.

Normalerweise entsteht diese Spannung durch Einstreuungen auf dem Kabel, da kann man mal sehen, was eine Antenne so alles aus der Luft fischen kann! Da ist aber keine Leistung dahinter, ein angeschlossenes Gerät geht dadurch *normalerweise* nicht kaputt. Aber vielleicht, wenn da ein kräftiger Sender in der Nähe steht, oder ein Gewitter war, wer weiß...

newold

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 09:31

Wie misst du das?

Strom muss immer von + nach -, es braucht also immer eine "Zu-" und eine "Rückleitung"...

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

x-stars

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 15:14

Zitat von »scorpionking«

Natürlich fließt über ein Sat-Kabel Strom: Der LNB muss ja auch irgendwie versorgt werden (afaik 13V für vertikale Polaristion und 18V für horizontale, oder umgekehrt...).

Kann natürlich trotzdem sein, dass euer Digitalreceiver tot ist...


Jap, sowas hab ich auch im Kopf - wie funktioniert dass denn bei den SAT-Karten im PC? Da gibts ja max. 12V ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

karahara

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 15:57

Step up Wandler.

biddschedabber

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Donnerstag, 10. Februar 2005, 21:22

Zitat von »Limbachnet«

Ich vermute mal, Du meinst was ganz anderes: Du hast bestimmt mit einem Phasenprüfer den Außenleiter des Koaxkabels berührt und der hat geglimmt, gelle?


Nö, ich rede davon, dass ich leicht eine "gewischt" bekomme, wenn ich den schraubbaren Stecker (den Stecker selbst halt) am Ende des Kabel (welches vorher am Receiver hing) anfasse! :o

Dat kann doch nicht normal sein, der Steck an dem zweiten Kabel in unserem Haus, welches an meinen Digi-Receiver geht, verhält sich jedenfalls nicht so und da ist auch nix geerdet oder ähnliches...

Zettih

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Freitag, 11. Februar 2005, 00:57

Zitat

und da ist auch nix geerdet oder ähnliches...

Das weisst Du nicht wirklich. Manchmal reicht es schon, bei einem der angeschlossenen Geräte den Netzstecker umzudrehen und schon ist die Spannung auf dem Mantel ganz anders.

Und der Außenleiter sollte an einer Stelle der Installation geerdet sein, die Klemmen sind nicht zur Dekoration dran. Dass es an einem anderen Kabel trotzdem zu weniger/keinen Einkopplungen kommt, ist Glückssache.

Zitat

den Stecker selbst halt

Der Stecker hat einen Außen- und einen Innenleiter, so wie das Kabel auch. Bekommst Du am Außenleiter eine gewischt -s.o. Ist es der Innenleiter - hm, von der Fernspeisung für den LNB solltest Du eigentlich nichts merken. Dem Gerät würde ich dann nicht mehr besonders vertrauen...

Zitat

Nö, ich rede davon, dass ich leicht eine "gewischt" bekomme

Das ist das gleiche wie die Nummer mit dem Phasenprüfer...

biddschedabber

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Freitag, 11. Februar 2005, 12:49

Zitat von »Limbachnet«


Und der Außenleiter sollte an einer Stelle der Installation geerdet sein, die Klemmen sind nicht zur Dekoration dran. Dass es an einem anderen Kabel trotzdem zu weniger/keinen Einkopplungen kommt, ist Glückssache.


Sorry, aber wo sollen die Klemmen sein? Am Receiver, am Stecker, am Multiswitch, an den LNBs? Ich seh da nix von Klemmen...


Zitat von »Limbachnet«


Der Stecker hat einen Außen- und einen Innenleiter, so wie das Kabel auch. Bekommst Du am Außenleiter eine gewischt -s.o. Ist es der Innenleiter - hm, von der Fernspeisung für den LNB solltest Du eigentlich nichts merken. Dem Gerät würde ich dann nicht mehr besonders vertrauen...


Welchem Gerät? Dem Multiswitch? Das ist ein Spaun, also keine Billigware.

Zettih

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Freitag, 11. Februar 2005, 13:47

Zitat

Sorry, aber wo sollen die Klemmen sein? Am Receiver, am Stecker, am Multiswitch, an den LNBs? Ich seh da nix von Klemmen...

Ich weiß nicht, wie Deine Geräte aussehen. Ich hab' selbst kein Sat, aber bei allen Bekannten, bei denen ich daran herumgeschraubt habe, gab es irgendwo irgendeine Erdungsklemme, meistens an einem Verteiler. Angeschlossen waren sie allerdings meistens auch nicht, bis jetzt gab's dadurch keine mir bekannten Ausfälle.

Wenn bei Dir keine Schraub- oder Steckklemme irgendwo an irgendeinem Blechkasten in der Signalkette dran ist, dann kannst Du den Außenleiter natürlich nicht so einfach erden. Schade, wenn da herumvagabundierende Spannungen auf dem Außenleiter sind, würdest Du sie dadurch wegbekommen.

Ob diese Spannungen für den anscheinend defekten Receiver verantwortlich sind, kann ich aber auch nicht beurteilen.

Zitat

Welchem Gerät? Dem Multiswitch? Das ist ein Spaun, also keine Billigware.

Wenn die Spannung auf dem Innenleiter ist, muss sie durch irgendein Gerät mit eigener Stromversorgung dort hingebracht werden. Was Du da verbaut hast, weiß ich nicht, Multiswitch, Verstärker, keine Ahnung.

Aber Du verrätst ja weiterhin nicht WO AM STECKER Du denn nun die Spannung spürst. Warum das so schwierig ist weiß ich auch nicht, ist mir aber eigentlich auch egal. Ich hab' Dir geschrieben, wie sie vom Außenleiter abzuleiten wäre und dass sie auf dem Innenleiter auf einen Gerätedefekt hindeutet. Genaueres kann ich Dir aus der Distanz nicht sagen.

Für mich daher EOT, nix für ungut.
Schöne Grüße!

Fofi

Full Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Samstag, 12. Februar 2005, 12:33

Zitat von »x-stars«



Jap, sowas hab ich auch im Kopf - wie funktioniert dass denn bei den SAT-Karten im PC? Da gibts ja max. 12V ::).


wenn du wüsstest was an leistung auf deinen armen prozzie geht ;)

ne normale steckdose is bis 16A abgesichert aufn precessor gehen locker das 3 - 4 fache :D und und und dafür gibs regler und wandler :P

biddschedabber

Senior Member

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Montag, 14. Februar 2005, 12:02

Zitat von »Limbachnet«


Aber Du verrätst ja weiterhin nicht WO AM STECKER Du denn nun die Spannung spürst. Warum das so schwierig ist weiß ich auch nicht, ist mir aber eigentlich auch egal. Ich hab' Dir geschrieben, wie sie vom Außenleiter abzuleiten wäre und dass sie auf dem Innenleiter auf einen Gerätedefekt hindeutet. Genaueres kann ich Dir aus der Distanz nicht sagen.

Für mich daher EOT, nix für ungut.
Schöne Grüße!


Soll ich mal lachen? Es ist egal wo ich den Stecker anfasse, bekomme überall eine gewischt!! Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen sein soll. Wenn ich nur an einer bestimmten Stelle am Stecker einen Schlag bekommen würde, dann würde ich das auch schreiben, aber wenn ich schreibe "wenn ich den Stecker anfasse" dann heißt das genau das!! WENN ICH DEN STECKER ANFASSE!!

Und Dir will ich noch was sagen: Wenn ich auch nur die leiseste Ahnung von Elektrotechnik hätte, würde ich in dieses Forum keine Frage posten.... also darfst Du Dich auch nicht wundern, dass Du von mir nur leihenhafte Beschreibungen bekommst. ::)

Lass es einfach Leuten zu helfen wenn Du keinen Bock drauf hast. ;)

Aach ja.... und nix für ungut. :P

Zettih

God

Re: Surround-Receiver defekt durch kaputtes Kabel?

Dienstag, 15. Februar 2005, 16:44

Ich hab' Dir geholfen. Ich hab' Dir sogar für beide Fälle (Innen- und Außenleiter) eine Antwort gegeben.

Mehr als das kann ich nicht tun.

Wenn Dir meine Hinweise nicht helfen - tut mir leid, aber mehr weiß ich zu dem Thema nicht.

Wenn sie Dir nicht gefallen - DU hast gefragt.

Zitat

Lass es einfach Leuten zu helfen wenn Du keinen Bock drauf hast.

Mach' ich. Willkommen im Filter.

Zitat

Aach ja.... und nix für ungut.

Nö.