• 16.07.2025, 19:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

DJLuciver

Full Member

Binärzähler

Montag, 14. Februar 2005, 11:59

Hallo,

ich such nachdem ich bei ner parallelen Relaiskarte nen Binärzäher sah ne Schaltung um einen selbigen "autark" betreiben kann. Mein Problem ist, dass G***le nur welche mit 4 Bit liefert und ich hätte gerne 8-10Bit/LED und die Krönung wäre wenn man die geschwindigkeit noch einstellen könnte! ;D

Gegen dumme Spüche in den Signaturen

cK

Senior Member

Re: Binärzähler

Montag, 14. Februar 2005, 13:29

Hi,

es gibt kaskadierbare Binärzähler (z.B. 74 191). Mit einem hast du 4 Bit, mit 2 8 Bit usw. Schaltung dafür gibts in den Datenblättern.

Ich hoffe, die Frage richtig verstanden zu haben weil Geschwindigkeit gibts da keine einzustellen :-/.

cK

DJLuciver

Full Member

Re: Binärzähler

Montag, 14. Februar 2005, 14:53

Naja im Prinzip perfekt nur ich versteh zu wenig von der Materie um aus den Datenblättern vom Reichelt schlau zu werden
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

JHC

Full Member

Re: Binärzähler

Montag, 14. Februar 2005, 15:31

Zitat von »cK«

Ich hoffe, die Frage richtig verstanden zu haben weil Geschwindigkeit gibts da keine einzustellen :-/.


Das kommt ganz drauf an, wenn der Chip / die Schaltung einen externen Takt-Eingang hat, was anzunehmen ist, dann kann man natürlich einen Taktgeber nutzen, bei dem die Taktrate veränderbar ist.

Grüße
Jens

DJLuciver

Full Member

Re: Binärzähler

Dienstag, 15. Februar 2005, 00:21

Ja soweit ichs verstanden hab hat er ich bräucht nur noch jemand der mir sagt wo was wie! Naja mein Wissen ist nunmal nur begrenzt - leider
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Y0Gi

God

Re: Binärzähler

Dienstag, 15. Februar 2005, 09:16

klar hat der zähl-ic nen takteingang - woher soll er sonst wissen, wann er hochzählen soll? :)

der wohl bekannteste takt-ic ist der ne555. da findeste an jeder ecke was drüber und fast immer auch ne (für den anfang nicht gerade durchsichtige) schaltung dazu. mit einem poti (also veränderbaren widerstand quasi) kannst du dann die taktrate im betrieb ändern oder aber einen festen widerstand benutzen, wenn du dich auf eine geschwindigkeit festlegen und den dafür notwendigen widerstand ermitteln kannst.

DJLuciver

Full Member

Re: Binärzähler

Donnerstag, 17. Februar 2005, 19:06

Ne mit dem NE555 kann ich ja umgehen aber ich buch diesen binärzähler nicht
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Y0Gi

God

Re: Binärzähler

Freitag, 18. Februar 2005, 13:07

naja der sollte ein paar ausgänge haben und mit jedem taktsignal inkrementieren (und irgendwann wieder bei null anfangen). dazu vcc und gnd sowie ein reset und mehr sollte da kaum dran sein. ggf. noch ein enabled.

DJLuciver

Full Member

Re: Binärzähler

Freitag, 18. Februar 2005, 19:36

Wie soll ich die dann kaskadieren
Gegen dumme Spüche in den Signaturen