• 07.07.2025, 17:30
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Kamelhoecker

Non enregistré

*close pls*

samedi 26 février 2005, 11:09

Also ich hab hier einiges an PC schrott rumliegen.. veraltete PCs , die so alt sind, dass sie kein Geld mehr bringen, Monitore mit durchgebrannten Bildröhren etc.

In diesen Geräten sind ja nun zig Kondensatoren, Widerstände etc verbaut.
Da hab ich mir nun gedacht, bevor du den kram kostenpflichtig entsorgst, "recyclest" du lieber..

Mein Fragen :
1.Gibt es eine einfachere Lösung, die Teile von den Platinen zu lösen, als jedes einzelne Beinchen loszulöten ?
2. wie kriege ich die vorgelegten Leiterbahnen auf den Platinen weg, so dass ich die platinen wieder als "Blanko-Platinen" benutzen kann, oder geht das garnicht ??

Thx für die Hilfe
Kamel

karahara

God

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

samedi 26 février 2005, 12:23

1. Auslöten, geht, mit etwas Übung + Enlötpumpe/Entlötzinn recht gut. Im Monitor finden sich allerhand brauchbare Sachen.

2. Nein, das geht nicht. Die komplett Entlötete Platine kannst du nur für Dekozwecke oder für irgendwas anderes, wofür man eine Epoxyd/Hartpapier Platte mit Leiterbahnen, Bohrlöchern und Lötzinn brachen kann, benuzten.

gruß
karahara

Zettih

God

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

samedi 26 février 2005, 13:00

Entlötlitze ist bei größeren Vorhaben nicht ganz preiswert. Du kannst mit einer Dose Lötfett und feindrähtiger Litze aus einer flexiblen Stromanschlussleitung eine nicht ganz so gute, aber viel billigere Alternative basteln: Stück Litze abisolieren, zusammendrehen, in Lötfett tunken und benutzen. Das verzinnte Stück abschneiden und weiter geht's.

Das "Grobe" aber unbedingt vorher mit einer Entlötsaugpumpe absaugen, sonst steigt der Verbrauch an Entlötlitze ungemein an.

Wenn Du leihweise eine Entlötstation bekommen kannst, hast Du es natürlich einfacher. Das ist ein Lötkolben , bei dem die Lötspitze ein Loch hat. Durch dieses Loch wird mittels einer angeschlossenen Vakuumpumpe das heiße Zinn abgesaugt.

Professionelle Betriebe heizen die Platine mit einem Tauchbad, Heißluftgebläse oder Infrarotstrahler an und blasen die Bauteile mit Pressluft herunter. Das geht zu Hause aber nicht...

RedHead

Senior Member

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

samedi 26 février 2005, 13:07

Wenn die Platine eh in den Schrott kommt, dann würde ich von hinten die Platine mit einem Heissluftfön heiss machen und bei SMD Bauteilen die Platinenkante kräftig auf den Tisch klopfen, dann fallen die Bauteile ab. Bei herkömmlichen Bauteilen geht das natürlich nicht, da musste die halt mit ner Zange rauszerren.

Dragonclaw

God

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

samedi 26 février 2005, 13:13

sicher das die entsorgung bei euch kostenpflichtig ist? afaik ist das von stadt zu stadt unterschiedlich, bei uns kostet es zB nix...


heißluftfön ist eine praktische sache, leide kann man die hitze schelcht steuern, bzw auf ein bauteil reduzieren, so das andere in mitleidenschaft ezogen werden. außerdem wür ichs draußen machen, weil das fängt ziemlich an zu stinken ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Kamelhoecker

Non enregistré

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

dimanche 27 février 2005, 12:15

nugut .. da ich nicht im besitz einer entlötstation bin und auch keine Lust habe mir für ein paar Widerstände eine zu kaufen werd ich den kram wohl doch entsorgen ..
trotzdem danke für die Hilfe ...

bU_m@N

Senior Member

Re: *close pls*

dimanche 27 février 2005, 14:51

ich weiss ja nicht wo du wohnst aber hier in hamburg gibt es sogenannte recyclinghöfe bei denen du solches zeugs umsonst entsoregn kannst. musst dich mal über deine gegend erkundigen...

mfg
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

mindheat

Senior Member

Re: Wiederverwertung alter teile , nur wie ?

dimanche 27 février 2005, 15:50

Citation de "Kamelhoecker"

nugut .. da ich nicht im besitz einer entlötstation bin und auch keine Lust habe mir für ein paar Widerstände eine zu kaufen werd ich den kram wohl doch entsorgen ..
trotzdem danke für die Hilfe ...



seitenschneider und platienen zerschneiten ;) die springen dann meist auseinander so kannste bauteile doch einzel lagern und wende welche brauchst kann man immer noch den rest platiene (falls vorhanden) und altes zinn entfernen

mfg
[CENTER][/CENTER]