• 31.05.2024, 07:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Binäruhr

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 21:55

Sers Leute,

ich habe gerade bei gedDigital.de die Binäruhr gesehen. Und da hab ich miir überlegt, dass es doch gar nicht so schwer sein sollte so etwas zu bauen. Da ich über google keinen Bauplan gefunden habe bzw auch relativ wenig Erfahrungen von Elektrik/Elektronik habe (bis auf Lüftersteuerung bauen und Lötkenntnisse) wollte ich euch fragen ob ihr mir Dabei helfen könntet so etwas zu realisieren :)

viele grüße Dominik
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

Re: Binäruhr

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 22:03

Re: Binäruhr

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 22:17

irgendwie komm ich mir ja blöde vor, ich such mir da einen per google ab udn find nix ... wobei, es könnte auc hdamit zusammenhängen, dass ich nur auf deutsch gesucht habe :)

danke, sollte ich das bauen, meld ich mich ::)
19.01.2003 WaKü on Board ;D Ich traue jedem, nur nicht dem Teufel der in jedem steckt

Re: Binäruhr

Donnerstag, 2. Dezember 2004, 22:44

ihh... was für ein gattergrab :-X

plan im mom übrigens auch was in der art (wenn auch mit 8x8 led matrix) aber sowas wär mer dabei weniger in den sinn gekommen... ::)

werd die tage ma mit eagle spielen, wennst willst kann i ja ma n schaltplan posten wenn i damit zufrieden bin ;)

Re: Binäruhr

Freitag, 3. Dezember 2004, 11:01

Äh ne,- für den Preis was für ein Schmarrn....

ne,- das tut nicht not... gattergrab halt...

@r1ppch3n: Hast dich von meiner Uhr inspirieren lassen?

Re: Binäruhr

Freitag, 3. Dezember 2004, 15:51

deine uhr?
war das die 'analoge' led uhr?

nee, tut mer leid, aber die idee hatt i eher als i das exemplar das azrael da gepostet hat gesehn hab (vor knapp nem jahr oder so, damals allerdings bei thinkgeek), hatt dann aba irgendwie nie die muße sowas auch ma aufzubaun ;D

deine is aber auch genial wenn das wrklich die is die i meint (in 99,9% aller fälle ignorier ich WER was gepostet hat und wenn mer dann doch ma jmd auffällt stehn die chancen gut dass er n weilchen später aus dem forum fliegt :-X ;D)

Re: Binäruhr

Freitag, 3. Dezember 2004, 17:13

naja, ganz "analog" war sie nicht.

innen 4 5*7 Punktmatrix LED anzeigen,- außen 60er Sekundenring aus LED. Das ganze in rot.

hatte deswegen ja gedacht, weil du was von LED 8*8 Matrix geschrieben hattest,- und schrift sich in einer 8*8 matrix noch ein bsichen schöner darstellen läßt...

greetz,- Black

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 18:07

Bei dem "Gattergrab wird mir schlecht! ;D

Ich würd an schönen µC hernehmen is auch nich teurer als dieser Haufen IC's da! Gleich noch ne DCF-Antenne dran und fertig ist die Uhr! ; )

MfG maed
VERKAUFE: Aquatubeblende Alu, Aquaeroblende Edelstahl, Aquastream Controller Rev 3.0 FW1.31, 4x Patchpanel Cat6

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 18:08

WTF is ein Gattergrab?
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 18:30

hmm... dcf... och nö, das wär wieder n zehner teurer...
da klemm i dann doch lieber n paar taster zum stellen dran und gut is ;)

ich dacht da übrigens an n atmega8, is zwar hoffnungslos überdimensioniert aber wenn i wieder ma auf die idee kommen sollt mit nem µc zu spieln (mehr als ne dumme spielerei is das hier ja eigentlich auch ned) hab i dann schoma einen da ;)

hab mer das heut ma genauer angesehn (im sinne von standardschaltungen abmalen und platinen routen ;)), so in etwa wirds aussehn:

controller mit anschlüssen für programmer, 4 taster und die led treiber:


treiber für die 8x8 matrix



und @speedcat
n gattergrab is ne ansammlungen von dutzenden von gattern und andrem kleinkram
du glaubst gar nicht wieviel davon durch n µC überflüssig wird
in meinem fall übernimmt der kleine mega die funktion der gesamten schaltung und kann dann sogar noch mehr als das gattergrab das er ersetzt... ;)

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 21:50

@r1ppch3n

warum diese Treiber ICs?
der Mega8 kann doch eh pro Pin 40mA leisten.
Oder möchtest du auch noch was anderes außer Leds anschließen?

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 22:08

du machst es dir da etwas einfach

die 40ma müssten sich jeweils 8 leds teilen wenn ich auf beide treiber verzichte
alternativ hätt i insgesamt 200ma wenn ich nur die spaltentreiber einspare und die zeilentreiber lasse, macht dann 25ma pro led

letzteres wär zwar noch ne überlegung wert aber irgendwie kommen mer 25ma bei 12,5% einschaltdauer etwas wenig vor und ausserdem will ich den chip nur ungern so an seinen limits betreiben

oder kurz gesagt: ich hab mer schon was dabei gedacht ;)

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 23:08

Ich hätts so gemacht:



bin mir jetzt zwar nicht 100% sicher das das so geht, aber ich denke es müsste funktionieren. :)

Re: Binäruhr

Samstag, 4. Dezember 2004, 23:36

ähm... nix für ungut aber das könnt auch ziemlich in die hose gehn
ohne basisvorwiderstand würden die transis zb nicht nur sich selbst sondern auch den controller grillen

dazu kommt dass du in keinster weise steuerst wieviel strom durch die leds fließt, auch 3v können schlimmstenfalls bereits dazu führen dass die nur einmal kurz aufblitzen

und was für mich wichtig is: ich hab keine 5x4 matrix sondern ne 8x8 (aba das muss i ja eigentlich nicht nochmal erwähnen?)

und 40ma pro led bei 25%ed is was andres als 25ma pro led (mehr als insgesamt 200ma liefert die der chip eben nich) bei nur 12,5%ed, was ja bei so ner beschaltung das absolute maximum wär

Re: Binäruhr

Sonntag, 5. Dezember 2004, 00:09

jaaa - klar - zwischen Basis und µC gehörn noch widerstände hin - aber ich hab das jetzt einfach mal so schnell hingezeichnet... sry

Ich hab bisher noch keine Led bei 3V zerschossen.
Ich häng die Leds öfters zum Testen an ein Labornetzteil an, und da stell ich nur die 3V ein - I lass ich da immer auf Anschlag (max 3A)

Die Binäruhr braucht 20Leds - warum 8x8 wenn 5x4 ausreichend ist?

Zitat

und 40ma pro led bei 25%ed is was andres als 25ma pro led (mehr als insgesamt 200ma liefert die der chip eben nich) bei nur 12,5%ed, was ja bei so ner beschaltung das absolute maximum wär

da komm ich nicht ganz mit - aber ich denke es soll heißen, dass meine Art nicht funktionieren würde:
Ich steuer immer nur Spalte für Spalte an, aber das so schnell, dass man glaubt es würden alle gleichzeitig leuchten

:-/

Re: Binäruhr

Sonntag, 5. Dezember 2004, 00:42

sicher reichen 20, aber ich wollt halt 64 ansteuern
schluss
punkt
aus
;)

endergebnis is dass die dann eben nur halb solang leuchten wie bei dir und auch mit weniger strom auskommen müssen (irgendwie schreib i das jez scho zum dritten mal ::))

und wie du das ansteuern willst is scho klar, anders mach ichs ja auch ned, nur eben mit ner 8x8 matrix (was ich auch scho zum x-ten mal schreib :-X)

Re: Binäruhr

Sonntag, 5. Dezember 2004, 22:40

@r1ppch3n

Für LED Matrixen: schau dir doch mal den Maxim 7219 an,
der enthält für eine 8*8 Matrix alles, was du brauchst,- Treiber,- Multiplexer,- Helligkeitsregister...

Braucht nur 5V und als Controlleransteuerung einen SPI Bus.
Aber den haben die ATMEL´s ja.

spart viel Transistorgewurschtel. und du kämst vielleicht sogar mit den kleinen AVR hin,- weil du net so viele Ports brauchst.

Hab da auch 4 Stück von in meiner Uhr, die sind recht gutmütig zu handhaben...

greetz,- Black

Re: Binäruhr

Sonntag, 5. Dezember 2004, 23:15

dir is schon klar dass das ding 8€ kostet? ;)

für mich n klares argument dagegen, soviel einfacher würds dadurch ja nichma

und transistoren seh ich in meiner schaltung auch keine, nur zwei ics... ;)


ps: komm jez nich mit 'n tiny wär doch wieder billiger', ich wollt halt n mega... ;)

Re: Binäruhr

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:05

also dass dus mit ner 8x8 Matrix betreiben willst hab ich mitterlweile begriffen, was mir allerdings noch ned so ganz klar is:

warum ne 8x8 Matrix? Sind das nich n paar LEDs zuviel?

Bin jedenfalls gespannt was hier rauskommt, such noch was für den unteren Teil der Front meines 3077
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Binäruhr

Donnerstag, 9. Dezember 2004, 19:34

die idee is im mom das ganze 300x300mm groß aus plexiresten (hab hier noch n bisi was rumliegen ;)) aufzubaun und an die wand zu hängen

8x8 deshalb damits ned zu 'mickrig' wirkt
ma gugge was i da noch so anzeigen kann, vielleicht ne kleine mini-animation zur vollen stunde oder so...
hauptsache i vergess ned n schalter dranzupappen damit ichs des nächtens auch ausschalten kann ;D

kann ja ma n eigenen thread aufmachen (statt den hier weiter vollzumüllen :-X ;D) wenn i ma was baut hab (reichelt paket sollt zwar morgen kommen aber das we über bin i doch relativ gut beschäftigt... ::))